Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 22:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2024, 17:36 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8232
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
das stimmt natürlich. sagen wir mal so: die Politik könnte die entsprechenden Voraussetzungen schaffen.
die Frage ist: will sie das überhaupt, wenn sich die CDU in Nds. über zu wenig Regionalität aufbläßt ? in Zukunft gibt es noch weniger Regionales, wenn der Abend aus Baden Baden kommt ...

ich denke auch nicht dass der Vaunet das so hinnehmen würde und letzlich würde ein bundesweites ARD InfoRadio oder ARD Kultur doch nur die beiden Programme des DLRadios kannibalisieren. kann so nicht politisch gewollt sein.


dass man RadioBremen und den SR, die beide ihre Historie in der jeweiligen Enklave der Besatzungszone hatten (Bremen war amerikanisch, während das umliegende Niedersachsen britisch war, das Saarland war französisch während in RP die Amis waren) und daher traditional deren Existenz begründen, heutzutage problemlos einstellen könnte, ist auch ein Punkt.

wenn eine Stadt wie Bremen einen eigenen Sender mit 5 Hörfunkwellen hat, warum Berlin zb nicht mehr?

wenn das Saarland eine eigene Anstalt bekommt, warum Rhein-Main oder Ruhrgebiet nicht wo viel mehr Menschen leben?


aus RB könnte man problemlos ein NDR 1 Radio Bremen machen und aus dem SaarlaendischenRundfunk ein SWR 1 Saar .

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland

QTH: Wo die Seele lächelt - Nordwestmecklenburg
RX: Verona 1.0 / Venice 6.0 / Venice 6.5 / Venice 7.0


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Mai 2024, 14:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8232
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
NDR Info wird ab nächste Woche den "WDR-Presseclub" (TV Sendung) im Radio senden.
https://www1.wdr.de/daserste/presseclub/index.html
welchen Sinn hat es, immer mehr Fernsehsendungen im Radio zu senden? :roll:

schon die Tagesschau auf NDR Info finde ich mehr als sinnfrei ("wir sehen hinter mir die Rauchwolken...")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Mai 2024, 15:29 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mo 29. Jan 2018, 20:03
Beiträge: 445
Wohnort: Rhein-Main
Der Presseclub läuft schon seit langer Zeit auf WDR 5. Danach folgt "Presseclub - nachgefragt".
Inzwischen gibt es Talksendungen im TV auch als Audio-Podcast. Auch kann man dadurch auch Menschen erreichen, die kein Fernsehgerät nutzen. Ich schalte bei Talksendungen im TV meist das Bild aus, nachdem ich gesehen hab, wer im Studio ist.

_________________
HiFi-Fan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Mai 2024, 16:16 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 596
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
das stimmt natürlich. sagen wir mal so: die Politik könnte die entsprechenden Voraussetzungen schaffen.
die Frage ist: will sie das überhaupt, wenn sich die CDU in Nds. über zu wenig Regionalität aufbläßt ? in Zukunft gibt es noch weniger Regionales, wenn der Abend aus Baden Baden kommt ...

ich denke auch nicht dass der Vaunet das so hinnehmen würde und letzlich würde ein bundesweites ARD InfoRadio oder ARD Kultur doch nur die beiden Programme des DLRadios kannibalisieren. kann so nicht politisch gewollt sein.


dass man RadioBremen und den SR, die beide ihre Historie in der jeweiligen Enklave der Besatzungszone hatten (Bremen war amerikanisch, während das umliegende Niedersachsen britisch war, das Saarland war französisch während in RP die Amis waren) und daher traditional deren Existenz begründen, heutzutage problemlos einstellen könnte, ist auch ein Punkt.

wenn eine Stadt wie Bremen einen eigenen Sender mit 5 Hörfunkwellen hat, warum Berlin zb nicht mehr?

wenn das Saarland eine eigene Anstalt bekommt, warum Rhein-Main oder Ruhrgebiet nicht wo viel mehr Menschen leben?


aus RB könnte man problemlos ein NDR 1 Radio Bremen machen und aus dem SaarlaendischenRundfunk ein SWR 1 Saar .

