Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 10:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 26. Mär 2017, 16:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Es wird in absehbarer Zeit keine Verschlüsselung der öffentlich-rechtlichen geben. Dies wurde doch häufig genug kommuniziert. Wenn man das wirklich vor hätte,dann würde man beim Satempfang anfangen,da dort die Rechte dann nicht mehr für ganz Europa erworben werden müssen,sondern nur noch für Deutschland. Dieser Aufwand ist unseren Öffis aber zu hoch,also bleibt es wie es ist. Das gleiche gilt für DVB-T2,dies wird frei bleiben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 26. Mär 2017, 17:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Wenn dann verschluesseln sie mal ueber Sat aber wohl kaum ueber DVB-T2. Machen ja nicht mal die Nachbarstaaten, die ueber Sat alles verschluesseln. Gemessen an der großen Bevoelkerungszahl, fuer die eine deutschlandweite Lizenz erworben werden muss, ist der geringe Overspill ueber die Landesgrenzen voellig vernachlaessigbar. Bei Sat ist das wie gesagt was anderes.
Da die Oeffentlichen ihre DVB-T2 Sender und die ganze Signalaufbereitung komplett selber machen und somit Null Zusammenhang zu FreenetTV besteht, glaube ich auch nicht, dass die da mal rein kommen werden. Die einzige Gemeinsamkeit ist der Zeitpunkt der Umstellung auf T2, der mit dem Start von FreenetTV zusammenfaellt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 27. Mär 2017, 10:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ich habe nochmal zum NDR angerufen und nachgefragt bezüglich @Jug seine Aussage der Free To Air Boxen. Was stimmt das die Öffentlich Rechtlichen mit Freenet zusammen arbeiten. Aber die Free To Air Boxen werden auch weiterhin laufen. Sprich es wird nicht verschlüsselt bei ARD und Co. Ich möchte nun natürlich den @Jug nicht angreifen. Warten wir einfach mal ab was die Zukunft bringt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 27. Mär 2017, 10:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Die Dinger kosten weniger als 40 Euro. Mal sehen wie lange sie ueberhaupt technisch durchhalten.

Der Xoro nutzt teilweise das selbe Profil fuer die Fernbedienung wie meine Dual DAB 2A. Muss ich aufpassen, dass nicht beides gleichzeitig angeschaltet ist.
Den 2A habe ich nochmal gekauft, da zum DXen, hinsichtlich Empfindlichkeit, Stabilitaet, Prune Funktion, automatischer Mux Umschaltung z.B. beim NDR und der 20 Speicherplaetze, irgendwie immer noch das beste Geraet auf dem Markt. Hat noch die gleiche Softwareversion und nach wie vor nur nen Klingeldraht an der Antennenbuchse verloetet, den man natuerlich gegen ein abgeschirmtes Kabel tauschen sollte um bei Nutzung externer Antennen auch eine Masseverbindung zu haben.


Zuletzt geändert von Nordlicht2 am Mo 27. Mär 2017, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 27. Mär 2017, 11:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Mein Xoro hat 2016 noch?o gekostet. Hier die passende Software zum Xoro. Aber Aufpassen welche Version man nutzt!


http://www.xoro.de/downloads/anten


Zuletzt geändert von 2016 am Di 20. Jun 2017, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 27. Mär 2017, 11:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Die 1.11 habe ich draufgespielt und dabei gedacht das war's schon mit dem Geraet weil es ewig bei 32% hing. Vorher war 1.06 drauf. Einen Unterschied habe ich nicht bemerkt. Meiner ist Version 3. Aufgehaengt hat er sich noch nicht, auch nicht wenn T oder T2 mal wegfadet und dann wiederkommt. Insofern wirklich sein Geld Wert.
In Sachen Bildquali braucht man auch nicht mehr ausgeben, Dank Progressiv 50p muss er nicht interleasen, was bei 50i ja immer ein Problem der preiswerten Receiver war.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 27. Mär 2017, 11:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Aufgehängt hat mein Xoro sich auch noch nicht. Nur die Audio Ausgabe bei ARD HD hatte Macken gehabt. Seit der 1.14 Version keine Probleme mehr. Ich habe bei Receivern nie mehr als 80 Euro ausgeben. Selbst die billigen Skymaster Receiver sind sehr gut gewesen bei Sat und DVB-T.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2017, 15:56 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
TV Halle ist von Kanal 55 auf Kanal 40 gewechselt. An technischen Daten sehe ich keine Änderung. Die Übertragung findet nach wie vor in DVB-T alt statt.

Die Programme RAN1 und RBW auf Kanal 54 sind noch dieses Jahr auf Kanal 30 angedacht.

Ausserdem wurde die Multithek entfernt, Internet TV ist nur über den Browser im Gerät möglich.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2017, 19:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Mit der Umstellung von DVB-T1 auf DVB-T2HD werden auch viele Regionen kein Empfang über Antenne mehr haben. So wird der Norden von Sachsen Anhalt kein Empfang von Dequende mehr haben. Teileweise wird auf den Sender in Schwerin per Dachantenne verwiesen. Da ist doch eine Satanlage besser als die Terestrick die längst von den Dächern flog zu setzen. Das wird wohl auch für die DVB-T1 Funzel in Waren Müritz und Wolgast passieren. Hoffentlich wird der Helpterberg umgestellt schade das keine Privaten Sender von dort kommen. Dabei würde der Helpterberg für Nordbrandenburg und Vorpommern mit Helfen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2017, 23:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Helpterberg ist zumindest fuer T2 koordiniert und koennte auf den fuer ganz MV vorgesehenen oeffentlich rechtlichen SFNs auf den Kanaelen 29, 36, 46 senden. Wolgast taucht in der Tat nicht mehr auf, dafuer aber Roebel. Was tatsaechlich umgestellt wird, werden wir sehen. Kanal 55 (NDR) wechselt garantiert auf 29 sobald Garz umgestellt ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de