Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

o2 darf E-Plus übernehmen
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=587
Seite 87 von 134

Autor:  pomnitz26 [ So 17. Dez 2017, 00:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: o2 darf E-Plus übernehmen

Zum Thema LTE+ hat mir Hallenser vor einem Jahr etwas anderes geschrieben. Das 950er kann das schon. Mittlerweile ist im Raum Halle sowieso bei o2 alles bei meiner vertraglich zugesicherten maximalen Downloadrate von 50MBit/s. Mal sehen wie das bei der Telekom nächste Woche in der Großstadt ausfällt und ob dann auch ein + bei LTE auftaucht. Netmonitor habe ich nicht, nur einen Net Check. Die gemessenen und angezeigten Daten vom Handy sind denen vom LTE Router identisch.
Beitrag 25.12.2016

Dateianhang:
FritzBox Telekom LTE.PNG
FritzBox Telekom LTE.PNG [ 120.04 KiB | 3021-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Speedtest Telekom.PNG
Speedtest Telekom.PNG [ 26.42 KiB | 3021-mal betrachtet ]

Dateianhang:
FritzBox o2.PNG
FritzBox o2.PNG [ 93.08 KiB | 3021-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Speedtest o2.PNG
Speedtest o2.PNG [ 25.74 KiB | 3021-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Festnetz.PNG
Festnetz.PNG [ 25.16 KiB | 3021-mal betrachtet ]

Bei mir auf dem Dorf wäre jedenfalls auch bei der Telekom eine Mulicard nötig um LTE vernünftig in die Wohnung zu bringen. Dann sind die Datenraten trotz besseren Empfang eben schlechter weil alles an einer 900Mhz Zelle für eine Stadt hängt. o2 versorgt in meiner Nähe gar nicht erst mit LTE. Es gibt eben bei uns komplette Funklöcher in allen Netzen, mit Telekom eben nicht weniger wie mit o2, ehr mehr weil E-Plus noch aktiv ist. Das schlimme, die bessere Telekom wird deutlich mehr genutzt und dadurch ist die LTE Zelle chronisch überlastet oder genauso schlecht angebunden wie o2 das mit dem mittlerweile abgeschalteten UMTS Netz gleich langsam war. Ich sehe den Mehrwert im Vergleich zum Preis einfach nicht und war wohl von anderen Grundlagen ausgegangen.

2016 hat geschrieben:
Ich habe auch mal wieder ein Suchlauf gemacht mit meiner Hardware. Definitiv ist kein LTE Netz mehr von e+ o2 hier zu empfangen. Auch im freien keine Anzeige mehr vom 02 Netz. Aber das 3G Netz scheint hier besser zu sein. Habe allerdings keine Karte mehr für Telefónica.
Zwischen "manuell gefunden" und einbuchen und auch nutzen können liegen Welten. Diese Erfahrung mache ich gerade bei dem Telekom Mobilfunk Netz. Unter -125db scheint es zwar noch anzuzeigen aber man wird nicht rein gelassen.

Autor:  Hallenser [ So 17. Dez 2017, 00:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: o2 darf E-Plus übernehmen

Interessant das dein 950 LTE+ signalisiert,mein 950 tut das definitiv nicht. :shock: So richtig hatte ich das von vor geraumer Zeit nicht mehr auf dem Schirm. Bitte aber mal genauer lesen was ich geschrieben habe,ich sagte nicht das LTE+ mit dem 950 nicht geht,sondern das es im Display nicht erkennbar ist,zumindest bei meiner Telekomvariante.

Autor:  pomnitz26 [ So 17. Dez 2017, 01:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: o2 darf E-Plus übernehmen

Hallenser hat geschrieben:
Interessant das dein 950 LTE+ signalisiert,mein 950 tut das definitiv nicht. :shock: So richtig hatte ich das von vor geraumer Zeit nicht mehr auf dem Schirm. Bitte aber mal genauer lesen was ich geschrieben habe,ich sagte nicht das LTE+ mit dem 950 nicht geht,sondern das es im Display nicht erkennbar ist,zumindest bei meiner Telekomvariante.