Ich meine sich so viele Gedanken über Medienpolitik zu machen, ist völlig unnütz und eigentlich nur Zeitverschwendung… ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Mai 2024, 19:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8232
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
das ist aber meine Aufgabe als mündiger, wisskundiger Bürger und Steuerzahler!
ich arbeite ja schon für den Behördenfunk ARD mit seinen Hydra-Strukturen mit!!! :evil:
damit man mein hart verdientes Geld in irgendwelchen Podcastmüll versenken kann.

sich für Medienpluralität zu engagieren ist Bürgerpflicht oder sollte es sein. daher ist es gut, dass es wenigstens bei den Privatsendern Innovationsfreude und Mut gibt, was Valerie Weber im jüngsten Vaunet-Videogespräch bestätigt hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Mai 2024, 21:24 
Online
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9026
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
daher ist es gut, dass es wenigstens bei den Privatsendern Innovationsfreude und Mut gibt, was Valerie Weber im jüngsten Vaunet-Videogespräch bestätigt hat.

Was es dir wieder Haare kosten würde wenn der ÖR für sinnlose Experimente Geld verschleudert. Alleine das Experiment Frauenradio glücklicherweise privat schlägt dir dermaßen aufs Gemüt das man meint der Herzinfarkt stünde kurz bevor.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Mai 2024, 22:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8232
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
pomnitz26 hat geschrieben:
wenn der ÖR für sinnlose Experimente Geld verschleudert.


sowas wie "MDR Sachsen-Anhalt extra" oder "MDR Tweens" zum Beispiel. oder Antenne Saar, auch ganz toll.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 27. Mai 2024, 21:19 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8232
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
das kleine, unbedeutende Saarland soll sich nach Worten des SR-Intendanten auch weiterhin eine eigene Rundfunkanstalt leisten. sagenhafte 17 Stellen werden in den kommenden 4 Jahren gestrichen werden. betriebsbedingte Kündigungen soll es keine geben. in Redaktionen die von Einsparungen "besonders" betroffen sind sollen die Kollegen als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme "alternative Einsatzmöglichkeiten" bekommen.

und anstatt seine Darseinsberechtigung und seine Rolle innerhalb der ARD kritisch zu hinterfragen, nimmt man die noch gar nicht beschlossene Beitragserhöhung bereits als gegeben an

im TV wird weiter an der regionalen Berichterstattung gestrichen, die Sendeplätze vermutlich mit Material aus anderen Dritten gefüllt:

Zitat:
So sollen beispielsweise die Sendungen „SAAR3“ und „SAARTALK“ ab Anfang 2025 nicht fortgeführt werden.

Zitat:
Darüber hinaus soll die Kabarett-Sendung im SWR/SR-Fernsehen „ALFONS und Gäste“ zum Jahresende 2025 eingestellt werden.


im Radio will man sich weiterhin fünf Wellen leisten, kein Wort darüber dass UnserDing mittlerweile völlig verzichtbar ist.

https://www.sr.de/sr/home/der_sr/so_kom ... r_100.html


die ARD vom Stamme nimm, ein parasitäres System, ohne jegliche Selbstreflexion. Hauptsache forderungen stellen.


immer mehr Geld für immer weniger Programm, ist hier das Motto!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2024, 12:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8232
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
Zitat:
In den vergangenen Jahren hat der chronisch klamme SR etliche Sparrunden hinter sich gebracht - nun steht die nächste an.

https://www.dwdl.de/nachrichten/98167/n ... &utm_term=

Region am Sonntag auf SR 3-Saarlandwelle soll lt. einem Bericht auch wegfallen.

viel mehr würde man sparen, wenn sich die ARD den überflüssigen SR spart!!! :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 10:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8232
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
eben vor Zehn habe ich NDR Info auf 95,0 MHz aus Bremen gehört. es lief vor den Nachrichten minutenlange Füllmusik und darin wurde das Programm als eines "zusammen mit BR 24" angekündigt. nun laufen also schon bis 10 Uhr am Samstag Übernahmen oder Gemeinschaftsprogramme anderer ARD Anstalten auf den Infowellen. meines Wissen sollte der Mantel doch erst im Herbst kommen?! die Infonacht endet um 6 Uhr.

das (auf der Seite gut versteckte) Programm schweigt sich darüber aus.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/programm/index.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de