Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 31. Jul 2025, 21:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 21:14 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5123
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Funzel halt, also weg damit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 23:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
die 90,6 versorgt zumindest ein paar Autobahnkilometer auf der Ostseeautobahn A20 auf dem Weg von Lübeck nach Rostock, also das Gebiet zwischen 101,9 Bungsberg und 97,3 Krummendorf. ich hab es selber mal ausprobiert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 19:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
gibt es weitere Aufnahmen, zB aus Fulda? die sollte doch jemand empfangen können. ebenso Bad Tölz (Hellmuth?) Heilbronn , Schwäbisch Hall (Manager?) und Nordhorn (Jobi?)

dass Pfronten keiner empfangen kann, verwundert mich nicht. selbst auf der Zugspitze und auf dem Wendelstein geht der nicht, sondern nur der B2 vom Brotjacklriegel. weiter westlich dominiert dann Waldenburg mit SWR3.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Jun 2024, 09:10 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
heute früh vor den 8 Uhr Nachrichten lief wieder der Audiospot mit dem Abschalthinweis, aber vor den 9 Uhr Nachrichten lief er nicht. ist auch zu leise moduliert im Vergleich zum restlichen Programm. die werden ja keine separaten ZF haben für alle Füllsender, m.W. werden die über Satellit gespeist. unten am Turm steht auch an Bodennähe fixiert eine große Schüssel, bestimmt 120er Durchmesser oder mehr. also spielen sie diese meldungen wohl mittels Zeitschalter direkt aus dem Sendehaus ein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 18:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
kurios ist die Abschaltung von Neukloster schon vor dem Hintergrund, dass in Neukloster indoor im EG nur der NDR geht:
https://www.dabplus.de/empfang/
https://s02-digitalradio.conterra.de/re ... .088591406

Dateianhang:
Neukloster DAB 5C.jpg
Neukloster DAB 5C.jpg [ 118.81 KiB | 2115-mal betrachtet ]


lt. Empfangsprognose geht der DLF nur mobil im Auto. wenn man auf "FILTER ZUHAUSE" klickt, verschwinden die 13 Programme aus dem 5C und es bleiben mit dem Haus-Symbol nur die 8 NDR Programme übriG!!

Wismar ist dort schon zu weit weg und zu leistungsschwach und blendet in diese Richtung hin aus , Schwerin/Rostock/LÜbeck liegen alle "hinterm Berg". da fehlt der Diedrichshagener Berg für den 5C.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 18:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7355
Da wohnt halt kaum jemand. Wenn man diese kaum jemand mit den doch ueberschauberen Einschaltquoten rechnet sind es so gut wie niemand, was uebrig bleibt. Dafuer einen eigenen Sender nur fuer In Door, wird's beim BMux wohl nie geben.
Die Frage ist eher, warum der NDR da besser gehen soll, bei gleichen Sendeleistungen, der umliegenden Standorte und bei gleichem PL.
Ist wohl eher der unterschiedlichen Sichtweise des DRadio und des NDR geschuldet, welche Pegel fuer In Door noch ausreichen und welche nicht.
Das du mit deinem Diedrichshagener Berg, der deiner Meinung nach im 5C fehlt, voellig daneben liegst, zeigt ein Blick in die 11B Prognose. Kein 11B Empfang in Neukloster, nicht mal mobil.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 19:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
na den Neukloster-UKW Sender 90,6 MHz gibt es ja "offiziell" nur für die Versorgung eines kleines Stückchens Ostseeautobahn BAB-20 zwischen Lübeck und Rostock, wo weder Eutin 101,9 noch Güstrow/Rostock in Stereo gehen. früher gab es ja in Rostock die 106,5 MHz (1000 Watt) noch als Lückenschluss für den DLF zwischen Eutin 101,9 und Güstrow 106,0 - von daher mag das plausibel erscheinen.

nachdem man die 97,3 damals vor paar Jahren von der Stadtweide (vorher: Antenne MV mit 2000 Watt aus geringer Höhe) rauf zum neuen Masten in Krummendorf (jetzt: DLF mit 5000 Watt aus 150 Meter Höhe) verlagert und entsprechend angehoben hat, war die 90,6 eigentlich ohnehin überflüssig geworden mit der Fertigstellung des Mastes!

