Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 2. Aug 2025, 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 11:52 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9569
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
MTV und Deluxe Music gibt es als Connect Programm. Das läuft per Stream und kostet gar nichts. MTV in HD, Deluxe in VHS Qualität.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 13:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
was sind "connect Programme" ? das ist fake, was die da dem dummen Kunden als "Programme" anbieten. man soll für etwas zahlen, was gar nicht gesendet wird. diese Programme existieren gar nicht. das ist ein kostenpflichtiger (=sprich du brauchst einen Kabel oder Internetvertrag mit einem Provider zb Telekom oder Vodafpone) WEBCast, aber kein BROADcast. um das nutzen zu können brauchst du neben einer UHF ANtenne einen IP Anschluss, einen Router und einen Internetvertrag (kostet mind. 19 Euro im Monat!) - das alles zusätzlich zum Freenet Abo und den Stromkosten für den Receiver (DVBT2-box) und den Fernseher

diese Conect-Fake Prorgramme werden doch gar nicht terrstrisch verbreitet. wenn ich Internetstreams schauen will, kann ich das auf dem Laptop tun. dafür brauche ich aber kein Freenet Abo. die Streams sind zb über zattoo oder joyn zu finden . dafür braucht ich nicht, eine DVBT2-box, einen Fernseher, einen Router usw. laufen zu laassen. was für ein Unnsnn.

außerdem auf einem alten Metz TV Gerät laaufen die Streams nicht, der hat ja nicht mal einen HDMI Eingang.

dieser Connect Fake ist der größte Blödsinn den es gibt, da wird ein kostenlos zugänglicher Stream verkauft!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 16:45 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5126
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Da wird dir Nix verkauft. Die Connect-Programme laufen auch ohne Abo.
Ich persönlich halte es aber auch für eine unnötige Spielerei.
Wenn ich meinen DVB-T2 Empfänger zum Empfang der Connect-Sender ans Internet klemmen muss, dann kann ich sowieso gleich waipu.tv o.ä. buchen. Mittlerweile bieten die für die großen Sender dort ja auch 1080p.
Die Auswahl an Programmen ist dazu noch deutlich größer als bei DVB-T2+Connect.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 16:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7356
Bei mir funktiponieren die Connect Programme nicht. Mein DVB-T2 Receiver hat kein Internet.
Wenn ich Internet habe benoetige ich kein DVB-T2, dann geht auch so alles kostenlos. Von daher, eine nette Spielerei, die dem Kunden der TV ohne Internet schaut aber gar nicht zur Verfuegung steht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 17:57 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nicoco hat geschrieben:
Da wird dir Nix verkauft. Die Connect-Programme laufen auch ohne Abo.



richtig aber sie werden mit beworben als Programm Content, was aber nicht der Fall ist.
("Genießen Sie eine riesige Sendervielfalt in echtem Full HD und mit freenet TV connect ")

Zitat:
Genießen Sie mit freenet TV zusätzlich zu den 20 frei empfangbaren öffentlich-rechtlichen Sendern die beliebtesten privaten TV-Sender in echtem Full HD. So ist beste Unterhaltung garantiert! Mit freenet TV connect profitieren Sie zusätzlich von weiteren Programminhalten, Apps und Mediatheken.


die tun so als wären diese Links (für die im Übrigen eine kostenpflichtige Internetverbindung erforderlich ist, und das ist von Relevanz, da DVB:T ja v.a. an Zweitwohnsitzen, wie Datscha , Wohnmobil, Campingwagen, Fewo , Gartenlaube usw. genutzt wird und eine solche dort meist gar nicht verfügbar ist) Bestandteil des Abos!!

so wie SimplyTV in Österreich mit den ORF Programmen wirbt, die ja jedem in AT ohnehin zustehen (GIS)


das wäre so als wenn eine Brauerei damit wirbt, dass sie ihre Pfandflaschen in einem hübschen Kasten anbieten...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 20:38 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 721
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
was sind "connect Programme" ? das ist fake, was die da dem dummen Kunden als "Programme" anbieten. man soll für etwas zahlen, was gar nicht gesendet wird. diese Programme existieren gar nicht. das ist ein kostenpflichtiger (=sprich du brauchst einen Kabel oder Internetvertrag mit einem Provider zb Telekom oder Vodafpone) WEBCast, aber kein BROADcast. um das nutzen zu können brauchst du neben einer UHF ANtenne einen IP Anschluss, einen Router und einen Internetvertrag (kostet mind. 19 Euro im Monat!) - das alles zusätzlich zum Freenet Abo und den Stromkosten für den Receiver (DVBT2-box) und den Fernseher

dieser Connect Fake ist der größte Blödsinn den es gibt, da wird ein kostenlos zugänglicher Stream verkauft!!!

