Henrik P. Moeller hat geschrieben:
der 7-Schläger spielt lt. unserem NDR Wetterfrosch "hier bei uns in der Region keine ROlle". so war es da zu hören.
2017 hatte ich einen hervorragenden Sommer, u.a. mit Erstempfang:
-Island auf 87.7 MHz Anfang Juni 2017 (das Bestätigungsschreiben war am meinem Geburtstag im Jahr darauf in der Post!!!)
-Malta auf 88,7 + 89,7 Mitte Juni 2017
-Estland auf 89,7 MHZ Mitte Juni 2017.
-Moldova (Radio Noroc, Radio ZUM, MUZ FM....)
außerdem hatte ich im Juni 2017 extrem viele Ukraine-Sender , darunter etliche Stationen aus Kiev, Ternopil usw.
der Sommer 2017 ist mir als eine meiner besten DX Saisons in Erinnerung geblieben.
nur 2013, 2010 und 2006 waren noch besser.
daran denke ich noch heute mit Wehmuth zurück. ich weiß ihr mögt kein UKW aber diese Länder gehen hier nicht auf DAB. teilweise wird dort nicht mal auf DAB gesendet.
zurück imJahr 2023:
im Juli hatte ich an insgesamt 3 Tagen überhaupt DX Empfänge:
1. , 4. und 25. Juli
im Juli hatten wir hier selten mal über 23 Grad, an einem Tag über 25 Grad.
letzter Tag mit über 30 Grad war der 17. Juni (!) 2023
der August 2023 geht genauso weiter. 65 Liter an einem Tag. Regenzeit statt Hochsommer.
Die erwähnten Empfänge sind natürlich bemerkenswert. Aber das war doch wohl alles nur Sporadic E
und hat dann mit dem Wetter nichts tun, denn in der Stratosphäre gibt es kein Wetter mehr…
Zurück zum jetzigen Wetter:
Lt. diesem reißerischen Panikartikel bei focus.de übernommen vom
Weather Channel hätten wir gestern einen absoluten Sommersturm haben sollen. Außer leichtem schauerartigen Regen am Nachmittag nichts weiter dergleichen.
Hauptsache man hat wieder relativ uninformierte leichtgläubige Menschen in Angst und Schrecken versetzt und sie vom eigentlich Wichtigen im Alltag abgelenkt.
https://www.focus.de/wissen/natur/meteorologie/wind-und-regen-ueber-deutschland-sturmfahrplan-zur-wochenmitte-drohen-windspitzen-bis-100-km-h-und-hochwasser_id_200635923.html