Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 18:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2017, 09:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Südthüringer hat geschrieben:
Klugscheißermodus AN: Koaxkabel nicht Koarxkabel! Klugscheißermodus AUS.

Richtig, so heißt das Kabel sogar auf Hochdeutsch Danke :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 28. Apr 2017, 09:27 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 16. Mär 2015, 21:30
Beiträge: 98
Wohnort: Leipzig
Heute ist mir aufgefallen das der Disney Channel sein Logo geändert hat.

_________________
Pure Move 400D
SONY XDR-P1DBP
Philips Micro System DCB7005/10 (DAB, DAB+, UKW)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 30. Apr 2017, 15:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
DVB-T2HD läuft mit dem Hauppauge Solo HD Stick in ersten Zügen auch unter Ubuntu Linux 16.10. Der Chipsatz wird als Silikon Labs erkannt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 30. Apr 2017, 16:03 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich bin mal gespannt ob Andi den Freenet Stick besser zum Laufen bringt wie die Freenet Software. Selbst bei 16GB Arbeitsspeicher ruckelt es ab und zu bei den verschlüsselten Programmen. Der Stick selber hat ungewöhnlich guten Empfang, auch die Bedingungen sonst sind optimal. Gegen einen Receiver am Fernseher kommt der Stick von der Stabilität leider nicht an. Abgesehen davon habe ich auch lieber eine ordentliche Fernbedienung in der Hand.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 30. Apr 2017, 16:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ja vom Empfänger her ist der Freenet Stick gut gewesen. Sollte Andi seine Software besser laufen überlege ich mir ob ich den Stick wieder kaufe. Das mit dem Ruckeln kann auch von verschiedenen Sender her kommen. Du hast ja mindestens 3 Sender die bei dir DVB-T2HD senden. Deshalb ist der Empfang in deiner Gegend ja so gut auch mit kleinen Antennen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 30. Apr 2017, 17:25 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Bei richtigen Receivern ruckelt nichts. Das kommt nicht vom Sendernetz.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 30. Apr 2017, 18:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
pomnitz26 hat geschrieben:
Bei richtigen Receivern ruckelt nichts. Das kommt nicht vom Sendernetz.

Habe solche Ruckler sogar schon auf Satreciever beobachten können. Allerdings ganz billige Teile Comag SL40. Auch mein Hauppauge Solo HD Stick ruckelt mit der Originaldatei Software. Mit ProgBVB allerdings alles bestens. Schau mal ins DF unter Freenet TV USB Stick. Dort hat jemand noch andere Codecs da soll die Performance besser sein. Würde es gut finden wenn Du oder auch der @Jug berichten ob Andis Software laufen tut. Nochmal mit der Freenet Software mich zu ärgern will ich nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 10. Mai 2017, 01:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Weshalb werden wir in Deutschland eigentlich immer wieder verarscht? Hatte eben mal die Gitterantenne auf Polen ausgerichtet. Dort sendet man ja im H264 Codec. Ein Unterschied zum H265 also T2 HD konnte ich nicht feststellen! Lohnt sich sogar die Antenne doch zu behalten. 20 Sender bekam ich damit aus Swinemünde. Die Polen zeigen wie die Bildqualität auch Top sein kann. Ich bin froh haben meine alten Sticks noch ein nutzen nach der DVB-T Abschaltung!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 10. Mai 2017, 10:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Diese Diskussion wurde schon gefuehrt, seit bekannt wurde, dass Deutschland auf DVB-T2 und h.265 umstellen wird.
Aus heutiger Sicht, finde ich es war der richtige Schritt. Es passen mehr als doppelt so viele Programme in einen MUX, noch dazu mit zukuenftiger 1080p HD Aufloesung und nicht nur 1080i oder wie in Polen groesstenteils nur 720i. Ausserdem haetten die Privaten ohne Verschluesselung nicht mehr mitgemacht. Ein Grossteil der Receiver musste somit eh ausgetauscht werden. Fuer mich als nur FreeTV Nutzer bleibt aber immerhin die sehr gute Bildqualitaet von 18 Programmen auf einem Receiver der nur 39 Euro kostet und die Tatsache, dass ich Privat TV immerhin 13 Jahre kostenlos schauen durfte, was im Ausland nicht ging.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 10. Mai 2017, 16:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ob die Privaten ohne Verschlüsselung mitgemacht hätten ist für Vorpommern eh nicht von Bedeutung. 2006 wollten Sie auch nicht! Ok bis in den Raum Greifswald klappt der Empfang ja nun auch von den Privaten. Ich hätte mir lieber gewünscht die Freenet TV Sender und die Öffis würden auf Kanal 24,26,36 laufen. Dann hätte ich schon mal die Privaten als Zweiten Empfangsweg. Würde dann später auch wahrscheinlich dafür Zahlen. Was der NDR macht mit 4 Versionen ist Quatsch! Dafür hätten andere 3 Programme kommen können. Auf der 46 laufen außer ZDF ja noch diverse Internet Sender. Die Antenne hat ja hier Oben eh nur in den Ballungsräumen Schwerin und Rostock ein Vorteil. Diese Programme sehe ich ständig. RTL2, ZDF, ARD, ONE, TLC, ZDF Neo,Sat1,Pro7,MDR,NDR,Sport1,DMax,RTLNitro, Phönix, Arte,Kabel1,Vox,Sixx,RBB. Das würde so meine Auswahl sein was hier immer Angemacht wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de