allerdings hatte man zwischenzeitlich die Leistung am Bungsberg etwas runtergedreht, angeblich aus Gründen der Kostenersparnis. nachdem man aber die 101,9 - wie von mir bei zahlreichen Abschaltungen beobachtet - unterdessen rüber zum hohen NDR Mast Bungsberg 1 verlagert hatte, haben sich die paar kW weniger wieder relativiert. mit den (derzeit gelisteten) 87 kW vom NDR -Mast hat man trotzdem noch eine höhere Reichweite als zuvor mit den 94 oder 95 kW vom Telekom-Turm auf der Elisabehtenhöhe.

hinter vorgehaltener Hand wurde in Warin und Neukloster immer erzählt das wäre nur für die Lehrkräfte des dortigen Gymnasiums weil die mit dem Gedudel von Antenne und Ostseewelle nix anfangen konnten und daher den DLF gerne hören wollten


ein ähnliches Kuriosum ist ja der DLF Kultur Sender in Heusenstamm. offizielle Begründung: Lückenschluss, Versorgung eines kleinen Teils (weniger als 8 km) auf der BAB-3.


ps: NDR 12B hat in Wismar mehr Pauer, 1595 Watt ERP . DLF 5C hat dagegen nur 995 Watt ERP in Wismar.
der Diedrichshagener Berg 11B geht bei mir im OG indoor am Fenster. und zwar erst seitdem er sendet, dauerhaft bei Tiefdruck, immer , rund um die Uhr. sobald er wegen Wartung abgechaltet ist, wird der 11B (nur aus Rostock) nicht mehr eingelesen. und ich bin noch ein ganzes Stück weiter südwestlich von Neu-Kloster.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 20:07 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5123
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nordlicht2 hat geschrieben:
Die Frage ist eher, warum der NDR da besser gehen soll, bei gleichen Sendeleistungen, der umliegenden Standorte und bei gleichem PL.
Ist wohl eher der unterschiedlichen Sichtweise des DRadio und des NDR geschuldet, welche Pegel fuer In Door noch ausreichen und welche nicht.

Korrekt, die Prognosen sind untereinander nicht vergleichbar, da jeder Netzbetreiber eigene Werte für Indoor- & Outdoorempfang definiert hat.
U.a. dieser Fakt war auch ein Hauptgrund für die Erstellung meiner eigenen Prognosen.
Alle Karten werden nach den selben Parametern berechnet, sodass man vergleichen kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 20:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ich bin zwar froh dass dieser unsinnige Störsender endlich weg ist, der mir seit über 20 Jahren den WDR 5-Empfang anzischelt, aber so ganz nachvollziehen kann ich es trotzdem nicht, dass man einerseits bei DAB soviel Wert auf deep indoor Empfang legt, aber andererseits lt. Empfangsprognose dort gar kein indoor Empfang gegeben ist des 1.BM.

auch die Karte von nicoco sieht in Neukloster was den 5C betrifft übel aus. teilweise sogar rot mitten im Stadtgebiet
der NDR sieht da etwas besser aus und das liegt dann wohl doch an den 600 Watt mehr in Wismar

https://dabmap.nicocoweb.de/

Dateianhang:
5C Neukloster.jpg
5C Neukloster.jpg [ 85.99 KiB | 2099-mal betrachtet ]


Dateianhang:
12B Neukloster.jpg
12B Neukloster.jpg [ 85.16 KiB | 2099-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 20:23 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5123
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Das liegt an den 600 Watt mehr und daran, dass die Karten des NDR für Fehlerschutz 2A definiert sind, da der NDR ja durchgängig in 2A sendet, abgesehen vom Pasewalker Mux.
Die Dlf-Programme werden in der Realität etwas besser gehen als von der Prognose angezeigt, da die des 5C für Fehlerschutz 3A ausgelegt ist, da die Mehrheit mit 3A sendet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de