Wo kommt dann das gelegentlich auftauchende + hinter dem LTE her??? Ich verlinke das Bild vom letzten Jahr nochmal. Bei der Telekom habe ich es eben auch noch nicht gesehen, nur bei o2 aber auch nicht immer. Trotzdem Danke für den Erfahrungsaustausch.
Bild

Autor:  Hallenser [ So 17. Dez 2017, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: o2 darf E-Plus übernehmen

Wie gesagt,LTE+ wird signalisiert sobald ein LTE Standort mehrere Frequenzen nutzt. Bei o2 ist es derzeit häufig so das man 5-10 MHZ im 1800er Bereich nutzt und 10 MHz im 800er Bereich. Was zusammen 20 MHz Bandbreite ergibt. Die Telekom hat aber an allen 1800 MHz Standorten schon 20 MHz laufen,was unterm Strich die gleiche Bandbreite ergibt,aber da nur 20 MHz einer Frequenz laufen ist das dann kein 4g+ bzw. nur LTE Cat.4 bis 150 MBit/s. Was bei der Telekom in letzter Zeit immer mehr anzutreffen ist,weitere 10 MHz an LTE 1800 Standorten. Da laufen zu den bisher 20 MHz zusätzlich dann noch 10 MHz 1800 und da wird dann LTE+ signalisiert. Also auf Deutsch,was über 20 MHz an einem Standort raus geht ist dann eine höhere Kategorie als Cat.4. In Halle wird dir bei der Telekom das LTE+ garantiert über den Weg laufen,sei es in Kombination von 20 Mhz LTE 1800 und 20 MHz aiuf 2600,oder halt 20 MHz+10 MHz LTE 1800. In Peißen beispielsweise läuft die letzt genannte Kombination.

Autor:  2016 [ So 17. Dez 2017, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: o2 darf E-Plus übernehmen

Hallenser was ein Tool nutzt du Phono zum Auslesen? Stimmt @Pomnitz bei zu schwachen Signal kommt man nicht ins Netz.

Autor:  Hallenser [ So 17. Dez 2017, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: o2 darf E-Plus übernehmen

Du meinst zum auslesen der Netzdaten mit dem Smartphone ?

Autor:  2016 [ So 17. Dez 2017, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: o2 darf E-Plus übernehmen

Ja genau für das Auslesen der Netzdaten. Ich habe hier Phono das ist auch das Logo so zu sehen wie dein Bild.

Autor:  Hallenser [ So 17. Dez 2017, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: o2 darf E-Plus übernehmen

Bei Samsung Geräten braucht es da keine App,man braucht nur *#0011# eingeben und los gehts.

Autor:  steve-o1987 [ Mo 18. Dez 2017, 09:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: o2 darf E-Plus übernehmen

Hallenser hat geschrieben:
In Halle wird dir bei der Telekom das LTE+ garantiert über den Weg laufen,sei es in Kombination von 20 Mhz LTE 1800 und 20 MHz aiuf 2600,oder halt 20 MHz+10 MHz LTE 1800. In Peißen beispielsweise läuft die letzt genannte Kombination.

In Rostock läuft mir immer wieder die Kombi 20 MHz 1800 MHz und 10 MHz 800 MHz über den Weg, was auch als 4G+/LTE+ signalisiert wird.

Autor:  2016 [ Mo 18. Dez 2017, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: o2 darf E-Plus übernehmen

Hallenser hat geschrieben:
Bei Samsung Geräten braucht es da keine App,man braucht nur *#0011# eingeben und los gehts.

Danke für deine Info, habe es getestet mit einen alten Samsung klappt auf Anhieb.

Seite 87 von 134 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/