Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 23. Aug 2025, 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2017, 15:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Das mit dem nur ueber DVB-T2 besten Bild bezieht sich auf die Tatsache, dass ausschliesslich ueber DVB-T2 in 1080p gesendet wird. Ueber Sat und DVB-C nur in 1080i und die oeffentlichen gar nur 720p. Nun macht das p gegenueber dem i den entscheidenden Unterschied. Auch wenn ueber DVB-T2 derzeit alles nur in 1080p umgewandelt wird, koennen die Encoder von Freenet das zumeist viel besser als es Receiver aus dem Consumerbereich koennen. Auch das Hochskalieren auf die fuer FullHD Bildschirme erforderliche 1080 Bildpunkte koennen die Freenet Encoder viel besser, ohne dabei Treppeneffekte oder gar Artefakte zu erzeugen. Teure Recveiver Modelle wie u.a. von Kathrein koennen da noch mithalten aber fuer die billigen DVB-T2 Receiver und das sind die am meisten verkauften, ist das p in der Aussendung ein grosser Gewinn. Mein billiger 39 Euro Receiver schafft nur dadurch die Bildqualitaet, die mein 200 Euro teurer Sat Receiver schafft. Muesste der Receiver aus dem interleaced Signal selber das progressiv Bild erstellen oder der TV das erledigen, der Bildschirm kann ja nur progressive (ganze) Bilder darstellen, kaeme man mit billig nicht mehr so gut weg. Kommt also darauf an, mit welchen Receivern man Sat und DVB-T2 vergleicht. ARD ZDF sind bei SAT genau deswegen der EBU Empfehlung gefolgt und senden progressiv, was bei Sat aber leider nur bis zu einer Aufloesung von 720 Pixeln moeglich ist. Mit guten Receivern koennten die Privatprogramme aber in der Tat ueber Sat besser aussehen, solange auch die bei DVB-T2 nur nachtraeglich von i nach p gewandelt werden. Es ist davon auszugehen, dass sich die Bildqualitaet mit h.265 bei gleicher Datanrate noch verbessern wird. Der Codec ist noch relativ neu und wird weiterentwickelt, was durch Softwareupdates in den Encodern implementiert wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2017, 19:19 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
Ist schon alles bekannt. Dennoch ist das Bild via Sat besser als DVB-T2. Dabei rechnet der TV das was vom Kathrein (UFS913) kommt auf seine 1080p hoch.
Das was du beschreibst betrifft einfache Gurken die das nicht besser können. Da ist dann natürlich 1080p von Vorteil.
Aber wie gesagt, meckern auf hohem Niveau.

Wie ist das eigentlich mit den Connect Kanälen. Dachte immer die Kennung wird nur auf den freenet Kanälen übertragen. Mein Receiver hat diese aber hier eingelesen. Wo werden die Kennungen für die Programme übertragen? UND, wie kann man die Programme empfangen? Bedarf sicher ein freigeschaltetes freenet Abo. Oder sind da weitere Kosten fällig?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2017, 19:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Eigentlich muss man dazu ein Connet Gerät haben. Trotzdem Blödsinn weil es meines Erachtens Live Streams sind. Kann man auch Zatoo oder andere Plattformen nutzen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2017, 19:57 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Hat jemand aus diesem Forum zufällig den Hauppauge Solo HD Stick? Kann mir nicht erklären weshalb der Ton nicht lange läuft :( Software ist neu bzw lief immer ohne Probleme. Jemand eine Idee was ich machen kann? Sonst geht der Stick zum Händler zurück.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2017, 20:36 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
focki hat geschrieben:
Ist schon alles bekannt. Dennoch ist das Bild via Sat besser als DVB-T2. Dabei rechnet der TV das was vom Kathrein (UFS913) kommt auf seine 1080p hoch.
Das was du beschreibst betrifft einfache Gurken die das nicht besser können. Da ist dann natürlich 1080p von Vorteil.
Aber wie gesagt, meckern auf hohem Niveau.

Wie ist das eigentlich mit den Connect Kanälen. Dachte immer die Kennung wird nur auf den freenet Kanälen übertragen. Mein Receiver hat diese aber hier eingelesen. Wo werden die Kennungen für die Programme übertragen? UND, wie kann man die Programme empfangen? Bedarf sicher ein freigeschaltetes freenet Abo. Oder sind da weitere Kosten fällig?


