Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Start von DVB-T2 in Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=1215
Seite 51 von 97

Autor:  2016 [ Fr 17. Aug 2018, 16:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Ich denke wenn keine Bäume im Weg sind sollte das Signal ankommen. Ich habe hier von 40 Sendern nur noch etwa 10 je nach Wetter. Ich verkaufe meine Geräte aber auch wieder da ich via Sat alles habe.

Autor:  Hallenser [ Fr 17. Aug 2018, 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Für die Privaten habe ich nochmal 3 Monate gratis,zum testen reicht das. Ansonsten hat mein Fernseher einen eingebauten T2 Tuner und da reichen mir die öffentlich-rechtlichen,wenn der Satellit bei Starkregen mal streiken sollte.

Autor:  Larry [ Fr 17. Aug 2018, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Ich nutze vorwiegend DVB-T2 mit Zimmerantenne, da unsere Sat-Antenne (Unikabel) nicht gut funktioniert. Allerdings habe ich zu meinem T2-Ortssender nur knapp 2 km Luftlinie.

Autor:  Hallenser [ Fr 17. Aug 2018, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Die Muxe der ARD laufen ohne Probleme,der ZDF Mux spinnt hin und wieder trotz identischem Standort und auch der Leistung. Mal sehen ob der Empfang sich noch mal verbessert,wenn man die neuen Antennen am Standort Bielefeld in Betrieb nimmt !? Bisher laufen die öffentlich-rechtlichen Muxe vermeintlich noch über eine Behelfsantenne...Denke ich,am Montag gehen die neuen Antennen für die Privaten an den Start,ich denke das dann auch ARD und ZDF auf die neuen Antennen wechseln.

Autor:  Marc!? [ Fr 17. Aug 2018, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Naja die beiden ARD Muxe hat ja einen deutlich besseren Fehlerschutz und das ZDF kommt zusätzlich noch von dem höchsten Kanal.

Spannend bleibt, ob man vertikal sendet, was bisher bei allen Freenet Neubauten eig der Fall war.

Autor:  Hallenser [ Sa 18. Aug 2018, 08:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Ich empfange aber den ZDF Mux (derzeit noch DVB-T) aus dem Sauerland besser als den Bielstein in 20 km Entfernung obwohl bis auf ein wenig Wald Sichtverbindung zum Bielstein besteht. Mal sehen wie die Hünenburg hier alleine geht.

Autor:  pomnitz26 [ Sa 18. Aug 2018, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Uns steht im Raum Halle Leipzig auch noch ein Kanalwechsel für das ZDF bevor. Man wechselt dort von Kanal 49 auf Kanal 22 und geht dann ins SFN mit Gera, Chemnitz (Geyer) und Chemnitz (Reichenhahn). Weimar, Jena und Erfurt bleiben auf Kanal 41.

Autor:  2016 [ Sa 18. Aug 2018, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Am 5.12.2018 wird Waren Müritz und der Helpterberg umgestellt auf DVB-T2. Was fragwürdig ist wieso man nicht die selben Kanäle benutzt wie ganz MV. So bleiben die alten Kanäle 22.23 erhalten.

Autor:  Hallenser [ Mo 20. Aug 2018, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Bielefeld läuft mit den Privaten,die Prosieben/Sat 1 Gruppe fehlt aber offenbar noch...

Autor:  2016 [ Mo 20. Aug 2018, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Hast du eventuell das Pech und deine Zimmerantenne ist dafür nicht Optimal? Sehe ich hier von Garz alles jenseits der 40 nicht zu Empfangen. Auf welchen Kanal wird denn dort Pro7 und Co gesendet?

Seite 51 von 97 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/