Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 22. Aug 2025, 03:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 8. Nov 2017, 14:59 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
Nordlicht2 hat geschrieben:
Der K46 aus Garz liegt nun etliche MHz vom ehemaligen K40 entfernt. Da wirst du die Antenne neu justieren muessen oder gar fuer die hoehere Frequenz optimieren. Bei einer Teleskopantenne am Spektrumanalysator aendern wenige cm Laengenaenderung und auch Positionsaenderungen den Pegel schnell mal um 6dB.



genau so ist es! *goodpost*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 8. Nov 2017, 17:06 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo!

Auch in Stralsund Vollzugsmeldung, DVB-T2 läuft perfekt mit aktiver Zimmerantenne. Es sind sogar 18 Programme statt 15. Es sind alle NDR Versionen drin. Super! Jetzt noch DAB+ aufschalten und alles ist schick.

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 8. Nov 2017, 18:26 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
Der Vollständigkeit halber. Empfange alle 3 Kanäle absolut fehlerfrei. War aber auch so zu erwarten.
Die Kanalselektivweiche hatte ich ja schon letzte Woche auf die neuen Kanäle abgeglichen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 8. Nov 2017, 21:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ich brauche eine UHF Selektive Weiche damit ich einfach Helpterberg besser bekomme und gut. Aber als Schlechtwetter Empfang reicht mir das eh aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 8. Nov 2017, 23:17 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Bin mal mit mein Laptop und Stick in der Küche gewesen. Da kommt auch das ZDF HD aus Garz. Am Wochenende mal sehen mit den Laptop wo die Signale von Rostock und Garz besser laufen. Da wird dann die Antenne umgebaut und gut. Oder eine Außenantenne am Saugfuß könnte das Problem lösen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 8. Nov 2017, 23:36 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
2016 hat geschrieben:
Die Qualität ein Traum es lohnt sich.

Naja, hab gerade mal mit Sat verglichen, da liegen schon Welten zwischen. An sich sieht das HD via DVB-T2 schon gut aus. Aber bei der Komprimierung hab ich ehrlich gesagt nicht wirklich erwartet daß unterm Strich das Selbe bei raus kommt wie beim Weg über Sat.
O.K. zugegeben, Xoro Receiver vs Kathrein ist auch ein Punkt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 8. Nov 2017, 23:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
focki hat geschrieben:
2016 hat geschrieben:
Die Qualität ein Traum es lohnt sich.

Naja, hab gerade mal mit Sat verglichen, da liegen schon Welten zwischen. An sich sieht das HD via DVB-T2 schon gut aus. Aber bei der Komprimierung hab ich ehrlich gesagt nicht wirklich erwartet daß unterm Strich das Selbe bei raus kommt wie beim Weg über Sat.
O.K. zugegeben, Xoro Receiver vs Kathrein ist auch ein Punkt.

Also der Comag macht ein Super Bild via HDMI. Aber auch am Pc via AV reicht es mir. Warum man den NDR 4 mal aufgeschaltet hat finde ich blöd. Da hätte der HR, SWR und irgend ein anderes 3 Programm besser reingepasst. Die Regionalen Sendungen hätten ja da auch geschaltet werden können. Aber jeder hat dazu ja eh seine Meinung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2017, 09:58 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
Na, ich sag ja nicht daß es schlecht ist. Gegenüber dem alten DVB-T ein Quantensprung und sehr gut. Aber wenn ich so an die Werbung von freenet denke - die da behauptet haben daß nur über DVB-T2 die bestmögliche Bildqualität zu beziehen ist. Dem ist eben wie erwartet nicht so. Wie auch?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2017, 10:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Naja man hätte damals also 2006 schon in Mepg4 senden können. Dann so schlecht ist da die Qualität auch nicht. Sehe ich ja wenn mal die Polen Abends zu Gast aus Swinemünde sind. Natürlich das neue DVB-T2 HD ist sehr gut!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2017, 14:06 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
2016 hat geschrieben:
Naja man hätte damals also 2006 schon in Mepg4 senden können.

Da wäre der 2004 gekaufte DVB-T Empfänger schon nach 2 Jahren Sondermüll gewesen. Aktuell empfängt er noch über 30 Programme aus Thüringen und Sachsen-Anhalt. Da der alte aber schlechter wie der DVB-T2 Nachfolger empfängt kommt es gelegentlich zu Bildaussetzern. Bei Tropo gegen Berlin ist der Empfang des Receiver fast egal, dann geht einfach nichts mehr. So ändern sich die Zeiten. Vor 20 Jahren war Berlin ein Traum, heute nur noch Störsender.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de