Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 26. Apr 2025, 00:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 990 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 95, 96, 97, 98, 99
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 10. Feb 2025, 00:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
auch weniger flexibel fuer den Zuschauer, der von allem immer mehr und nochmal mehr haben moechte, zu jeder Zeit an jedem Ort. :shock:


und warum wollen die Leute mehr Vielfalt, mehr Angebot, mehr Auswahl? trotz unfassbarer Menge an frei empfangbarer Sender incl. dutzender Dritter?
ganz einfach: weil die bestehenden 200 Free TV Programme fast nur noch Mist bringen.

als ich um 1990 herum anfing mit Kabelfernsehen, hatten wir im erweiterten Paket 25 Programme incl. tollen Familienprogrammen wie RTLplus, Sat1, Kabelkanal und Tele 5, Musik-TV wie Super Channel, zwei Sportsender, Euronews, Ntv.. ab 93 kamen Viva, Super RTL, ab 95 Nickelodeon, VH1, Onyx....diese 29 Sender boten damals mehr Auswahl und Vielfalt an Genres als heute eine Satschüssel die nur auf Astra 19.2 ausgerichtet ist.

heute gibt es zwar dutzende spartenkanäle und auf Astra zu senden lohnt sich offenbar immer noch für jede SDTV-Klitsche mit Teleshopping, aber interessante Inhalte finde ich dort kaum noch. wo finde ich zb noch alte Folgen von "SK Kölsch" oder "Wolffs Revier" oder die alten "made by ProSieben" Fernsehfilme? die laufen nicht mal bei Maxx oder Nitro oder diesen ganzen ...UP Programmen mit ...UP im Namen. MusikTV gibts auch keins mehr.

da beisst sich die Ratte in den Schwanz.



für ein Pay TV DVBT-Paket was zb alle ÖR Programme unserer Nachbarländer enhtält wäre ich gern bereit zu zahlen. aber nicht für HDPlus oder Freenet, wo ich den selben Werberotz nur in HD bekomme, aber trotzdem mit Werbung.

es ist für mich eine Wohltat auf Sylt DR1 und DR2 schauen zu können, mit Filmen als OmU Version und einem ausführlichen Wetterbericht. dank DVBT. über Stream geht das dort nicht, weil gesperrt.

das selbe in Bayern mit dem ORF. über Sat und Stream bleibt der Bildschirm schwarz.

warum also sollte ich streamen, wennn ich die für mich relevanten Inhalte dort niht finde?

Tagesschau und Heutejournal brauche ich nicht, ich habe auch ohne eine eigene Meinung.


zu meinem Reisegepäck gehört immer wenns Richtung Bodensee geht der DVBT Receiver !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 19. Mär 2025, 13:33 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9491
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Große europäische Rundfunkbetreiber signalisieren Smartphone-Produzenten, dass kommerzielle 5G Broadcast-Dienste ab 2027 bereit sind

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 20. Mär 2025, 13:34 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9491
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Für das Protokoll. Ab 1.4.2025 ist Schluss mit 1-2-3.tv über DVB-T2. Es steht oben mittig.


Dateianhänge:
2025_03_20 12_32 Office Lens.jpg
2025_03_20 12_32 Office Lens.jpg [ 83.31 KiB | 5624-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 29. Mär 2025, 12:21 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9491
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
5G Broadcast Vorführung am Hauptbahnhof in Hamburg

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 09:44 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9491
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Der TechniSat Digipal DAB meldet die Einstellung folgender mehrfach empfangener Programme:


Dateianhänge:
2025_04_02 09_42 Office Lens.jpg
2025_04_02 09_42 Office Lens.jpg [ 21.48 KiB | 4736-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 09:57 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 21. Dez 2020, 20:04
Beiträge: 11
pomnitz26 hat geschrieben:
Der TechniSat Digipal DAB meldet die Einstellung folgender mehrfach empfangener Programme:

RheinMainTV und TV Berlin ist schon "länger weg und 123-TV wurde angekündigt (Wegfall ab 01.04.2025)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 11:04 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9491
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Henk hat geschrieben:
pomnitz26 hat geschrieben:
Der TechniSat Digipal DAB meldet die Einstellung folgender mehrfach empfangener Programme:

RheinMainTV und TV Berlin ist schon "länger weg und 123-TV wurde angekündigt (Wegfall ab 01.04.2025)

Am 31.3. wurden sie nach einem Suchlauf noch eingelesen. Ob da etwas zu sehen war ist eine andere Sache.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 11:20 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 21. Dez 2020, 20:04
Beiträge: 11
pomnitz26 hat geschrieben:
Am 31.3. wurden sie nach einem Suchlauf noch eingelesen. Ob da etwas zu sehen war ist eine andere Sache.

Das kann gut sein... auf den beiden Lokalsendern lief lange Zeit eine Werbeschleife für FreenetTV und als Tonhintergrund Musik (irgendein Radioprogramm, bin aber nie lange auf dem Kanal geblieben und habe keine Ahnung welcher Sender das war).
123-TV muss wohl erst in den frühen Morgenstunden des 01.04. abgeschaltet worden sein. Am 31.03. dürfte also auf allen drei Sendern noch ein "normales" Signal gewesen sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 11:23 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9491
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
In Sachsen ist die UKW Verbreitung von apollo Radio auch eingestellt. Man sendet dort keinen Ton mehr, RDS und Stille sind aber noch auf Sendung. So wird auch weiterhin jedes Radio beim Suchlauf dort hängen bleiben. Mit der Umbenennung von TLC was ewig als TCL in der falsch Liste stand hatte sich Freenet auch Ewigkeiten Zeit gelassen. Man schlug mir vor andere Geräte zu beschaffen um die Namen selber ändern zu können.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 10. Apr 2025, 14:59 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9491
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Koalitionsvertrag schützt terrestrische Rundfunkverbreitung als kritische Infrastruktur

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 990 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 95, 96, 97, 98, 99

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de