Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 23. Aug 2025, 00:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 14:40 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
focki hat geschrieben:
ruegen47 hat geschrieben:
@focki
Ich muss dir da leider wiedersprechen, das was nordlicht2 zu dieser Problematik ausgeführt hat, trifft voll zu!

Nun ja, kommt aber auch immer auf den TV und/oder Receiver drauf an. Der TV rechnet immer auf seine Bildschirm Auflösung hoch und macht ein Vollbild draus. (so denn Halbbilder geliefert werden) Je nach Gerät kann er das besser, schlechter oder fast nicht. Hier ist bei ner Gurke natürlich das Vollbild im Vorteil weil es 1:1 durchgereicht wird.
Hab mir das eben gerade nochmal genau auf zwei Geräten angesehen welche sowohl über einen eingebauten DVB-S als auch DVB-T2 Tuner verfügen. (Metz und Panasonic) Beide zeigen via Sat das schärfer aufgelöste Bild. Verglichen mit den ÖR (was sonst?) und primär durch Umschalten auf ein und dem selben Gerät. Via DVB-T2 sieht das in beiden Fällen immer "weichgezeichnet" aus. Ist genau das selbe Ergebnis wie zuhause mit externen Receivern zugespielt und festgestellt. Seht mal wirklich genau hin! Dabei auf Haare und Hautstrukturen und z.B. das fette rbb Logo achten! Fällt auch wirklich nur bei direktem Vergleich auf. So für sich betrachtet ist das was via DVB-T2 ankommt schon top. Nur eben, auf gescheiten Geräten betrachtet, nicht besser als Sat und somit schon gar nicht DER besste Empfangsweg.

Wie das bei den Privaten aussieht, die in 1080p daher kommen, kann ich nicht beurteilen. Aber mir fehlt der Glaube, daß es hier groß anders ist.

Wenn wir von Geräten der unteren Liga sprechen, dann gebe ich euch zu 100% recht. Die Dinger bekommen teils ja nicht mal ein fehlerfreies Bewegtbild hin. Da ist jede Rechnerei die sie nicht übernehmen müssen von Vorteil.


Unabhängig wie man was empfängt, es kommt immer darauf an, wie es ausgesendet wird, und da ist DVBT2 klar imVorteil, anders die 4K Signale die über Satellit gesendet werden!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 15:26 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
Naja, sagen wir mal Theorie und Praxis. Ich sehe die Unterschiede hier wie es ankommt. Mag ja noch bei den ÖR an der Umrechnerei von 720p auf 1080p auf Senderseite liegen, aber das Sat Bild ist definitiv feiner aufgelöst und somit schärfer.
Nur ein neuer und theoretisch besserer Codec bedeutet bei weniger verfügbarer Datenrate nicht auch ein besseres Bild.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 15:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Das kommt auch auf die Receiver an. Manche schaerfen das Bild kuenstlich, manche nicht. Das ZDF schaerft alle seine Programme schon bei der Aussendung, weshalb es immer etwas unnatuerlich aussieht, vorallem wenn man mit etwas Vergelicht, was neben dem TV ist. Auch unterscheiden sich die Receiver hinsichtlich der Helligkeit, Kontrast und Farbwerte, bei manchen Receivern kann man diese sogar manuell beeinflussen. Naja und die Eingenge am TV muessen natuerlich auch in allen Parametern gleich eingestellt sein. Bei meinen Panasonic werden Bildeinstellungen fuer jeden Eingang separat gespeichert. Die Datenrate wirkt sich eh nur bei Bewegungen im Bild aus, bei ruhigem fast Standbild ist das eher vernachlaessigbar.
Bei mir ist das DVB-T2 Bild soweit besser als Sat HD. Werde das aber am Wochenende noch mal genauer unter die Lupe nehmen, auch am ZweitTV, der nun ohne DVB-T nur noch ueber externe Receiver funktioniert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 16:36 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ich finde auch über AV Schnittstelle ist das SD Bild vom Helpterberg viel besser mit diversen DVB-T 2 Receivern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 16:52 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
@Nordlicht2
Bin ja nun nicht ganz doof. Bin Fernsehfritze. Und glaube mir, bevor ich da eine Aussage treffe habe ich das schon genau überprüft. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 17:35 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
@Fernsehfritze Focki habe dir mal eine PN geschrieben zwecks Weiche. Muss mal einen Rat vom Fachmann haben ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 17:37 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
@focki,
das war nicht speziell an dich gerichtet sondern allgemein zum Thema gedacht, da weniger bedarfte Leser nicht unbedingt an alles denken, die wenigsten davon schreiben hier auch. So wie du dich mit der Materie beschaeftigst ist mir natuerlich klar, dass du genau weisst, was du machst. Deswegen widerspreche ich dem auch gar nicht, sondern teste noch mal mit meinen 3 Receivern. :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 17:40 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
focki hat geschrieben:
@Nordlicht2
Bin ja nun nicht ganz doof. Bin Fernsehfritze. Und glaube mir, bevor ich da eine Aussage treffe habe ich das schon genau überprüft. ;)


@focki wir treffen uns mal bei dir im "Laden" und dann sehen wir uns das mal vor Ort an!
Ist das nicht ein guter Vrschlag und auch gleichzeichzeiting wohl ein erster Foren Treff!
Ist das nicht ein guter Vorschlag?! *bravo*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 18:04 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Zitat:
DVB-T2 HD: Freenet TV läuft besser als geplant
Die Freenet AG meldet für das terrestrische Pay-Fernsehpaket Freenet TV 875.000 Nutzer. Damit liege man über den Erwartungen der beteiligten TV-Sender (750.000) und habe das geplante Jahresziel von 800.000 zahlenden Kunden schon im 3. Quartal überschritten. An den Zahlen sei abzulesen, dass lineares Fernsehen „nach wie vor sehrgeschätzt wird“, kommentierte Freent-Chef Vilanek. Er erhöhte die Planungshürde bis Jahresende nun auf 950.000 Kunden.


Quelle:Dehnmedia


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 20:03 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
ruegen47 hat geschrieben:
focki hat geschrieben:
@Nordlicht2
Ist das nicht ein guter Vorschlag?! *bravo*

Kein Problem, gerne. Müssen wir uns aber absprechen, bin oft unterwegs. Weiteres dann per PN.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de