Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 27. Aug 2025, 06:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1339 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 134  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 26. Nov 2014, 22:25 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Okt 2014, 21:02
Beiträge: 106
Wohnort: Hamburg und NRW
Schon seit sehr langer Zeit nutze ich das Aldi Paket 300, mit dem ich sehr gut zurecht komme und auch sehr zufrieden bin. So kann ich nur hoffen, das dieses Paket nicht auch bald eingestampft wird. Aber andere Anbieter haben auch schöne Töchter, die man sich dann eben auch mal anschauen muß.

_________________
Mein neuestes Spielzeug: Medion MD87505
Ansonsten Pure Sensia 200D Connect, Sangean DPR 69+, Sangean DPR 34+, Sony XDR-S40DPR,
Dual DAB 7, DigitalRadioMobile von TechniSat.
Für Kurzwelle über VHF bis UHF gut 20 Transceiver u. Antennen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 26. Nov 2014, 22:27 
Torkel hat geschrieben:
Schon seit sehr langer Zeit nutze ich das Aldi Paket 300, mit dem ich sehr gut zurecht komme und auch sehr zufrieden bin. So kann ich nur hoffen, das dieses Paket nicht auch bald eingestampft wird. Aber andere Anbieter haben auch schöne Töchter, die man sich dann eben auch mal anschauen muß.

Genau das nutze ich auch.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 26. Nov 2014, 22:52 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Okt 2014, 21:02
Beiträge: 106
Wohnort: Hamburg und NRW
In meinem Tablet Computer habe ich eine Karte von Vodafone mit Internetflat, wobei ich nach 1500 MB gedrosselt werde, was aber bisher noch nicht zum tragen gekommen ist.
Den Vertrag mit Vodafone werde ich aber zur gegebenen Zeit kündigen und mir eine preiswertere Alternative suchen. Hier hatte ich auch an Aldi gedacht, werde mir aber noch weitere Angebote aussuchen müssen, das Tablet brauche ich nur für das mobile Internet und nicht auch zum teflonieren, da wird es bestimmt was preiswerteres geben als die z.Z. 19,98 Euronen.

_________________
Mein neuestes Spielzeug: Medion MD87505
Ansonsten Pure Sensia 200D Connect, Sangean DPR 69+, Sangean DPR 34+, Sony XDR-S40DPR,
Dual DAB 7, DigitalRadioMobile von TechniSat.
Für Kurzwelle über VHF bis UHF gut 20 Transceiver u. Antennen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 26. Nov 2014, 22:58 
Noch gibts Internet 5GB für 14,99 bei Alditalk.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 26. Nov 2014, 23:07 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Okt 2014, 21:02
Beiträge: 106
Wohnort: Hamburg und NRW
Ja noch, mein Vertrag mit Vodafone läuft aber noch bis September 2015, das ist eine lange Zeit wo noch viel passieren kann. Zudem meine ich das ich mit Aldi oben an der Förde auf der Marina bei meinem Boot keine gute Internetverbindung habe. Dies muß ich ab Frühjahr 2015 wenn die Saison beginnt mal genau ausloten, welcher Anbieter dort die Nase vorne hat. Mit Vodafone hatte ich von daher nie Probleme, egal wo ich mich aufgehalten habe.

_________________
Mein neuestes Spielzeug: Medion MD87505
Ansonsten Pure Sensia 200D Connect, Sangean DPR 69+, Sangean DPR 34+, Sony XDR-S40DPR,
Dual DAB 7, DigitalRadioMobile von TechniSat.
Für Kurzwelle über VHF bis UHF gut 20 Transceiver u. Antennen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 26. Nov 2014, 23:14 
Torkel hat geschrieben:
Ja noch, mein Vertrag mit Vodafone läuft aber noch bis September 2015, das ist eine lange Zeit wo noch viel passieren kann. Zudem meine ich das ich mit Aldi oben an der Förde auf der Marina bei meinem Boot keine gute Internetverbindung habe. Dies muß ich ab Frühjahr 2015 wenn die Saison beginnt mal genau ausloten, welcher Anbieter dort die Nase vorne hat. Mit Vodafone hatte ich von daher nie Probleme, egal wo ich mich aufgehalten habe.

Nein mit Vodafone sollte es klappen.Ein Tip es gibt auch Repeater fürs Boot wenn aufn Wasser bist.Hab aber kein Plan was das kostet.Bis 2015 hast ja noch Zeit.Nich vergessen den Vertrag 3 Monate vorher im Vodafone Laden oder Schriftlich Kündigen! Wie das Eplus bzw O2 Netz da oben ist kein Plan.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 26. Nov 2014, 23:26 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Okt 2014, 21:02
Beiträge: 106
Wohnort: Hamburg und NRW
Das mobile Internet nutze ich nur im Hafen, wenn ich draußen auf den weiten der Seeen unterwegs bin will ich das nicht nutzen, da habe ich zum einen meine UKW Seefunkanlagen und auch Grenz/Kurzwellenfunk an Bord um Kontakt zu halten. Zur Not habe ich da noch ein Satellitentelefon mit an Bord, aber nur für wichtige Angelegenheiten, da die Preise für Privatnutzer doch etwas höher sind.
Mit Vodafone hat es bisher dort immer gut funktioniert, auch O2, was ich mal ausprobiert hatte, konnte gut mithalten. Nur mit Aldi meine ich gab es da schon eher Probleme, aber ich habe ja noch Zeit zum testen.

_________________
Mein neuestes Spielzeug: Medion MD87505
Ansonsten Pure Sensia 200D Connect, Sangean DPR 69+, Sangean DPR 34+, Sony XDR-S40DPR,
Dual DAB 7, DigitalRadioMobile von TechniSat.
Für Kurzwelle über VHF bis UHF gut 20 Transceiver u. Antennen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 26. Nov 2014, 23:31 
Torkel hat geschrieben:
Das mobile Internet nutze ich nur im Hafen, wenn ich draußen auf den weiten der Seeen unterwegs bin will ich das nicht nutzen, da habe ich zum einen meine UKW Seefunkanlagen und auch Grenz/Kurzwellenfunk an Bord um Kontakt zu halten. Zur Not habe ich da noch ein Satellitentelefon mit an Bord, aber nur für wichtige Angelegenheiten, da die Preise für Privatnutzer doch etwas höher sind.
Mit Vodafone hat es bisher dort immer gut funktioniert, auch O2, was ich mal ausprobiert hatte, konnte gut mithalten. Nur mit Aldi meine ich gab es da schon eher Probleme, aber ich habe ja noch Zeit zum testen.

*plus1* Mach das so @ Torkel.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Do 27. Nov 2014, 18:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Hier mal ein E+ LTE Speedtest in der Nähe von Lippstadt in NRW.

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 28. Nov 2014, 20:11 
Muss auch mal erwähnt werden: Die hoch verschuldete Telefónica möchte das britische o2 Netz an BT oder den Konkurrenten EE (JV durch Fusion von T-Mobile UK und Orange UK) verkaufen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1339 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 134  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de