Langsam kann man das Thema in Ende von DVB-T2 in Deutschland umbenennen. Der Termin ist relativ kurzfristig.
MDR und ZDF beenden DVB-T2 HD-Ausstrahlung an vier SenderstandortenZitat:
MDR und ZDF beenden DVB-T2 HD-Ausstrahlung an vier Senderstandorten
MDR und ZDF beenden am 14. Januar 2025 die DVB-T2 HD-Ausstrahlung an den vier Senderstandorten Brocken, Inselsberg, Löbau und Wittenberg
Am 14. Januar 2025 beenden der MDR und das ZDF die DVB-T2 HD-Verbreitung an den Senderstandorten Brocken, Inselsberg, Löbau und Wittenberg. Betroffen sind folgende öffentlich-rechtlichen Programme: Das Erste HD, MDR SACHSEN HD, MDR SACHSEN-ANHALT HD, MDR THÜRINGEN HD, tagesschau24 HD, rbb Brandenburg HD, NDR FS NDS HD, SWR BW HD, ONE HD, ARTE HD, phoenix HD, BR Fernsehen Nord HD, hr-fernsehen HD, WDR HD Köln, ARD-alpha HD (Internet), SWR BW HD (Internet), ZDF HD, 3sat HD, KiKA HD, ZDFneo HD und ZDFinfo HD.
Mein Mobilfunker giert schon ungeduldig wenn man mal auf das Datum schaut:
https://www.telefonica.de/news/corporat ... uellt.htmlZitat:
Markus Haas: Ich bin optimistisch, dass die Frequenzen für den Mobilfunk freigegeben werden. Die Diskussion, die wir heute bei den 600er-Frequenzen haben, hatten wir vor ein paar Jahren auch bei den 700er und 800er-Frequenzen. Die Rundfunker haben damals gesagt, das sei der Untergang des Abendlandes und der Meinungsfreiheit, wenn wir die Frequenzen nutzen. Heute wissen wir: Wenn wir sie nicht nutzen würden, dann würden wir in der mobilen Steinzeit leben. Wir sehen, dass die terrestrische Nutzung von Rundfunk abnimmt. Alle diese Dienste können via IP-TV oder Mobilfunk abgedeckt werden. Wenn ich darüber nachdenke, wie viele Menschen wir mit Mobilfunk erreichen und wie sich diese Frequenzen am effizientesten nutzen lassen, dann kann die Antwort nur sein, dass sie für den Mobilfunk frei gemacht werden.