ruegen47 hat geschrieben:
@focki
Ich muss dir da leider wiedersprechen, das was nordlicht2 zu dieser Problematik ausgeführt hat, trifft voll zu!
Nun ja, kommt aber auch immer auf den TV und/oder Receiver drauf an. Der TV rechnet immer auf seine Bildschirm Auflösung hoch und macht ein Vollbild draus. (so denn Halbbilder geliefert werden) Je nach Gerät kann er das besser, schlechter oder fast nicht. Hier ist bei ner Gurke natürlich das Vollbild im Vorteil weil es 1:1 durchgereicht wird.
Hab mir das eben gerade nochmal genau auf zwei Geräten angesehen welche sowohl über einen eingebauten DVB-S als auch DVB-T2 Tuner verfügen. (Metz und Panasonic) Beide zeigen via Sat das schärfer aufgelöste Bild. Verglichen mit den ÖR (was sonst?) und primär durch Umschalten auf ein und dem selben Gerät. Via DVB-T2 sieht das in beiden Fällen immer "weichgezeichnet" aus. Ist genau das selbe Ergebnis wie zuhause mit externen Receivern zugespielt und festgestellt. Seht mal wirklich genau hin! Dabei auf Haare und Hautstrukturen und z.B. das fette rbb Logo achten! Fällt auch wirklich nur bei direktem Vergleich auf. So für sich betrachtet ist das was via DVB-T2 ankommt schon top. Nur eben, auf gescheiten Geräten betrachtet, nicht besser als Sat und somit schon gar nicht DER besste Empfangsweg.
Wie das bei den Privaten aussieht, die in 1080p daher kommen, kann ich nicht beurteilen. Aber mir fehlt der Glaube, daß es hier groß anders ist.
Wenn wir von Geräten der unteren Liga sprechen, dann gebe ich euch zu 100% recht. Die Dinger bekommen teils ja nicht mal ein fehlerfreies Bewegtbild hin. Da ist jede Rechnerei die sie nicht übernehmen müssen von Vorteil.
Unabhängig wie man was empfängt, es kommt immer darauf an, wie es ausgesendet wird, und da ist DVBT2 klar imVorteil, anders die 4K Signale die über Satellit gesendet werden!