Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 25. Aug 2025, 07:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1339 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129 ... 134  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2019, 17:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
pomnitz26 hat geschrieben:
Ändert sich vielleicht wenn du Netzwerk statt Wlan im 2,4Ghz Band nutzt.
Was sagt der PC am Kabel?

Die ganzen Spielereien haben aber auch gerade bei den Multicards die Folge das ich meinen Datenverbrauch nun minutengenau und nicht um Tage verzögert ablesen kann. Also macht o2 da nichts um uns zu ärgern sondern um das System zu verbessern. Aber das wird sowieso egal, der Nachfolgevertrag ist schon unterschrieben. Soviel GB brauche ich dann sowieso nicht mehr. Dafür wird es günstiger, ein weiteres nagelneues Oberklassehandy zum Preis unseres Festnetzes gab es auch noch.

Also natürlich gibt es auch Tage wo die Bandbreite nur 700 beträgt. Mir reicht die Verbindung auch am Lan Kabel aus.Hauptziel war es ja nur einen Anbieter auf Prepaid Basis mit viel Datenvolumen zu finden. Ich kann jedenfalls nicht meckern. Auch das O2 Netz verdichtet sich im Norden weiter. Im Gebäude geht natürlich von keinen Anbieter 100% LTE Stabil sondern nur in Fensternähe bis 2Meter Umkreis. UMTS geht nur von D2 dafür geht Edge bei jedem Anbieter von Vollausschlag D2 und Mittelmäßig 02 und Telekom. Draußen geht fast jeder Anbieter per Mobilfunk mit Vollausschlag. Festnetz gibt es hier so wie ich gehört habe bis zu 50MBit. Auch wenn es bei anderen Anbietern stabilen Empfang gibt überzeugt das O2 Netz von der Preis-Leistung wirklich. Auch bei langsamer LTE Verbindung bis 21MBit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2019, 17:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Man beschwert sich ja (teils zu Recht) über den doch relativ schlechten Ausbau unserer Mobilfunknetze. Es gibt aber Anbieter wie die Telekom die ihr vorhandenes Netz noch um mehrere tausend Standorte aufrüsten möchte,dabei aber viele Steine in den Weg gelegt bekommt. Aus dem Grund hat man vor einigen Monaten eine Karte veröffentlicht,mit Standorten die man errichten möchte,dies aber aus zahlreichen Gründen nicht geht..Angefangen von Baugenehmigungen die ewig brauchen bis zu hin zu Eigentümern die nicht bereits sind für Standorte ihre Flächen zu vermieten. Dazu sicher noch Bürgerinitiativen...Telefonieren und surfen wollen sie alle,aber ja kein Sender in der Nähe. Man braucht sich nur mal durch die Karte zu klicken,mit dem einem Klick auf den roten Punkt (Standorte aktivieren) gibt es den Grund warum man nicht kann wie man will.

https://t-map.telekom.de/tmap/resources ... ml?lang=de

https://www.dfmg.de/de/unser-unternehme ... usbau.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2019, 22:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Telefonieren geht auch ohne Mobilfunk. Internet geht auch ohne Mobilfunk.
Will nur sagen, dass jeder ueberall mit Handy telefonieren moechte stimmt so nicht. Mobilfunk sollte das sein, was der urspruengliche Name beschreibt, mobiles telefonieren wenn man unterwegs ist. In Gebaeuden genuegt Internet ueber WLAN vollkommen, auch zum telefonieren. Aber die Mobilfunker wollen ja unbedingt den DSL Anbietern Konkurrenz machen und dafuer mit Frequenzen im UHF Bereich und hoeher durch Haeuserwaende dringen,
Das permanente starke Mobilfunkstrahlung gar nicht gesundheitsschaedlich ist, Radarstrahlung aber ja, ist schon irgendwie merkwuerdig. Ich moechte jedenfalls auch keinen Mobilfunkmast in unmittelbarer Naehe haben und permanent starker gepulster Strahlung ausgesetzt sein. Da kann ich die Buergerinitiativen sehr gut verstehen.
Alles in allem ein gutes Beispiel dafuer, dass es noch lange oder eher nie flaechendeckendes 5G geben wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 24. Aug 2019, 02:43 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Man muß auch bedenken das wir in Deutschland keine Holzhütten sondern sehr stabile Häuser mit tragenden Wänden haben. Diese dämpfen nun mal anders.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Di 27. Aug 2019, 12:15 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Auch die Telekom hat heute mal Ausfall an meinen Haussender den sonst ehr o2 hat. Sicher davor ist also niemand.


Dateianhänge:
Screenshot_20190827_121314.jpg
Screenshot_20190827_121314.jpg [ 20.82 KiB | 3444-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Do 5. Sep 2019, 22:35 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Telekom fängt mit 60 Antennen für 6km 5G mal an.
https://youtu.be/lDgiVUlEL3Q

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 6. Sep 2019, 10:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Wow was für eine kurze Reichweite. Hoffentlich fliegen die mit 5G schön auf die Fresse.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 6. Sep 2019, 13:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Was erwartest du denn vom 3,5 bis 3,7 GHz Bereich !? Man sieht doch schon den enormen Unterschied von Frequenzen unter 1 GHZ,also 700 bis 900 MHz,zu denen ab 1800 bis 2600 rauf. Vorallem indoor wird es in den hohen Frequenzbereichen schnell dünn und je höher die Frequenz wird desto dünner wird das ganze. Dies wird sich erst verbessern,wenn man 5G auf die tiefen LTE Frequenzen bringt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 7. Sep 2019, 18:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Hallenser hat geschrieben:
Dies wird sich erst verbessern,wenn man 5G auf die tiefen LTE Frequenzen bringt.

Das dauert aber noch wenigstens weitere 15 Jahre in Deutschland!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: So 8. Sep 2019, 09:57 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich schloss meine Vertragsverlängerung für den heutigen Tag ab da es nicht früher möglich war. Tatsächlich geht es heute. Als mir aufgefallen war das es Sonntag ist dachte ich wie soll der Shop am Sonntag einen Vertrag verlängern? Um den Hauptvertrag auf 22€ für 60GB zu bekommen mußte ein weiterer Vertrag in Kombination abgeschlossen werden. Die 10GB im Free M zusätzlich kosten nach allen Discounts noch weitere 5€.

Außerdem hat o2 wieder einmal 2 Zage Wartungsarbeiten am Hauptsender durchgeführt. Was die da machen weiß keiner, es waren aber tatsächlich dort Arbeiter zu Gange. Mein Hauptsender sendet in meine Richtung aufgrund der Landschaft 900MHz und von oben auf die Stadt 1800Mhz in die andere Richtung auf die tiefer gelegene Stadt. Die ist so weit unten das trotzdem in jedem Gebäude Vollausschlag ist. Mein LTE kommt seit Jahren aus einer ganz anderen Richtung und ist unersetzlich.

Demnächst steht sogar die Möglichkeit des schnellen Festnetzanschluß an. Mal sehen wie das in der Praxis funktionieren wird? Es können Tarife von 6-250MBit/s gewählt werden.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1339 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129 ... 134  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de