Nordlicht2 hat geschrieben:
Wir hier in Deutschland profitieren, weil wir dann sehr viel Energie einsparen (Heizenergie).
Nordlicht2 hat geschrieben:
Das duerfte sich im Oktober noch einmal wiederholen und wird hoffentlich zu einem milden Winter fuehren, was die in Deutschland, fuer uns Endverbraucher, voellig ueberhoehten Energiepreise kompensieren wuerde.
ich denke aufs Jahr gerechnet werden wir keinerlei Abweichungen vom durchschn. Mittel sehen.
es wird weder zu heiß noch zu kalt noch zu trocken oder zu nass sein.
das war doch im letzten Jahr ganz genauso: der Oktober extrem mild, aber wir haben nichts an Heizung gespart.
nach hinten raus (April, Mai) haben wir uns totgeheizt. der Verbrauch war exakt 2000, genauso wie jedes Jahr.
die Energiepreise sind ja nur deshalb bei uns so hoch, weil das auf politischer Ebene so forciert wurde.

Klimawandel heißt für uns hier im Norden, dass die Grenzen zwischen den Jahreszeiten verschwimmen und einem steten Wechsel aus Hitzeperioden(Trockenzeit) und Kältephasen (Regenzeit) weichen. es ist aber insgesamt nicht wärmer als sonst. nur das klare Wetter verschwimmt und der Niederschlag fällt in anderer Form , statt Schnee im Winter eben als Regen.