Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 30. Jul 2025, 07:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 551 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 56  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 25. Sep 2023, 17:29 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Jan 2014, 09:51
Beiträge: 302
Also ich habe von paar Leuten anderes gehört, sowohl was Wärmepumpe, als auch E-Auto betrifft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Sep 2023, 09:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7353
Beides haette sich gerechenet, wenn man in Deutschland nicht den Strom kuenstlich verteuert haette. Dann waere das Preisverhaelnis kWh Strom zu Gas und Strom zu Diesel so gewesen, dass sich beides wirklich rechnen wuerde.
Mit der Waermepumpe kommt es immer darauf an welche Art von Heizkoerper man hat. In aller Regel haben Haeuser mit Gas / Oel Heizungen nicht nur Fussbodenheizungen, sondern Heizkoerper, die deutlich mehr als 35 Grad Temperatur haben muessen, damit es ausreichend warm wird im Haus. Soll die Waermepumpe mehr als 35 Grad erzeugen, sinkt der Wirkungsgrad stark ab. Dann zahlt man am Ende auch beim Energieverbrauch drauf.
Im Neubau mit ausschliesslich Fussbodenheizungen ist die Waermepumpe eine gute Wahl.

Bei E-Autos kannst selber die Preise an den Ladesaeulen rechnen. Viele meinen, ach ich lade dann zu Hause und mit Solarstrom. Nun, wenn man nur Nachtschicht arbeitet mag das oft auch funktionieren. Ansonsten ist das Auto immer genau dann wenn die Sonne mal scheint gerade nicht an der Haussteckdose.

Ich kenne auch E-Auto Besitzer und alle sagen, es rechnet sich wirtschaftlich nicht, sondern ist was fuer's gruene Gewissen und hat mehr Fahrspass.
Wobei, solange in Deutschland so viel Kohle und Gas Strom im Strommix ist, ist der Strom schon mal gar nicht gruen. Die Leute die meinen sie nutzen ja nur Oekostrom, vergessen, dass dann die anderen keinen Oekostrom nutzen koennen, weil eben nicht zu 100% verfuegbar und sie somit ueberhaupt nichts gutes tun, ausser ein paar Cent mehr zu bezahlen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2023, 06:28 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2627
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ist bei uns das Gleiche. Haus von 1989, die Wärmepumpe hätte nen zu niedrigen Vorlauf um mit Heizkörpern die Bude warm zu kriegen ohne neue Dämmung, Sanierung und neue Fenster, aber lässt man alles machen kommt man auf jeden Fall über 100.000€. Geld das wir nicht haben.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2023, 09:06 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5119
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Wobei sich da aber auch was tut.
Es gibt inzwischen die ersten Modelle einer Wärmepumpe, die extra für Hochtemperatur ausgelegt sind und der Energieverbrauch nicht so stark ansteigt, wie bei einer normalen WP.
Aber ich sehe das auch so, dass da viel zu überstürzt rangegangen wird.
Lasst die Ingenieure doch noch ein paar Jahre basteln und dann wird es auch mehr Lösungen für Haushalte geben, abseits einer für viele nicht bezahlbaren Vollsanierung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2023, 10:20 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9565
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Je mehr man an etwas bastelt je komplexer wird ein System. Bei vielen Systemen blickt keiner durch. Möge mein Auto als sogenannter moderner Diesel lange das tun was er soll. Im Gegensatz zu den riecht man tatsächlich nichts mehr. Mittlerweile rieche ich einen Diesel oder auch Benziner vor 2015 und empfinde das als vollkommen unangenehm. Das war auch der Grund warum ich es in der Region Stuttgart nie so wirklich aushalten konnte. Es war einfach zu viel und die Kopfschmerzen haben mich zum Handeln gezwungen.

Fortschritt muß sein aber im Gegensatz zu DAB muß ich nicht der erste sein.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2023, 10:30 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2627
Wohnort: Esslingen am Neckar
Nicoco hat geschrieben:
Wobei sich da aber auch was tut.
Es gibt inzwischen die ersten Modelle einer Wärmepumpe, die extra für Hochtemperatur ausgelegt sind und der Energieverbrauch nicht so stark ansteigt, wie bei einer normalen WP.
Aber ich sehe das auch so, dass da viel zu überstürzt rangegangen wird.
Lasst die Ingenieure doch noch ein paar Jahre basteln und dann wird es auch mehr Lösungen für Haushalte geben, abseits einer für viele nicht bezahlbaren Vollsanierung.


Wäre wünschenswert, wir hatten bisher Nachtspeicher und der Energiebetreber hat uns von 575€ pro Monat auf 1089€ je Monat gepusht. Traurig wa?

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2023, 10:36 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5119
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Kenn ich nur zu gut, meine Eltern wohnen auch in einer Wohnung mit Nachtspeicher.
Bei der Preiserhöhung wird einem erstmal anders…


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2023, 11:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nachtspeicherofen? Hauptsicherung ausgeschaltet, zu teuer.
Lohnt sich einfach nicht mehr. da kann man auch gleich einen Heizlüfter hinstellen.

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2023, 18:17 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
wenn es nach unserm NDR Wettermann geht,
dann war dies heute der wärmste 27. September seit beginn der Wetteraufzeichnungen vor ueber 100 Jahren.

YESS!! ich war heut im Tshirt draußen. in paar Tagen haben wir dann tagsüber wieder die Werte (14-17 Grad) die wir derzeit nachts haben. :roll:


wenn das der Klimawandel ist, dann kann ich mich gerne daran gewöhen. also ich finds geil.
und ich ernte immer noch jeden Tag Brombären.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2023, 23:57 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5119
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Und heute Nacht soll es nicht unter 17 Grad gehen, verrückt für Ende September.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 551 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 56  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de