Ich lese aus deinen Formulierungen, daß du also keinen Interanschluss hast bzw. Vertrag mit einem Provider abgechlossen hast ??
Ist das richtig so ? :( Da die Connect-Programme über den ZDF-Mux verbreitet werden, sind sie mit geeignetem DVB-T2 Receivern frei empfangbar
und somit bedarf es dafür kein Freenet-Abo. So läuft es bei mir und anderen ohne Probleme... :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 20:57 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7356
Die Connect Programme werden nicht ueber den ZDF Mux verbreitet sondern nur die Links mit den entsprechenden IP Adressen werden verbreitet. Das ist wie bei DAB+, wenn du ueber DLS+ auf einen solchen Link klickst.
Aber wer bitte nutzt DVB-T2 wenn er eine Internet Flatrate zur Verfuegung hat? Das machen doch nur Leute als Hobby. Alle anderen haben dann IP TV oder Kabelanschluss oder Sat. Es sei denn Freenet TV ist tatsaechlich billiger. Ansonsten wird DVB-T2 eher im Garten, im Wohnmobil oder auf dem Boot genutzt. Da gibt es dann kein kostenloses TV ueber Internet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 22:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Radio Fan hat geschrieben:
Da die Connect-Programme über den ZDF-Mux verbreitet werden, sind sie mit geeignetem DVB-T2 Receivern frei empfangbar
und somit bedarf es dafür kein Freenet-Abo.


was ist da "empfangbar" ? ohne Internet? was wird da "verbreitet" ? da wird nichts verbreitet (broadcast),
das ist doch Unsinn. ohne Internet = kein Signal dieser "Programm", weil es keine Programme sind sondern nur Verknüpfungen. wie früher wenn man sich eine .ram Datei runtergeladen hat. oder wie Favoriten die du im Brauser abspeicherrst. wenn du das Kabel ziehst oder den Router auschaltest bleiben es - tote Links.

es verbirgt sich hinter der Kennung, die ich natürlich im offliene Betrieb anwähklen kann, kein Programm. es sind tote Links, die erst dann aufgehen, wenn du einen Internetanschluss mit dem TV verbunden hast!

und DVBT2 wird v.a. an Zweitwohnsitzen oder unterwegs geschaut ("das Überall-Fernsehen"!!!). wer hat denn unterwegs oder im Wohnmobiel einen Internetanschluss? oder soviele mobile Daten ??

und eben weil sie auf dem ZDF Tp. liegen, diese Verknüpfungen, ist es Beschiss wenn Freenet bei seinen Abos damit wirbt und dies als Programmvielfalt aufzählt. denn dafür brauchts kein Freenet Abo. aber es braucht eben Internet.

und wer am PC Internet hat, der kann doch diese Programme gleich streamen, ohne dafür nebenher noch Fernseher und Receiver(Box) laufen zu lassen....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2024, 08:51 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7356
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
und wer am PC Internet hat, der kann doch diese Programme gleich streamen, ohne dafür nebenher noch Fernseher und Receiver(Box) laufen zu lassen....

Eben, falls Internet mit unbegrenztem Datenvolumen vorhanden ist, dann kann man voellig ohne DVB-T2 Receiver alle Programme schauen. Voellige Irrefuehrung der technisch nicht so bewanderten Kunden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschlan
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2024, 09:10 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 721
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Radio Fan hat geschrieben:
Da die Connect-Programme über den ZDF-Mux verbreitet werden, sind sie mit geeignetem DVB-T2 Receivern frei empfangbar
und somit bedarf es dafür kein Freenet-Abo.

was ist da "empfangbar" ? ohne Internet? was wird da "verbreitet" ? da wird nichts verbreitet (broadcast),
das ist doch Unsinn. ohne Internet = kein Signal dieser "Programm", weil es keine Programme sind sondern nur Verknüpfungen. wie früher wenn man sich eine .ram Datei runtergeladen hat. oder wie Favoriten die du im Brauser abspeicherrst. wenn du das Kabel ziehst oder den Router auschaltest bleiben es - tote Links.

es verbirgt sich hinter der Kennung, die ich natürlich im offliene Betrieb anwähklen kann, kein Programm. es sind tote Links, die erst dann aufgehen, wenn du einen Internetanschluss mit dem TV verbunden hast!

und eben weil sie auf dem ZDF Tp. liegen, diese Verknüpfungen, ist es Beschiss wenn Freenet bei seinen Abos damit wirbt und dies als Programmvielfalt aufzählt. denn dafür brauchts kein Freenet Abo. aber es braucht eben Internet.

und wer am PC Internet hat, der kann doch diese Programme gleich streamen, ohne dafür nebenher noch Fernseher und Receiver(Box) laufen zu lassen....

Sag mal bist du irgendwie nicht gut drauf und brauchst dieses Thema wohl nur als Blitzableiter.

Du weißt als technisch sehr gut Informierter ganz genau wie es gemeint ist, wenn ich
von „geeigneten“ Receivern geschrieben habe.
Alles andere dazu brauchst du mir definitiv nicht zu erklären !

Zu meiner Frage nach einem Interanschluss bei dir schweigst du dich natürlich geflissentlich aus.
Stattdessen wird nur noch mal alles wiederholt.

Deine teilweise unterirdische Diskussionskultur mit mangelhafter Orthographie tun den Forum hier
alles andere als gut

_________________

QTH: Rostock Mitte
RX: Yamaha DAB Tuner T-D 500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
Sony ICF 7600GR, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne u. DAB/FM Splitter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de