Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Start von DVB-T2 in Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=1215
Seite 82 von 97

Autor:  Nordlicht2 [ Sa 18. Dez 2021, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Nach druecken der Programmnummer auf der FB die OK Taste druecken schaltet doch sofort um?
Nochmal zum 8730. Das Einzige was stoert, bei der manuellen Frequenzsuche muss wirklich die Frequenz eingegeben werden und nicht der Kanal. Da muss ich wohl das UHF Kanalraster auswendig lernen um bei Tropo vernuenftig DXen zu koennen. :lol:

Zu Malchin wurde bisher nichts in den NDR DVB-T2 Karten aktualisiert. Dann sind die UHF Logper ganz oben wohl wirklich Empfangsantennen.

Autor:  Nicoco [ Sa 18. Dez 2021, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

pomnitz26 hat geschrieben:
Comedy Central ist nur noch über Connect verfügbar. Ich glaube nicht das es in NRW anders ist. Die haben ihre Verbreitung doch wieder eingestellt. Auf dem Platz ist jetzt eben ProSieben in SD.

Hast recht, ich hab mich von meinem Receiver täuschen lassen ;)

Autor:  pomnitz26 [ Sa 18. Dez 2021, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Nicoco hat geschrieben:
pomnitz26 hat geschrieben:
Comedy Central ist nur noch über Connect verfügbar. Ich glaube nicht das es in NRW anders ist. Die haben ihre Verbreitung doch wieder eingestellt. Auf dem Platz ist jetzt eben ProSieben in SD.

Hast recht, ich hab mich von meinem Receiver täuschen lassen ;)

Bei dir sehr ungewöhnlich aber nicht weiter tragisch. Hier scannt das Gerät täglich.

Autor:  Nordlicht2 [ Mo 20. Dez 2021, 10:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Ich habe eine Stelle auf dem Balkon gefunden, an der 50cm ueber dem Balkonboden und hinter dem Gelaender alle 3 Rostocker FreenetTV Muxe mit kleinem aktiven Dipol gehen, 24, 26 und 44 mit etwas Reserve. Die HF Wellenausbreitung geht manchmal doch eigenartige Wege. :-)
Die Freischaltung bei Freenet ging einfach und schnell. 1 Tag reicht mir aber schon um festzustellen, dass ich wohl nie dafuer bezahlen wuerde und auch weiterhin auf das extra unscharf gemachte Sat SD Angebot der Privaten verzichten werde. Das einzige Programm, welches so halbwegs interessant scheint, ist Tele5. Viele Filme und nicht so Trash wie auf all den anderen Privaten. Da kann man auch wenigstens die Aufnahmen vorspulen, was die RTL Gruppe ja komplett unterbindet.
Das RTL Logo ist so weiss, da werden Besitzer von Plasma oder OLED TV ihre Freude mit Einbrennungen haben. :mrgreen:

Autor:  pomnitz26 [ Mo 20. Dez 2021, 17:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Ich zahle um den Weg zu erhalten. DVB-T2 ist technisch ganz in Ordnung. Sicher kommt es unter dem Strich nicht auf meinen Beitrag an. Jedes Hobby hat eben einen gewissen Wert.

Autor:  Nordlicht2 [ Mo 20. Dez 2021, 17:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Witzig, der Gedanke bzw. das bewusste Entscheiden fuer einen FreenetTV tauglichen Zweitreceiver habe ich aus den gleichen Gruenden getan. Ob ich aber wirklich bezahlen werde. Mmh, wuerden sie von Garz senden dann sicherlich. Habe deshalb ueberlegt, ob es ueberhaupt schon Sinn macht bei der Registrierung meine offiziell Freenet TV unversorgte Stadt anzugeben, auch wenn ich mit Aussendipol FreenetTV Empfang habe. ;)

Das System DVB-T2 ist auf alle Faelle Klasse. Super einfach zu bedienen, keine Verkabelung im Haus, tolles Bild. Der Fehler in Deutschland ist halt, dass es nur in Ballungsgebieten Privat TV gibt, weshalb eben ausserhalb der Ballungsgebiete weiterhin Kabel, Internet und Sat genutzt werden muss und die deutschlandweiten DVB-T2 Nutzungszahlen niedrig aussehen. So kann man den Receiver nicht mal in den Deutschlandurlaub mitnehmen, mit Zimmerantenne geht dann oftmals nichtmal das Oeffentlich Rechliche. Schade, stattdessen die teure Sat Ausstrahlung, die ein Grossteil der Bevoelkerung gar nicht erst nutzen kann.

Autor:  Hallenser [ Mo 20. Dez 2021, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Wenn ich sehe,dass bei mir via DVB-T2 nicht mal die Öffis mit Zimmerantenne richtig gehen und die Privaten erst recht nicht,dann bleibe ich beim Satellit.

Autor:  pomnitz26 [ Mo 20. Dez 2021, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Wie bist du eigentlich mit der Bildqualität zufrieden?

Manche meinen so, andere so. Oft übertreiben die Fernseher einfach nur, am besten alle Verbesserer abschalten. Ist wie bei Sunshine Live mit diesem seltsam speziell entwickelten Sound den auch keiner mochte. Ich meine bestimmte Programme sind schon echt gut, auch die ÖR müssen sich zum Satelliten HD keinesfalls verstecken.

Autor:  pomnitz26 [ Mo 20. Dez 2021, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Hallenser hat geschrieben:
Wenn ich sehe,dass bei mir via DVB-T2 nicht mal die Öffis mit Zimmerantenne richtig gehen und die Privaten erst recht nicht,dann bleibe ich beim Satellit.

Mein TV stört 50% Signal bei DAB und DVB-T weg. Da bleibt bei beiden nur noch das lokale Angebot übrig. Zum Glück gehöre ich noch zu Halle / Leipzig. Weimar wird dann schon schwieriger.

Autor:  Hallenser [ Mo 20. Dez 2021, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Eigentlichen sind die Sender Bielefeld und der Bielstein je ca.20 km entfernt. Das Band 3 also DAB+ hat gar keine Probleme,UHF kann man vergessen,warum auch immer.

Seite 82 von 97 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/