Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
Pegelsteller https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=2070 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | 2016 [ So 4. Okt 2020, 13:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Pegelsteller |
Hallo wer kann mir jemand ältere Pegelsteller mit ICE Anschlüsse empfehlen? Diese Sat Pegelsteller bzw dieser Plastik Steller innen taugt ja überhaupt nicht ![]() ![]() |
Autor: | Wolle [ So 4. Okt 2020, 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pegelsteller |
Ich kenne das unter der Bezeichnung Dämpfungsglied, wenn Du halt ein HF Signal regulieren willst. Da wird sich doch sicher etwas in einem Shop finden lassen. Stutzig macht mich, das Dir das Teil durchgebrannt ist. Also eine Spannung reguliert man damit nicht. Gruß Wolle |
Autor: | 2016 [ So 4. Okt 2020, 16:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pegelsteller |
Nunja ja @Wolle das stimmt schon aber die Teile haben DC Durchlass. Und genau deshalb habe ich diese Dinger auch genau in die Leitung zum Verstärker gesetzt, um die Pegel anzupassen ging bis jetzt 1 Jahr gut. Wahrscheinlich reisse ich den Kram komplett auseinander und Bau komplett neu auf. Denke das Kabel ist die Quelle allen übels wird durch 100DB 4fach geschirmt ersetzt. Ansonsten fliegt der der Mist raus und benutze dann Sat denn mir ist das Thema Dab+ echt über! Wieso man so bescheuert ist als Endverbraucher diesen Mist nicht vorher zu testen hätte viel Geld gespart wegen den Störanfälligen Mist. Das Theater geht doch schon beim Kauf von Leuchtmitteln weiter Licht an Radio aus voll behindert ![]() |
Autor: | 2016 [ So 4. Okt 2020, 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pegelsteller |
Hoffentlich habe ich nun ein wenig mehr Glück mit meiner Anlage. Ich weiß das es nicht die Optimale Lösung sein wird aber dafür steht der RBB wieder zu Verfügung. Ich habe so ein 10DB Dämpfungschraubaufsatz hinter den Pausat Verstärkern gesteckt. Den habe ich auf den DDR Verstärker gesteckt das alles geht zum Netzteil und zum Empfänger. Was aber sein kann das Teste ich ob der letzte Verstärker zum Lidl D1 Radio muss. Laufe ich in der Nähe über das Kabel flimmert bzw Übersteuert der Mist. Kann nur noch das Kabel sein. Ist Original Kabel aus'm Blöd Markt und ob das was taugt bezweifle ich. War schön günstig damals aus der Kramkiste. Normalerweise sollte dann auch keine Störung mehr via HDMI bzw PC Netzteil kommen!? Ich bin wirklich keiner der schnell aufgeben tut aber seit fast 4 Wochen hat der Kram immer irgendwie was ![]() |
Autor: | 2016 [ So 4. Okt 2020, 23:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pegelsteller |
Update: Fehler gefunden und das gefällt mir nicht wirklich. Ausgerechnet der letzte Verstärker den ich eigentlich brauche damit mein Sird D1 bessere Pegel hat beim NDR und Bundesmux aus HRO. Auch für den PC damit ich damit was hören kann. Bleibt wirklich die Hoffnung mit neuen Kabel was zu verbessern. Sonst habe ich trotzdem einen Erfolg, da mir wenigstens der Brandenburger Mux ohne zu hohen Pegel des 10C stabiler läuft. Nun muss ich ein Kompromiss eingehen. Entweder Dipol raus nur noch Berlin oder eine Notlösung damit ich auch Rostock behalten kann. Alles eine Sch..... aber was soll's werde das schon hinbekommen. Ich hatte das von Anfang an mit zu vielen Fehlern aufgebaut. Habe das allerdings nicht besser gewusst. |
Autor: | 2016 [ Mi 7. Okt 2020, 08:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pegelsteller |
Ich habe noch einmal weitere Verbesserungen an der Anlage durchgeführt. Meine Idee wenn es bei Tropo eventuell wieder zu Übersteuerung kommen könnte. Ich möchte nun eine zusätzliche Leitung per Weiche zum Ausgang hinter den Verstärker legen. So das das Signal dennoch läuft dann aber schwächer. Den Verstärker braucht man dann ja nur bei Bedarf zuschalten. Lieber mache ich das gleich vernünftig aufbauen da ich keine Lust habe auf ständiges umzustecken. Ansonsten sind glaube ich normale Bedingungen vom RBB her. Was soll ich sagen Fehlerrate schwankend 0 - 15. Es kommt gelegentlich auch einmal zum Microaussetzer im Sekunden Bereich. Denke da kann man dann auch mit Leben da das nicht zu vermeiden ist. |
Autor: | Radio Fan [ Mi 7. Okt 2020, 08:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pegelsteller |
Na sagen wir mal es gibt immer was zu tun. Packen wir's an ! ![]() |
Autor: | 2016 [ Mi 7. Okt 2020, 09:11 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Pegelsteller | ||
Radio Fan hat geschrieben: Na sagen wir mal es gibt immer was zu tun. Packen wir's an ! ![]() Natürlich @Radiofan es gibt immer was zu tun. Sagen kann man viel das hier der RBB läuft dazu ein Foto. Die blöden Störungen hat ein 0815 Kabel vom Blöd Markt gemacht.
|
Autor: | Wolle [ Mi 7. Okt 2020, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pegelsteller |
2016 hat geschrieben: Das lästige Übersteuern ist vorbei zwei weitere Weichen bringen nun überall ausreichend Pegel. Diesen Satz verstehe ich gar nicht. Weichen haben einige dB Dämpfung. 2016 hat geschrieben: Meine Idee wenn es bei Tropo eventuell wieder zu Übersteuerung kommen könnte. Was hat denn Tropo mit Übersteuerung zu tun? Tropo Signale waren bei mir noch nie annähernd so stark wie Ortssender. Zumal wie bei Dir mit Zimmerantenne die Pegel eh schon nicht so hoch sind. Gruß Wolle |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |