Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 07:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 6. Jul 2023, 21:29 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 596
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
lt. NDR Wetterexperte Hr. Ulbricht, befinden uns angebl. schon heute unter Hochdruckeinfluss.
hier ist davon nichts zu merken

Nicht jedes Hoch ist ein Garant für Tropo…


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jul 2023, 10:21 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6607
Umgekehrt aber ist hier eine sehr starke Ostseetropo ein Garant fuer Hochdruck und bestes Strandwetter. :-)


Dateianhänge:
12Bs.jpg
12Bs.jpg [ 205.43 KiB | 592-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jul 2023, 12:42 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9026
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nordlicht2 hat geschrieben:
Umgekehrt aber ist hier eine sehr starke Ostseetropo ein Garant fuer Hochdruck und bestes Strandwetter. :-)

Die Aussage gefällt mir und das man Radio mit 192kBit in DAB+ empfangen kann gefällt mir auch.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jul 2023, 13:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8212
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
kein Tropo hier.

dafür Milliarden lästiger kleiner Hautflügler und viele dicke hässliche schwarze Käfer. ekelhaft.

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland

QTH: Wo die Seele lächelt - Nordwestmecklenburg
RX: Verona 1.0 / Venice 6.0 / Venice 6.5 / Venice 7.0


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jul 2023, 20:26 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4648
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Kann ich bestätigen, die Viecher nerven extrem.
Ich habe unabsichtlich sicherlich auch schon mehrere verschluckt :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jul 2023, 21:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8212
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
die gibt es nicht überall in Deutschland, in Bayern und auf Sylt zb nicht.

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland

QTH: Wo die Seele lächelt - Nordwestmecklenburg
RX: Verona 1.0 / Venice 6.0 / Venice 6.5 / Venice 7.0


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jul 2023, 22:14 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4648
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Von Zuhause kenne ich die auch nicht und die letzten Jahre im Sommer an der Ostsee habe ich die auch noch nie gesehen. Dieses Jahr an der Küste ganz extrem.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jul 2023, 11:19 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Di 30. Nov 2021, 21:28
Beiträge: 784
Wohnort: LKS Stade / Niedersachsen
De Gnitten sünd hüüt rein dull! Bei sommerlich-schwüler Wetterlage scheinen sie sich massenhaft zu vermehren: Die kleinen Mücken und Gewitterfliegen, die auf Platt Gnitten heißen. Einige Zeitgenossen reagieren aufgeregt, andere bleiben gelassen: De Mücken un Gnitten sünd mi eendoont.

Das Grimmsche Wörterbuch ordnet die Gnitze dem nord- und ostdeutschen Sprachraum zu, während Schnake im Westen und Süden gebräuchlich ist. Gemeint ist eine kleine Mückenart oder auch die Eintagsfliege. Das Wort Gnitt ist aus der indogermanischen Wurzel *-ghen für „nagen“ abgeleitet, im Englischen steht gnat für „Mücke“. Im Plattdeutschen ist für das einzelne Tier neben Gnitt auch Gnatt, Gnutt und Gnuck geläufig.

Gnitten werden vor allem mit Gewitter in Verbindung gebracht: Wenn de Gnitten so steekt, gifft dat Gewidder. Fallen einzelne feine Regentropfen, sagt man: De Gnitten pisst. Ein Vorzeichen für gutes Wetter ist es, wenn de Gnitten bi’t Water speelt.

Gnidden sind vor allem klein, lästig. Und sie treten in großen Mengen auf: Wi kunnen uns gor nich bargen vör all de Gnitten. Das einzelne Insekt gerät dabei nur selten in den Blick: „Beter wat as gor nix“, sä de Wulf, dor freet he en Gnitt op. Und um menschliche Selbstüberschätzung zu charakterisieren, heißt es von der kleinen Mücke: „Allens helpt“, sä de Gnitt, dor piss se in den Diek.

Übrigens: Auf die Frage Wat köst dat? folgt gern die scherzhafte Antwort: Geld! Gnitten wüllt se nich hebben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Jul 2023, 19:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8212
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
unser Appelboom schmeisst alle Äppeln und meine Brombären sind das erste Jahr überhaupt bitter (! nicht sauer !).

:(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2023, 06:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8212
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
so ein Ka**wetter hier, ehrlich!
seit 5 Tagen permanent Kopfschmerzen, gestern 14,4 Grad Aussentemperatur. seit 2 Wochen kein DAB Empfang mehr

was hat das noch mit Sommer zu tun? wir haben Hochsommer bitteschön! :x :x :x

die andern da unten haben herrlich 37 oder 42 Grad und hier muss man mit 2 Jacken rumrennen bei eiskaltem Sturmwind.

Wetterkarte vom WDR zeigt für letzte Nacht 9 Grad in Eifel und Venn, die Nacht davor sogar nur 6 Grad.

6 Grad !!!! Mitte Juli !!! das hat es in 100 JAhren Wetteraufzeichnung nicht gegeben.
und dann erzählen sie uns ständig von Erderwärmung und Klimawandel und die Temperaturen steigen angeblich an.

hier in Deutschland jedenfalls nicht bei lächerlichen 15,5 Grad draußen derzeit :evil:

es muss doch wohl mal möglich sein dass wir konstante 28 Grad haben über einen Zeitraum von 5 Wo. im SOMMER


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de