Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 29. Apr 2025, 04:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 990 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 95, 96, 97, 98, 99  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2024, 18:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der Stadtsender MD der auf E-34 und E-45 arbeitet, wird (neuerdings?) beim MDR als "Magdeburg Zentrum" geführt.
sendet der wirklich noch mit 100.000 Watt oder wurde da mittlerweile klammheimlich die Leistung reduziert ?
mich wundert ja, dass der klamme MDR sein DVB-T nicht zum Jahresende gänzlich abschaltet.
stattdessen schickt man immer noch in schöner Regelmäßigkeit Technikteams zu Wartungsarbeiten zu den Umsetzern.

wieviele Menschen in Mitteldeutschland konsumieren ihr Fernsehen über DVB-T als primären Empfangsweg?
in keinem Deutschen Bundesland liegt der Marktanteil von T2 bei 10 Prozent oder mehr, oft weit darunter.

das Schlusslicht bilden Sachsen, S-Anhalt und Thüringen die sich mit je 3% MA die Rote Laterne teilen.
https://de.statista.com/statistik/daten ... slaendern/

es ist unverantwortlich für eine Handvoll Zuschauer, im MDR-Sendegebiet die nichts anderes als Zweitweg empfangen (also weder Kabel, noch Satellit, noch Internet nutzen können), diese teure Technik am Leben zu erhalten.

weg damit und gut. dann kann man vielleicht sogar die drei Dudelwellen Jump, Tweens und Sputnik weiterführen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2024, 20:04 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Zumindest ist die Nutzung von DVB-T2 schon 2023 leicht gestiegen. Bin gespannt wie es nun 2024 / 2025 aussehen wird, nachdem die Zwangsverkabelung im Sommer abgeschafft wurde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 14:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Bad Lauterberg/Butterberg
Störung seit dem 22.12.2024 um 06:33 Uhr.
Betroffene DVB-T2 Programme:
ARD Multiplex Kanal 38
NDR NDS Multiplex Kanal 24


(NDR-Seite)



gar nicht gewusst dass es da immer noch einen Füllsender für digital-terr. Fernsehen gibt mit der wahnsinnigen Leistung von 700 Watt. wieviele den Ausfall wohl bemerken werden?

überall sonst hat man die TV-Umsetzer ja bei der Digitalisierung wegrationalisiert. solche Füllsender für paar Menschen sollten aber nun wirklich abgeschaltet und eingespart werden. gibt es kein Kabelnetz in Bad Lauterberg?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 4. Feb 2025, 11:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der NDR meldet erneut eine (wetterbedingt?) Störung im Harz:

Bad Lauterberg/Butterberg
Störung seit dem 31.01.2025 um 13:20 Uhr.
Betroffene DVB-T2 Programme:
NDR NDS Multiplex Kanal 24

war gestern nachmittag/abend kurz raus, steht nun aber wieder drinne.

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 4. Feb 2025, 13:27 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9498
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
NDR Schlager zählt heute immer wieder seine Verbreitungswege auf und wirbt dafür auch sehr deutlich neben DAB+ für DVB-T2. Wie sieht es da bei den anderen aus? In letzter Zeit machen alle sehr massiv Werbung für DAB+, selbst die Privaten welche dort noch an Reichweite erheblich einbüßen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 4. Feb 2025, 13:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Wird denn Sat, Kabel, Internet auch erwaehnt oder konsequent nur die beiden terrestrischen Empfangswege?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 4. Feb 2025, 19:57 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 21. Dez 2020, 20:04
Beiträge: 11
pomnitz26 hat geschrieben:
NDR Schlager zählt heute immer wieder seine Verbreitungswege auf und wirbt dafür auch sehr deutlich neben DAB+ für DVB-T2. Wie sieht es da bei den anderen aus? In letzter Zeit machen alle sehr massiv Werbung für DAB+, selbst die Privaten welche dort noch an Reichweite erheblich einbüßen.

Seit Januar hat der Nürnberger Sender Hitradio N1 neue Jingles. Seitdem wird vor den Nachrichten immer drauf hingewiesen dass man auch per Smartspeaker, App und DAB+ (wird in der Tat zuletzt genannt, obgleich der Ausbau des Kanals im Sendegebiet derart gut ist dass das vermutlich stärker genutzt werden könnte als UKW)... scheint ein neuer Trend zu sein...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 9. Feb 2025, 19:00 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9498
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich hätte jetzt gedacht Streaming hat sich bereits durchgesetzt aber waipu feiert erst den 2 Millionsten Kunden. Das zeigt, jeder lebt im Internet in seiner eigenen Welt. Glauben tue ich das ab 10 Millionen.
https://www.waipu.tv/presse/waipu-tv-la ... -kampagne/

_________________
eigene Geräte


Zuletzt geändert von pomnitz26 am Mo 10. Feb 2025, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 9. Feb 2025, 19:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
dem Satelliten oder der Antenne ist es egal, ob 20 oder 2 Millionen zuschauen.
online verursacht jeder zusätzliche Streamer aber hohe Kosten und Traffic.

in der BingoShow im NDR konnte der Zuschauer heute erfahren dass 20 Google- Suchanfragen soviel Energie in W/h freisetzen wie eine Energiesparlampe.

Streaming ist weder kostengünstiger noch nachhaltig und daher abzulehnen!!!

nur die Terrestrik oder der Satellit sind umweltfreundlich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 10. Feb 2025, 00:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
pomnitz26 hat geschrieben:
Das zeigt, jeder lebt im Internet in seiner eigenen Welt. Glauben tue ich das ab 10 Millionen.


So ist es wohl. Wozu braucht man Streaminganbieter, ausser fuer privates Werbe-TV.
Internet Browser oeffnen und gut ist, alle ARD und ZDF Programme sind kostenfrei als live Stream vorhanden.

https://www.ardmediathek.de/live
https://www.zdf.de/live-tv

Klar ist Streaming nicht nachhaltig, genauso nicht wie die ganzen Cloud Anbieter, welche staendiges hin und her schauffeln von riesigen Datenmengen verursachen.
KI ist dann der Gipfel der Nichtnachhaltigkeit, verbraucht noch 10 mal mehr Energie als normale Google anfragen, weshalb nur fuer KI neue Atomkraftwerke in USA geplant sind.

Ist terrestrisches TV also nachhaltiger, sicher doch aber halt auch weniger flexibel fuer den Zuschauer, der von allem immer mehr und nochmal mehr haben moechte, zu jeder Zeit an jedem Ort. :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 990 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 95, 96, 97, 98, 99  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de