Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 29. Apr 2025, 03:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 990 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 94, 95, 96, 97, 98, 99  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2024, 09:17 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der Zweit-TV steht im Wintergarten, hat nur Tripletuner (kein Smart TV). der stand kein Jahr dort, als man plötzlich das gerade erst etablierte DVBT(1) nach DVBT2HD migrierte. also kam die Box. Internet ist in dem Raum nicht verfügbar. selbst der Empfang von T2-Signalen schwierig dank Stahlpfosten und dickem Glasfenstern... nein, also KEIN Internetanschluss dort . Connect-Verknüpfungen laufen ins Leere.

die meisten DVBT(2) Nutzer sind wie gesagt mobile Anlagen, Zweitwohnsitze, Fewos, Camping usw. und da gibt es eben kein I-net. :P

man hat DVBT(1) ja auch damals als "das ÜberallFernsehen" beworben. nie war die Rede von Internet als Voraussetzung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2024, 09:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der E40 in Hamburg den der NDR eigentlich abschalten wollte, wird von der ARD offenbar derzeit für 5GBC Versuchsabstrahlungen genutzt...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 17:37 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
hier noch der Beleg : https://www.rundfunkforum.de/viewtopic. ... 9#p1776809

der E40 in Hamburg ist also mit Nichten frei, sondern DVB-T aus DK wird weiterhin blockiert.
mir ist nur nicht klar ob der NDR den E40 freiwillig geräumt hat oder war es ein Kompromiss?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 18:09 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9498
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
hier noch der Beleg : https://www.rundfunkforum.de/viewtopic. ... 9#p1776809

der E40 in Hamburg ist also mit Nichten frei, sondern DVB-T aus DK wird weiterhin blockiert.
mir ist nur nicht klar ob der NDR den E40 freiwillig geräumt hat oder war es ein Kompromiss?

Man testet dort sogar die Gleichwelle? Geht halt nicht mehr ohne. Alle die noch am analogen Rundfunk hängen, da kommt man mit den heutigen Anforderungen einfach nicht mehr hin. Klar gibt es analoges AM in England aber wer tut sich das noch an?

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2024, 21:05 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9498
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Langsam kann man das Thema in Ende von DVB-T2 in Deutschland umbenennen. Der Termin ist relativ kurzfristig.

MDR und ZDF beenden DVB-T2 HD-Ausstrahlung an vier Senderstandorten
Zitat:
MDR und ZDF beenden DVB-T2 HD-Ausstrahlung an vier Senderstandorten

MDR und ZDF beenden am 14. Januar 2025 die DVB-T2 HD-Ausstrahlung an den vier Senderstandorten Brocken, Inselsberg, Löbau und Wittenberg

Am 14. Januar 2025 beenden der MDR und das ZDF die DVB-T2 HD-Verbreitung an den Senderstandorten Brocken, Inselsberg, Löbau und Wittenberg. Betroffen sind folgende öffentlich-rechtlichen Programme: Das Erste HD, MDR SACHSEN HD, MDR SACHSEN-ANHALT HD, MDR THÜRINGEN HD, tagesschau24 HD, rbb Brandenburg HD, NDR FS NDS HD, SWR BW HD, ONE HD, ARTE HD, phoenix HD, BR Fernsehen Nord HD, hr-fernsehen HD, WDR HD Köln, ARD-alpha HD (Internet), SWR BW HD (Internet), ZDF HD, 3sat HD, KiKA HD, ZDFneo HD und ZDFinfo HD.

Mein Mobilfunker giert schon ungeduldig wenn man mal auf das Datum schaut:
https://www.telefonica.de/news/corporat ... uellt.html
Zitat:
Markus Haas: Ich bin optimistisch, dass die Frequenzen für den Mobilfunk freigegeben werden. Die Diskussion, die wir heute bei den 600er-Frequenzen haben, hatten wir vor ein paar Jahren auch bei den 700er und 800er-Frequenzen. Die Rundfunker haben damals gesagt, das sei der Untergang des Abendlandes und der Meinungsfreiheit, wenn wir die Frequenzen nutzen. Heute wissen wir: Wenn wir sie nicht nutzen würden, dann würden wir in der mobilen Steinzeit leben. Wir sehen, dass die terrestrische Nutzung von Rundfunk abnimmt. Alle diese Dienste können via IP-TV oder Mobilfunk abgedeckt werden. Wenn ich darüber nachdenke, wie viele Menschen wir mit Mobilfunk erreichen und wie sich diese Frequenzen am effizientesten nutzen lassen, dann kann die Antwort nur sein, dass sie für den Mobilfunk frei gemacht werden.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2024, 22:37 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5061
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Das Sterben von DVB-T2 wird nun immer offensichtlicher.
Auch Freenet betreibt quasi kaum noch Werbung für sein Produkt.
Entweder bewirbt man sein IPTV-Produkt waipu.tv oder seine Mobilfunk-Produkte. Werbung für DVB-T2, Fehlanzeige.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2024, 22:46 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9498
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nicoco hat geschrieben:
Das Sterben von DVB-T2 wird nun immer offensichtlicher.
Auch Freenet betreibt quasi kaum noch Werbung für sein Produkt.
Entweder bewirbt man sein IPTV-Produkt waipu.tv oder seine Mobilfunk-Produkte. Werbung für DVB-T2, Fehlanzeige.

