Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

UKW-Städtekette in Thüringen wird ausgeschrieben
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=1126
Seite 5 von 5

Autor:  Nicoco [ Mi 8. Dez 2021, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UKW-Städtekette in Thüringen wird ausgeschrieben

Schlager Radio (Radio B2) bekommt die Kette in Thüringen:
https://www.infosat.de/radio/tlm-erteil ... -th-ringen

Autor:  Hallenser [ Mo 23. Jan 2023, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UKW-Städtekette in Thüringen wird ausgeschrieben

Am 1.Februar geht es auf der Restekette los.

https://www.infosat.de/radio/schlager-r ... -th-ringen

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 24. Jan 2023, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UKW-Städtekette in Thüringen wird ausgeschrieben

dass man dafür so einen Aufwand betreibt. auf DAB 12B ging das eher lautlos vonstatten

Autor:  pomnitz26 [ Di 24. Jan 2023, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UKW-Städtekette in Thüringen wird ausgeschrieben

Genauso wenig wie ich MDR Info (91,2) oder Teddy (99,5) aus Apolda mit der Dachantenne bekomme ist es auch bei Weimar mit Radio Lotte (106,6). So erwarte ich das auch beim UKW Schlager Radio (105,0).

Die 91,2 ist ehr NDR oder BR und wird von der 91,3 regiert.
Die 99,5 ist trotz Sicht noch von der 99,6 Naumburg dominiert.
Die 106,6 ist in der Regel Antenne Brandenburg und wird von der 106,5 MDR S-Anhalt sowie der 106,7 LW Thüringen beherrscht.
Das alles sind ja noch die besser gewählten Frequenzen. Die 104,9 sind SAW sowie die 105,1 ist FFH und zwar in sehr weiten Teilen von Thüringen. Die 105,0 ist tatsächlich bisher nur von Polen belegt und könnte mit extremen Radios noch geholt werden.

Bei allen diesen Beispielen muß ein UKW/DAB Vergleich immer zugunsten von DAB ausfallen. Wir alle kennen auch genug Beispiele wo es nicht so ist aber man zerstört so das UKW Band unnötig.

Autor:  pomnitz26 [ Mi 1. Feb 2023, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UKW-Städtekette in Thüringen wird ausgeschrieben

Ich habe heute von Apolda kommend oben auf der B87 mal die 105,0 aus Weimar versucht. Der Empfang ist quasi nicht mehr möglich. Die 104,9 mit SAW aus Leipzig und die 105,1 mit FFH vom Hohen Meissner waren für das Autoradio kein Problem. Tatsächlich habe ich es trotzdem noch kurz zum RDS geschafft. Der neue Audi als Leihwagen holte nur das DAB Signal, keine Chance auf manuell wie bei meinem älteren Fahrzeug einzugreifen. So verhindert man auch eine Fehlbedienung. Irgendeine alternative UKW Empfangsmöglichkeit fand das Gerät auch nicht. Im Green Menü kann man in der Regel wenn vorhanden sich AF Frequenzen anzeigen lassen. So war auch keinerlei Foto nötig, man bekäme ja nichts zu sehen. Eine DAB / UKW Umschaltung kann ich bei so schlechten Bedingungen nicht mal bei abmontierter DAB Antenne simulieren.

Daheim ist es unter diesen Bedingungen an der Dachantenne dann vollkommen unmöglich, da geht Polen viel ehr auf der 105,0. Auf DAB+ wird der Empfang voll angezeigt. An der Zimmerantenne ist horizontal gerichtet DAB Weimar auch noch Indoor gut machbar.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Do 2. Feb 2023, 00:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UKW-Städtekette in Thüringen wird ausgeschrieben

die kleinen Sender aus Sachsen-Anhalt oder Thüringen sind wirklisch schwer zu bekommen, die gehen so schlecht raus.
am ehesten gehen hier noch bei Tropo aus der Richtung die Okerwelle oder Tonkuhle aus Südniedersachsen, oder der MDR Info aus Werningerode. und Sender KW hatte ich mals aus Südbrandenburg.

ich habe mir vergeblich an der Harzbördewelle, Radio WSW oder Radio Mittweida die Zähne ausgebissen.
auf Radio Lotta bin ich zufällig mal gestoßen, die Freuenz ist hier vollkommen frei, aber noch nie empfangen bislang. bester Log auf der 106,6 war BigFM aus der Eifel.

sehr merkwürdig. 2 KW müssten locker bis hier kommen bei freier QRG, entsprechende Bedingungen vorausgesetzt.
noch dazu wohne ich in HSR vom Sender Weimar. sind nicht ganz 300km, da bekomme ich vieles von weiter weg bei schwächerer Leistung

der 12B wäre ja ein Traumlog für mich,. aber dafür müsste der NDR sein komplettes SFN umziehen.

Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/