Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Start von DVB-T2 in Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=1215
Seite 85 von 97

Autor:  pomnitz26 [ Fr 18. Nov 2022, 16:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Für mich steht ja nun auch die Preiserhöhung bei Freenet an. Man lässt den Vertrag aber nicht weiter laufen und bucht einfach mehr ab sondern weist mich per Mail darauf hin das ich einen neuen Auftrag starten soll. Das ganze wie bisher über den LogIn der Webseite. Na mal sehen? Immerhin fair. Es sind noch 14 Tage. Der erste Hinweis kam einen Monat. Jetzt schon verlängern wäre aber unnötig da mit der Verlängerung die noch 14 aktiven Tage überschrieben und damit gelöscht werden.

Autor:  Radio Fan [ Fr 18. Nov 2022, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Da bin ich, seitdem man jegliches Augenmaß in der Preisbildung verloren hat, schon lange nicht mehr…

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 18. Nov 2022, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Bei mir steht im Januar die erste 'Bezahlung' an. 1 Jahr lang ging es mit den 2 Receivern und deren enthaltener 6 Monate Freiabos kostenlos. Wenn der Hinweis im Receiver kommt, noch nicht gleich verlaengern. Bei mir hatten sie noch ca. 2 Wochen draufgegeben. Guenstigere Alternativen fuer WerbeTV in HD ohne Internet gibt es nicht und so ist es auch Teil des Hobby Fernempfang. Trotzdem Schade, dass man sich in Deutschland nur auf Ballungsgebiete beschraenkt hat. In UK oder Polen kann man sehen, dass eine landesweite Abdeckung entsprechend hohe Nutzerzahlen fuer die Terrestrik gebracht haette, wobei es dort auch keine kostenlose SD Sat Alternative gibt.

Autor:  Tiefenrausch [ Fr 18. Nov 2022, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Ist denn überhaupt ein weiterer Ausbau von Freenet via DVB-T2 geplant? Der Helpterberg hat ja nun auch DAB+ bekommen. Wäre ja schön, wenn Freenet auch über den Helpterberg via DVB-T2 kommen würde.

Autor:  Nicoco [ Fr 18. Nov 2022, 21:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Kann ich mir kaum vorstellen, dass man ausbauen wird.
Man wird schon genug damit zu kämpfen haben, die steigenden Energiekosten für bestehende Standorte zu verkraften.

Autor:  Hallenser [ Sa 19. Nov 2022, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Für das was Freenet für DVB-T2 haben will,kann man sich derzeit eher ein Jahr vergünstigt Waipu TV holen und hat dort eine viel größere Auswahl als bei T2. Für beispielsweise 6,50€ im Monat bekommt man über 200 Programme inkl. Mediathek und Aufnahmefunktion.

https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... ay-918918/

Autor:  pomnitz26 [ So 20. Nov 2022, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Hallenser hat geschrieben:
Für das was Freenet für DVB-T2 haben will,kann man sich derzeit eher ein Jahr vergünstigt Waipu TV holen und hat dort eine viel größere Auswahl als bei T2. Für beispielsweise 6,50€ im Monat bekommt man über 200 Programme inkl. Mediathek und Aufnahmefunktion.

https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... ay-918918/

Das hat mein Bekannter leider verbockt. o2 TV ist quasi das selbe. Er hat sogar das PayTV Paket für daheim und unterwegs für 4,99€ im Monat querfinanziert rabattiert. Nach der Verlängerung im Shop ist es nur noch o2 TV M. Mit Telekom Festnetz ruckelt es bei mir leider, stelle ich den Router aber auf das miese o2 LTE wovon wirklich mal ein deutlich besserer Datendurchsatz ankam läuft es trotzdem flüssig. Ansonsten ein Stick in den HDMI Eingang und dieses waipu drauf ist schon eine feine Sache.

Noch habe ich nicht verlängert und es wird sicher auch nicht sofort passieren. Trotzdem hat der vorhandene DigiPal in der Bedienung seine Berechtigung. Das ist halt ein Hobby.

Autor:  Hallenser [ So 20. Nov 2022, 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Ich nutze Waipu TV schon längere Zeit,da ruckelt via Telekom Festnetz und auch mobil gar nichts. Das ganze läuft perfekt wie es sein soll in feinster HD Qualität,was man von DVB-T2 hier nicht behaupten kann. Genutzt wird dazu ein Amazon Fire TV Stick 4K.

Autor:  Larry [ So 20. Nov 2022, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Bei mir läuft DVB-T2 sogar mit Zimmerantenne einwandfrei, allerdings ist der Standort des Senders gerade mal 1km entfernt. Das Angebot von freenet interessiert mich nicht, da mir die 14 Programme von ARD & ZDF genügen. Meist nutze ich ohnehin Radio über DAB.

Autor:  Nordlicht2 [ So 20. Nov 2022, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Waipu TV funktioniert nicht im Garten, auf dem Boot oder im Auto, ohne Internet Datenvolumen oder gar sehr treurem Flatrate Mobilfunkvertrag. Ist somit bestenfalls so gut als Alternative zu DVB-T2 zu empfehlen wie eine Sat Schuessel fuer Mieter mit Nordbalkon.
Aufnahmefunktion gibt es bei Waipu TV gleich mit. Ja was, bei DVB-T2 kann ich die Aufnahmen auf Festplatte packen und ueberall ansehen, ohne ja da ist es wieder, ohne teuren Internetdatenvertrag haben zu muessen.
Zu Hause mit Flatrate Internetanschluss ist Waipu TV sicherlich zu gebrauchen. 200 Programme aber, wozu? Dann besser gleich das Geld einem Streaminganbieter, wie Amazon, Netflix... geben und vernuenftig, werbefrei Filme, Serien oder sonstwas ansehen. WerbeTV ist irgendwie nicht mehr zeitgemaess, was man ja auch an den sinken Einschaltquoten des linenaren TV oder eben den nur wenigen Abonnenten von HDplus sehen kann.

Seite 85 von 97 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/