waipu.tv mit 290 Programmen + riesige Videothek auf allen Geräten und mobil oder Freenet mit Dachantenne zu Hause auf nur dem angemeldeten Gerät. Nicht das ich nicht beides hätte aber was ich mehr nutze dürfte wohl klar sein. Warum überhaupt noch Freenet? Der originale waipu.tv Stick hat sogar Videotext und der war kürzlich nagelneu für 30€ bei denen zu haben. Damit hat ihn auch der letzte Fernseher bekommen. Da das Ding Android 11 ist habe ich auch gleich noch andere Apps. DVB-T2 ist im Gartenhaus vielleicht noch attraktiv aber sonst? Immerhin gab es HD und sämtliche relevanten Dritten. Einerseits traurig aber andererseits bin ich irgendwie froh das sich alles so einfach fortentwickelt hat.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2024, 00:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
die ÜS der PM "MDR und ZDF beenden DVB-T2 HD-Ausstrahlung an vier Senderstandorten"
ist sehr sehr unglücklich formuliert. das werden wieder viele Printmedien so übernehmen. kein Wort von der ARD.
erst im weiteren Verlauf des textes wird beim Lesen deutlich dass alle 3 Kanalblöcke gemeint sind und somit auch "Das Erste" entfällt. also auch der E-27, E-34, E-38 und der E-45.

für die meisten Normalbürger ist aber "Das Erste" immer noch die ARD bzw. wenn es heißt "ARD beendet -...." dass damit Das Erste gemeint ist.

zwar betreibt der MDR beide Muxe und streng genommen wird hierbei das Programm "Das Erste (MDR)" abgeschaltet, aber hier im Osten gab es nie die Regionalfenster im Ersten in der Ausprägung wie es sie im Westen gab, und daher gibt es heutzutage gar keinen Unterschied mehr zwischen zb "Das Erste (MDR)" vom Brocken und "Das Erste (NDR)" vom Torfhaus, aber für die meisten hier ist eben Das Erste = ARD.

da hätte man schon schreiben sollen: "ARD, MDR und ZDF beenden...."

immerhin ein einheitliches Abschaltdatum gemeinsam mit dem ZDF, schafft man bei DVB-S1 in SD bekanntlich nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2024, 16:06 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mo 29. Jan 2018, 20:03
Beiträge: 447
Wohnort: Rhein-Main
Für den ÖRR wird es immer frei empfangbare Programme geben. Das bedeutet, ich habe ein Empfangsgerät, wie bei DAB+ und kann es ohne irgendeinen Vertrag nutzen, da dies bereits durch den Rundfunkbeitrag abgegolten ist. In meiner Schulzeit gab es nur ein Fernsehprogramm, und das nicht mal 24 Stunden täglich. Ich hatte mal testweise Magenta-TV. Von den mehr als 200 Programmen hatte ich 180 deaktiviert. Viele Programme waren keine echten Programme, sondern hatten nur regionalisierte Fenster. Bei manchen hätte ich sogar noch zubuchen müssen, um diese ohne Werbung sehen zu können. Falls kein terrestrischer Empfang mehr möglich sein sollte, werde ich die Möglichkeit des Sat-Empfangs ausloten. Da ich Internet nur noch mobil nutze, kommt für mich TV über das Netz nicht mehr in Frage. Ich denke aber, dass es nach DVB-T2 eine andere terrestrische Empfangsmöglichkeit geben wird, ohne von einem Anbieter unter Vertrag sein zu müssen.

_________________
HiFi-Fan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2024, 18:17 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Larry hat geschrieben:
Für den ÖRR wird es immer frei empfangbare Programme geben.


warum ist das eigentlich für Deutschland in Stein gemeißelt und darf nie diskutiert werden?
alle anderen Staaten um uns herum (grund) verschlüsseln ihre ör Programme. Sämtliche.
nur wir senden für die ganze Welt frei empfangbar übers Internet und für Europa auf Astra

es wird immer mit den Kosten für Smartcards argumentiert, aber die hatte der ORF ja auch.

würde gerne mal wissen auf welcher Rechtsgrundlage dieser status quo unantastbar sein soll.
und warum es nicht billiger ist, nur DE-Rechte einzukaufen und auf einem Spotbeam senden!

man muss diese Empfangswege im Hinterkopf haben, ö.r-TV über DVBT stirbt in Europa aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 990 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 94, 95, 96, 97, 98, 99  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de