nun ja, so ganz lässt sich das nicht trennen: einerseits streicht man den linearen ARD-HF zusammen, auf der anderen Seite leistet man sich den Luxus ESC. es ist der selbe "Pott" .
ich kenne die Kostendebatte beim ESC, und auch die Argumente der Befürworter (viel Einschaltquote für vergleichsweise wenig Geld, da man ja nur übernimmt und nicht selber ausrichtet)
während sich der veranstaltende NDR zuweilen recht gern nebulös gibt (
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... d-100.html) findet sich auch eine exakte Auflistung der Kosten (
https://www.eurovision.de/news/Was-kost ... en110.html)
dennoch: TV kostet den Gebührenzahler ein Vielfaches wie Radio
Radio ist billig für den Beitragszahler - nämlich nicht mal 2 Euro im Monat. das DLR mit seinen drei Programmen kommt sogar mit viel weniger aus (
https://www.ard.de/die-ard/Verwendung-d ... trags-100/)
da ist es legitim, gerade im Hinblick auf die aktuell laufende Spardebatte die Frage nach der Verhältnismässigkeit zu stellen, wenn man einen Raab mit ins Boot holt.
https://www.eurovision.de/news/ARD-RTL- ... en104.htmlzudem ist es ein Armutszeugnis, wenn sich der NDR nach vielen erfolglosen Jahren nun eingestehen muss, dass er es selbst einfach nicht KANN.
was spricht dagegen, die Verantwortung an eine andere LRA innerhalb des ARD-Verbands oder an das ZDF abzutreten, anstatt mit der Privatwirtschaft (konkret "Raab Enterntainment") zu verquicken? der NDR muss schließlich lt. eigenen Angaben 300 Mio. Euro einsparen.
Kein Cent aus Gebührengeldern für die Produktionsfirma vom Stefan!