Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Start von DVB-T2 in Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=1215
Seite 87 von 95

Autor:  pomnitz26 [ Do 8. Dez 2022, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Freenet schenkt mir 2 Monate kostenloses PayTV auf den Freenet Stick am Laptop. Ich habe mich mit meinen Daten eingeloggt und das Aktivierungssignal geschickt. Schon waren alle verschlüsselten Programme zu sehen.

Die Nachricht kam per EMail. Wie es sich für alle Nachrichten gehört klickt man niemals auf Links sondern öffnet sein eigenes offizielles Kundenkonto wo man das mal eingerichtet hat. Diese Mail zeichnet sich dadurch aus das man das gar nicht kann und hier auch das betreffende Gerät genannt wird.

Autor:  pomnitz26 [ Mi 11. Jan 2023, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Mein Digipal DAB vermeldet die Einstellung von Sportdigital (connect). Ich glaube das war nur ein Portal, also kein eigentliches TV Programm. Grundsätzlich startet connect auch besser als bisher. Nur die ARD Programme ARD Alpha und SWR haben hier von Anfang an zuverlässig funktioniert.

Dateianhänge:
2023_01_11 12_09 Office Lens.jpg
2023_01_11 12_09 Office Lens.jpg [ 31.36 KiB | 1329-mal betrachtet ]

Autor:  pomnitz26 [ Sa 25. Feb 2023, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Neu gefunden aber leider bekomme ich das Programm nicht zum Laufen. Es ist im Mux der connect Programme. EPG wird aber geladen.

Dateianhänge:
2023_02_25 15_02 Office Lens.jpg
2023_02_25 15_02 Office Lens.jpg [ 61.52 KiB | 1101-mal betrachtet ]

Autor:  pomnitz26 [ Mi 1. Mär 2023, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

pomnitz26 hat geschrieben:
Neu gefunden aber leider bekomme ich das Programm nicht zum Laufen. Es ist im Mux der connect Programme. EPG wird aber geladen.

Nun meldet das Gerät die Abschaltung von France 24 und fragt ob diese gleich gelöscht werden sollen.

Autor:  Radio Fan [ Mi 1. Mär 2023, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

pomnitz26 hat geschrieben:
pomnitz26 hat geschrieben:
Neu gefunden aber leider bekomme ich das Programm nicht zum Laufen. Es ist im Mux der connect Programme. EPG wird aber geladen.

Nun meldet das Gerät die Abschaltung von France 24 und fragt ob diese gleich gelöscht werden sollen.

Es gibt aber noch France 24 HD und der läuft auch…

Autor:  pomnitz26 [ Mi 1. Mär 2023, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

In der connect Version läuft es. Die am 25.2. gefundenen Varianten mit EPG sind aber heraus gelöscht.

Autor:  Nicoco [ Do 13. Apr 2023, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Ich befürchte dass es nach 2030 ganz düster fürs Antennenfernsehen wird.
Ein Rückgang um 111.000 Abonnenten, von 796.600 auf 685.600, innerhalb von 12 Monaten ist schon krass.
Der Fall des Nebenkostenprivilegs wird da wohl noch sein übriges tun.

https://www.teltarif.de/freenet-tv-fern ... 91524.html

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 14. Apr 2023, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Den Fehler den man in Deutschland gemacht hat ist, dass FreenetTV nicht deutschlandweit angeboten wird. So fallen schon mal alle potentiellen Kunden weg, die in Deutschland Camping oder Zelten machen. Auf den Urlaubsinseln Ruegen und Usedom mit den vielen Campingplaetzen beispielsweise ist kein Empfang. Weiterhin ist der Preis nach den Erhoehungen einfach zu hoch, nur um Werbung schauen zu duerfen. Die RTL Familie ist fuer mich komplett nutzlos, denn live schaue ich eh nie, alle 20 Minuten fuer 9 Minuten Werbeunterbrechung, nein Danke. Vorspulen der Aufnahmen bei RTL und Co ist nicht moeglich, na dann eben nicht.
Zur Zeit habe ich noch genug Filmaufnahmen vom letzten Jahr, von Tele5. Wenn ich die gesehen habe werde ich evtl. mal monatsweise bezahlen.

Schaut man sich die Nutzungszahlen des digital terrestrischen TV z.B. in Polen an, sieht man wie man es richtig gemacht haette. Flaechendeckende Versorgung im ganzen Land und sehr grosses Programmangebot.
Nun zu glauben man bekommt die Kunden stattdessen in's Internet gezogen, damit sie dort die viele Werbung schauen. Nunja, koennte sich als der naechste Fehler erweisen. Wenn schon Internet dann besser gleich A Prime oder Netflix...

Autor:  pomnitz26 [ Fr 14. Apr 2023, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Für mich ist es YouTube, sogar mit Werbung.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Fr 14. Apr 2023, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

terrestrisches TV bzw. digital-terrestrisches TV hat man in D durch zwei Faktoren getötet:

1. innerhalb weniger Jahre zweimal Gerätetausch. von Analog zu DVBT und dann wiederum zu DVBT2 und das alles binnen unter 10 Jahre. nicht wenige hatten zuvor DVBT als Zweitfernseher in der Datcha, FeWo, Zweitwohnsitz, Ferienhaus usw. und haben dann spätestens vor der neuerlichen Ankündigung als erneut Laufbänder auftauchten, entnervt eine schüssel + Receiver für DVBS2 installiert und Ruhe war. die meisten schon bei der Analog Abschaltung. Radio (Sat Transponder für HF der ARD) hört ohnehin kein Mensch über DVBT oder DVBS, es geht den Leuten um TV.

2. die kastrierte Reichweite. schon bei dem Switch Analog---> DVBT wurden viele vorher top versorgte Gebiete schwarze Flecken auf der Karte. und bei der Umstellung DVBT-> DVBT2 noch viel mehr, zb Altmark und Prignitz. untersch. Ausrichtungen machen es auch schwerer, ich habe hier MV und SH - das eine sendet H pol das andere V pol, was ein Schwachsinn!!!

dann muss man sich nicht wundern dass die Kunden weglaufen, also muss man die Preise erhöhen um das Angebot halten zu können, und noch mehr Leute kündigen dadurch.. es ist ein Teufelskreis.

zu AnalogTV Zeiten kämpften hir Dänemark und Brocken auf E06.
ich konnte mit einen einfachen Kupferdraht TV2 Danmark sehen.
DR1 damals nachts noch mit TEstbild, morgens Prorgammvorschau.

seit alles Digital ist habe ich nich ein einziges mal dän. TV gesehen.
die Boxerpakete auf freien Kanälen sind verschlüsselt, der Rest geht nicht

für meine FeWo auf Sylt kann ich sagen, dort auf der Insel ist alles verkabelt, durch die ständigen Usmtellungen zu DVBC, danach Analog Radio Abschaltung im Kabelnetz (was ohnehin schon ausgedünnt war, aber Hauptsache zweimal NDR KUltur drin!!) und dann jetzt neue Receiver hätte man gebraucht für AAC codec. läuft nun das ganze Haus über Satellit, und Ruhe ist.

Seite 87 von 95 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/