Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=795
Seite 1 von 2

Autor:  Hallenser [ Sa 29. Nov 2014, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege

Zitat:
Die analoge Ausstrahlung der Deutschlandradio-Programme über Langwelle endet zum 31. Dezember.2014. Konkret betrifft das die Frequenzen 153 kHz und 207 kHz des Deutschlandfunk und die Frequenz 177 kHz von Deutschlandradio Kultur. Mit der Abschaltung folgt Deutschlandradio den Vorgaben der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF).


Zitat:
Die Mittelwellenfrequenzen des Deutschlandfunk sollen nach derzeitiger Planung ein Jahr später zum 31. Dezember .2015 abgeschaltet werden.


http://www.infosat.de/radio/abschaltung ... itungswege

Autor:  Gast [ Sa 29. Nov 2014, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege

Mindestens schon seit 2012 bekannt und hat auch positives: Rumänien und Marokko bzw. Island werden frei. Mittlerweile bin ich nicht mehr so stark dagegen.

Auf den LW-Sender Donebach/Odenwald (153 kHz) sollen nach der Abschaltung angeblich DAB Antennen kommen.

Autor:  pomnitz26 [ Sa 29. Nov 2014, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege

Mein RNS315 hat keine LW mehr.
Das JVC schon.
Die 153 war egal wo ich in Deutschland war immer gängig. Wenn es DAB zu gute kommt. Ende dieses Jahres ist schnell da. Das Sterben der MW können wir nicht aufhalten. Der NDR und der WDR werden wohl die letzten auf MW sein. Gelegentlich lasse ich von Bayern Plus auf MW auch nochmal den Suchlauf los. Leider fehlt mir Zeit und Geduld, das habe ich alles zu DAB umgelagert und bin damit zufriedener als mit allem was je da war.

Autor:  Gast [ Sa 29. Nov 2014, 13:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege

pomnitz26 hat geschrieben:
Mein RNS315 hat keine LW mehr.
Das JVC schon.
Die 153 war egal wo ich in Deutschland war immer gängig. Wenn es DAB zu gute kommt. Ende dieses Jahres ist schnell da. Das Sterben der MW können wir nicht aufhalten. Der NDR und der WDR werden wohl die letzten auf MW sein. Gelegentlich lasse ich von Bayern Plus auf MW auch nochmal den Suchlauf los. Leider fehlt mir Zeit und Geduld, das habe ich alles zu DAB umgelagert und bin damit zufriedener als mit allem was je da war.

NDR will die MW bereits Ende 2015 zusammen mit dem DRadio verlassen, WDR angeblich erst nach 2019. BR und SR sind sich noch nicht schlüssig, aber beim SR wollte die MW im Mai letzten Jahres abschalten und hat sich doch umentschieden.

Autor:  Gast [ Sa 29. Nov 2014, 17:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege

Ob das so gut ist? Mache mir da Sorgen wegen dem See Wetterbericht. Dab wird nich so weit kommen oder?
Zitat:
NDR will die MW bereits Ende 2015 zusammen mit dem DRadio verlassen,

Autor:  Gast [ Sa 29. Nov 2014, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege

Dieselbe Ansicht vertrete ich auch. Der NDR macht sich lächerlich und nennt den DAB-Sender Kiel-Kronshagen als Alternative. Ich vermute das die nicht so zuverlässig auf See zu empfangen ist wie die MW. Man sollte wenigstens 1269 Ehndorf On-Air lassen.

Autor:  Gast [ Sa 29. Nov 2014, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege

Radiohörer hat geschrieben:
Dieselbe Ansicht vertrete ich auch. Der NDR macht sich lächerlich und nennt den DAB-Sender Kiel-Kronshagen als Alternative. Ich vermute das die nicht so zuverlässig auf See zu empfangen ist wie die MW. Man sollte wenigstens 1269 Ehndorf On-Air lassen.

Richtig aber wenn der NDR von Rostock und Kiel funkt abwarten.Die müssen ja den Kopf hinhalten wenn das schief geht.Wiederum müssem Millionen Schiffe umgerüstet werden auf Dab!!!

Autor:  Gast [ So 30. Nov 2014, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege

Ich hatte mich geirrt. Der NDR will die MW auch Ende Dezember abschalten, aber auch hier gibt es verschiedene Aussagen. Hotline und E-Mail Service behaupten unterschiedliches.

Autor:  Hallenser [ So 30. Nov 2014, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege

Nur baut der NDR sein DAB Netz nicht aus...

Autor:  Gast [ So 30. Nov 2014, 23:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege

Hallenser hat geschrieben:
Nur baut der NDR sein DAB Netz nicht aus...

Ich Frage mich was sich der NDR dabei denken tut? Irgendwo hab ich einen Artikel gelesen zwecks MW Abschaltung. http://forum.yacht.de/archive/index.php ... 9995dc685e

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/