@focki
Ich muss dir da leider wiedersprechen, das was nordlicht2 zu dieser Problematik ausgeführt hat, trifft voll zu!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2017, 20:41 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
focki hat geschrieben:
Ist schon alles bekannt. Dennoch ist das Bild via Sat besser als DVB-T2. Dabei rechnet der TV das was vom Kathrein (UFS913) kommt auf seine 1080p hoch.
Das was du beschreibst betrifft einfache Gurken die das nicht besser können. Da ist dann natürlich 1080p von Vorteil.
Aber wie gesagt, meckern auf hohem Niveau.

Wie ist das eigentlich mit den Connect Kanälen. Dachte immer die Kennung wird nur auf den freenet Kanälen übertragen. Mein Receiver hat diese aber hier eingelesen. Wo werden die Kennungen für die Programme übertragen? UND, wie kann man die Programme empfangen? Bedarf sicher ein freigeschaltetes freenet Abo. Oder sind da weitere Kosten fällig?


Die Connect Kanäle die beim Suchlauf eingelesen werden, sind mit einem hbbtv fähigen DVBT2 Receiver und Lan Anbindung zu empfangen, es sind die Mediathek Beiträge der jeweiligen Sender!
Dieses Angebot ist kostenfrei!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2017, 22:13 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Die Connected Programme sind im Gegensatz zu Freenet kostenlos und funktionieren auch mit abgelaufenen Abo in SD Qualität. Sie werden über den ZDF Kanal gesendet und werden natürlich nur mit Interenet sichtbar.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 10:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Manche, wenn nicht sogar alle DVB-T2 Receiver muss man erst manuell auf 1080p HDMI Ausgabe einstellen. 1080p koennen nicht alle TV Geraete und daher moechte man verhindern, dass der Kunde am Anfang einen schwarzen Bildschirm hat. Mein Receiver stand urspruenglich sogar nur auf 720p HDMI Ausgabe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 12:34 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Meine Receiver mit Autoerkennung waren auf 1080p. Ansonsten kommt kennt man die Einstellung der HDMI Auflösung vor allem von Sat Receivern.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 10. Nov 2017, 13:37 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
ruegen47 hat geschrieben:
@focki
Ich muss dir da leider wiedersprechen, das was nordlicht2 zu dieser Problematik ausgeführt hat, trifft voll zu!

Nun ja, kommt aber auch immer auf den TV und/oder Receiver drauf an. Der TV rechnet immer auf seine Bildschirm Auflösung hoch und macht ein Vollbild draus. (so denn Halbbilder geliefert werden) Je nach Gerät kann er das besser, schlechter oder fast nicht. Hier ist bei ner Gurke natürlich das Vollbild im Vorteil weil es 1:1 durchgereicht wird.
Hab mir das eben gerade nochmal genau auf zwei Geräten angesehen welche sowohl über einen eingebauten DVB-S als auch DVB-T2 Tuner verfügen. (Metz und Panasonic) Beide zeigen via Sat das schärfer aufgelöste Bild. Verglichen mit den ÖR (was sonst?) und primär durch Umschalten auf ein und dem selben Gerät. Via DVB-T2 sieht das in beiden Fällen immer "weichgezeichnet" aus. Ist genau das selbe Ergebnis wie zuhause mit externen Receivern zugespielt und festgestellt. Seht mal wirklich genau hin! Dabei auf Haare und Hautstrukturen und z.B. das fette rbb Logo achten! Fällt auch wirklich nur bei direktem Vergleich auf. So für sich betrachtet ist das was via DVB-T2 ankommt schon top. Nur eben, auf gescheiten Geräten betrachtet, nicht besser als Sat und somit schon gar nicht DER besste Empfangsweg.

Wie das bei den Privaten aussieht, die in 1080p daher kommen, kann ich nicht beurteilen. Aber mir fehlt der Glaube, daß es hier groß anders ist.

Wenn wir von Geräten der unteren Liga sprechen, dann gebe ich euch zu 100% recht. Die Dinger bekommen teils ja nicht mal ein fehlerfreies Bewegtbild hin. Da ist jede Rechnerei die sie nicht übernehmen müssen von Vorteil.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de