Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 22. Aug 2025, 11:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 22. Apr 2017, 15:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Das hat mit o2 LTE nichts zu tun,LTE ist auf Mobilempfang ausgelegt. Es heißt ja nicht umsonst Mobilfunk. Wobei o2 und mobil telefonieren ist auch so eine Sache die öfter mal nicht zusammenpasst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 23. Apr 2017, 01:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Hallenser hat geschrieben:
Unterm Strich ist DVB-T (2) auch nicht für den mobilen Empfang so ohne weiteres ausgelegt,was wohl unterm Strich auch besser ist. Wenn ich mir vorstelle,dass Gott und die Welt nun noch Fernsehen schaut beim fahren...Oh mein Gott.


Was hat das mit T2 zu tun? Ich habe nun 13 Jahre DVB-T im Auto. Auf der Autobahn bei ueber 160 gehts nicht so gut, auf Landstrassen und im Stadtgebiet aber immer stoerungsfrei. Das wird bei DVB-T2 Diversity Werksloesungen auch weiterhin funktionieren. Im Stadtgebiet vielleicht wirklich sogar ohne Diversity. Werd ich mal meinen Xoro einpacken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 23. Apr 2017, 01:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
doppelt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 23. Apr 2017, 08:30 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nordlicht2 hat geschrieben:
Im Stadtgebiet vielleicht wirklich sogar ohne Diversity. Werd ich mal meinen Xoro einpacken.

Das funktioniert mit DVB-T2 nun auch bei den Privaten. Bei den ÖR eben noch viel besser. Selbst der Freenet Stick kann das.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 23. Apr 2017, 09:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Nordlicht2 hat geschrieben:
Hallenser hat geschrieben:
Unterm Strich ist DVB-T (2) auch nicht für den mobilen Empfang so ohne weiteres ausgelegt,was wohl unterm Strich auch besser ist. Wenn ich mir vorstelle,dass Gott und die Welt nun noch Fernsehen schaut beim fahren...Oh mein Gott.


Was hat das mit T2 zu tun? Ich habe nun 13 Jahre DVB-T im Auto. Auf der Autobahn bei ueber 160 gehts nicht so gut, auf Landstrassen und im Stadtgebiet aber immer stoerungsfrei. Das wird bei DVB-T2 Diversity Werksloesungen auch weiterhin funktionieren. Im Stadtgebiet vielleicht wirklich sogar ohne Diversity. Werd ich mal meinen Xoro einpacken.



Dann bete mal das kein Unfall passiert und man dir nachweist das du unter Umständen während der Fahrt fern gesehen hast. Sorry,aber wozu braucht man eine Glotze im Auto ? Während der Fahrt darf man es eh nicht nutzen und für den Rest kann man getrost darauf verzichten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 23. Apr 2017, 11:08 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Hallenser hat geschrieben:
Nordlicht2 hat geschrieben:
Hallenser hat geschrieben:
Unterm Strich ist DVB-T (2) auch nicht für den mobilen Empfang so ohne weiteres ausgelegt,was wohl unterm Strich auch besser ist. Wenn ich mir vorstelle,dass Gott und die Welt nun noch Fernsehen schaut beim fahren...Oh mein Gott.


Was hat das mit T2 zu tun? Ich habe nun 13 Jahre DVB-T im Auto. Auf der Autobahn bei ueber 160 gehts nicht so gut, auf Landstrassen und im Stadtgebiet aber immer stoerungsfrei. Das wird bei DVB-T2 Diversity Werksloesungen auch weiterhin funktionieren. Im Stadtgebiet vielleicht wirklich sogar ohne Diversity. Werd ich mal meinen Xoro einpacken.



Dann bete mal das kein Unfall passiert und man dir nachweist das du unter Umständen während der Fahrt fern gesehen hast. Sorry,aber wozu braucht man eine Glotze im Auto ? Während der Fahrt darf man es eh nicht nutzen und für den Rest kann man getrost darauf verzichten.

Sehe ich genauso @Hallenser. Wiederum ist es mit DAB+ und diversen Informationen genauso wie DVB-T2HD. Man hat ein Display um zu sehen. Von daher ist es auch wieder egal im Stand alles gut. Beim Fahren eine Gefährliche Sache!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 23. Apr 2017, 11:52 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Weil ihr nur an euch denkt. Wie sieht es mit Mitfahrern aus? Sinnvoll wäre das ganze sowieso nur wenn man Alternativfrequenzen automatisch finden würde. Was nutzen mir 8 ARD Muxe?

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 23. Apr 2017, 12:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Für die Mitfahrer würde ich das erst Recht nicht machen und so wie das von Euch zu lesen war, nutzt ihr das aber eher selber. Egal,ich persönlich brauche kein Fernsehen im Auto,zumal es wie gesagt für den Fahrer eh verboten ist.


Zuletzt geändert von Hallenser am So 23. Apr 2017, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 23. Apr 2017, 16:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Genauso @Hallenser muß jeder selbst entscheiden was man macht. Im Bereich Naumburg macht sowas eventuell noch Sinn da dort mit kleinen Antennen noch was kommt. Hier Oben ist das eh alles nur Glücksache wenn mit Zimmerantennen was kommt. Übrigens habe ich jetzt meine Koarxkabel getauscht. Nur 3 Jahre im Einsatz gewesen keine Sonne da im Zimmer. Aber das sich die Mantlung vom ganzen Kabel aufgelöst hat habe ich noch nie gesehen. Gekauft im Norma für damals 9,99 im Angebot. Nun habe ich meine Doppelt Geschirmte Original Koarxkabel verlegt und nur am Ende ein F- Stecker montiert. Ergebnis jetzt kommt das T2 auch etwas besser. Von daher hat sich das Kabel tauschen gelohnt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 23. Apr 2017, 19:30 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
Klugscheißermodus AN: Koaxkabel nicht Koarxkabel! Klugscheißermodus AUS.

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de