Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 29. Jul 2025, 00:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2025, 12:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der Prientalsender ist aus Kostengründen verworten worden damals, so wie auch einige andere BR-Planungen die man dann nicht mehr umgesetzt hat.
beim HR gab es ähnliches. ua. in Bad-Orb.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie ... _Rundfunks
der BR betreibt m.W. alle seine Standorte selbst, daher gibt es dort keinerlei Kündigungsfristen zu beachten?!

Speziell Ismaning sollte sofort vom Netz genommen werden, verursacht hohe Kosten dieser überdimensionierte Füller, versorgt aber kein Gebiet exklusiv indoor und hat riesige Streuverluste in die Fläche, auch ins Alpenvorland.

das selbe gilt für Hochberg, da geht schon der Untersberg teilweise richtung Teisendorf usw.
wenn man sich von diesem Störer der RadioNÖ verhindert schon nicht trennen mag, dann wenigstens auf 500 Watt reduzieren!

WDR, SWR und HR betreiben auch ihre Standort selbst, schalten aber gar nix ab. weil man dann nicht mehr omnipräsent wäre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2025, 13:53 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Jan 2014, 09:51
Beiträge: 302
Ich weiß es nicht genau, ob dem BR wirklich an jedem Standort immer wirklich ALLES gehört (Senderhäuschen, Sendeturm/-mast, Grundstück) oder ob da tlw. nicht doch manches nur gemietet ist mit entsprechenden Kündigungsfristen. Außerdem wird man vielleicht auch Standorte eher nicht abschalten, in die man erst kürzlich investiert hat. UKW-Sender könnte man ja woanders hin karren, aber Antennen, die neu angebracht wurden, wird man wohl nicht mehr los werden, entsprechend müssen die sich vielleicht noch ein wenig amortisieren. Darüber hinaus gibt es vielleicht noch Argumente für/gegen Standorte, die uns gar nicht bekannt sind, z.B. könnte an manchen Standorten die Zuführung der Signale schwieriger sein als anderswo, oder vielleicht Technik dafür zu erneuern sein, etc...

Ich denke, der BR hat da Abteilungen, die jetzt mit sehr spitzer Feder rechnen und die Technik-Abteilung wird entsprechend Argumente liefern müssen, warum es welchen Standort noch wie lange braucht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2025, 15:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
na dann drück ich euch die Daumen dass da bald noch viel mehr verschwindet.
gerade wo jetzt die Ösis das DAB Band zustopfen und DX dort unmöglich wird.

eigentlich reichen für den BR

-Pfaffenberg oder Kreuzberg für Unter-und Mainfranken
-Hühnerberg und Grünten für Schwaben und Allgäu
-Wendelstein für Oberbayern
-Brotjacklriegel für Niederbayern
-Hohe Linie oder Hoher Bogen für Ostbayern / Oberpfalz
-Dillberg und / oder Gelbelsee für Mittelbayern / Franken

evtl. noch Ochsenkopf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Feb 2025, 11:06 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 1. Dez 2022, 11:24
Beiträge: 133
Wohnort: Irgendwo zwischen Lindau und Lindenberg
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
na dann drück ich euch die Daumen dass da bald noch viel mehr verschwindet.
gerade wo jetzt die Ösis das DAB Band zustopfen und DX dort unmöglich wird.

eigentlich reichen für den BR

-Pfaffenberg oder Kreuzberg für Unter-und Mainfranken
-Hühnerberg und Grünten für Schwaben und Allgäu
-Wendelstein für Oberbayern
-Brotjacklriegel für Niederbayern
-Hohe Linie oder Hoher Bogen für Ostbayern / Oberpfalz
-Dillberg und / oder Gelbelsee für Mittelbayern / Franken

evtl. noch Ochsenkopf

Ähm... Nein. Natürlich reichen diese paar Sender für die UKW Versorgung keineswegs. Es sei denn, man gibt sich mit rauschender und verzerrter Qualität zufrieden. Bayern ist keineswegs so Brettflach wie die Norddeutsche Tiefebene.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2025, 12:20 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9564
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
https://www.br.de/presse/inhalt/pressem ... g-100.html
Zitat:
Für Hörerinnen und Hörer im Versorgungsbereich des Senders Passau (Kühberg) ändern sich am 20. Mai 2025 die Frequenzen für den UKW-Empfang von fünf Radiowellen des Bayerischen Rundfunks. Aufgrund einer technischen Umstellung überträgt der BR seine Programme BAYERN 1, Bayern 2, BAYERN 3, BR-Klassik und BR24 per UKW dort künftig über den Sender Brotjacklriegel. Ein neuer Suchlauf am UKW-Radio kann erforderlich sein.

DAB+ Empfang
Die Stadt Passau sowie der Landkreis Passau sind außerdem mit DAB+ über den Sender Passau (Kühberg) weiterhin sehr gut versorgt. DAB+ garantiert eine deutlich größere Programmvielfalt als UKW, überall kostenfreien Empfang via Antenne (und ohne Internet) sowie beste Radio-Qualität.

Zehn BR-Programme sind zuzüglich ihrer Regionalvarianten über die DAB+-Kanäle 7D und 11 D in Niederbayern auf Sendung:

BAYERN 1 (alle Regionalvarianten), Bayern 2, BAYERN 3, BR-KLASSIK, BR24
BR Heimat, BR Schlager, PULS, BR24live, BR Verkehr
Insgesamt sind in Passau mehr als 50 Radiostationen via DAB+ zu empfangen.

Informationen zum komfortablen DAB+-Empfang mit vielen neuen Programmen gibt es auf der Website https://www.br.de/dabplus.

DAB+ Empfang
Die Stadt Passau sowie der Landkreis Passau sind außerdem mit DAB+ über den Sender Passau (Kühberg) weiterhin sehr gut versorgt. DAB+ garantiert eine deutlich größere Programmvielfalt als UKW, überall kostenfreien Empfang via Antenne (und ohne Internet) sowie beste Radio-Qualität.

Zehn BR-Programme sind zuzüglich ihrer Regionalvarianten über die DAB+-Kanäle 7D und 11 D in Niederbayern auf Sendung:

BAYERN 1 (alle Regionalvarianten), Bayern 2, BAYERN 3, BR-KLASSIK, BR24
BR Heimat, BR Schlager, PULS, BR24live, BR Verkehr
Insgesamt sind in Passau mehr als 50 Radiostationen via DAB+ zu empfangen.

Informationen zum komfortablen DAB+-Empfang mit vielen neuen Programmen gibt es auf der Website https://www.br.de/dabplus.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de