Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 06:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 2. Jan 2025, 15:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7250
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
im Radioszeneforum steht geschrieben, dass SSL angeblich seine Schrottfrequenzen in Rostock und Stralsund mit 31.12.2024 aufgibt.


War evtl. nur ein Forentroll unterwegs? Zumindest bis jetzt sendet die 103,1 munter vor sich hin.
Wuerde mich nicht wundern, wenn Regiocast die 2 Funzeln einfach als Rabatt dazu bekommt, zu den Unsummen den sie sowieso fuer die 80s80s UKW Kette noch an den selben Netzbetreiber zahlen muss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Jan 2025, 17:19 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
80s80s MV UKW könnte man auch ersatzlos abschalten für die paar Hörer, was soll das noch?
21.000 sollen es wohl noch sein...

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 6. Jan 2025, 16:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7250
Doch kein Troll, da muss ich mich entschuldigen. *sorry*

Die 103,1 in Stralsund wurde heute abgeschaltet, nur noch Rauschen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 6. Jan 2025, 17:27 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 715
Wohnort: HRO
Nordlicht2 hat geschrieben:
Doch kein Troll, da muss ich mich entschuldigen. *sorry*

Die 103,1 in Stralsund wurde heute abgeschaltet, nur noch Rauschen.

Das kann ich für die 92,4 hier in HRO auch so bestätigen

_________________

QTH: Rostock Mitte
RX: Yamaha DAB Tuner T-D 500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
Sony ICF 7600GR, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne u. DAB/FM Splitter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 6. Jan 2025, 18:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
werden diese Frequenzen nochmal neu ausgeschrieben oder eingemottet? es wäre kein Verlust.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 6. Jan 2025, 19:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7250
Dazu muesste man erstmal wissen ob Regiocast nur abgeschaltet oder die Frequenzen auch an die Mediananstalt zurueckgegeben hat. Nur abgeschaltet und sehen ob es 'Beschwerden' gibt, koennte eine Neuausschreibung stark verzoegern.
Aber wer oder was soll da drauf?
Man koennte die 103,1 an MEDIATOP geben, ohne Ausschreibung. Fuer die Groesse der Stadt erstaunlich, dass es kein nichtkommerzielles Radio gibt, dafuer in Malchin / Teterow.
Ich werde beobachten, ob die Antenne abgebaut wird. SSL lief ueber eine eigene Antenne, etwas tiefer als die Logper von Paradiso, Teddy.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 6. Jan 2025, 20:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
Schwerin als Landeshauptstadt hat ja auch kein NKL/OK-HF/Freies Radio. nur im TV.

https://medienanstalt-mv.de/mediatop/mediatope-mv

die Reichweiten dieser beiden Frequenzen 92,4 und 103,1 waren nicht wirklich gut. beide stark interferenzbelastet:
92,4 gestört aus Schweden und Berlin beim leichtesten Tropo und 103,1 gestört von Polen und Pritzwalk bei Tropo.

dass sich Paradiso noch den Luxus MV-UKW leistet, ist erstaunlich.
das Programm hat nur 2000 Hörer in der Werbezielgruppe in MVP.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 23. Jan 2025, 01:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
die ex SSL-Funzeln sollen wohl tatsächlich nochmal ausgeschrieben werden, na so wird es nie was mit DAB in MV.
wahrscheinlich gehen die wieder an irgendeinen Anbieter aus Berlin mit null oder nahezu null regionalem Content und v.a. mit keinem einzigen Arbeitsplatz der hier im Land geschaffen wird weil alles aus Voice tracks besteht!

https://www.radiowoche.de/sunshine-live ... chreibung/


bemerkenswert daran ist folgendes: man MÜSSE diese angeblich ausschreiben, obwohl:

Zitat:
Bisher haben sich keine Interessenten für die beiden UKW-Frequenzen bei der Medienanstalt MV gemeldet.



bei DAB hat man aber doch im Gegensatz dazu immer behauptet, man könne erst dann aktiv werden, wenn es Interessenten gäbe!?



witzig auch der Satz:

Zitat:
Diese Maßnahme betrifft viele Hörer in Mecklenburg-Vorpommern, die nun auf alternative Empfangswege umsteigen müssen.


viele Hörer, soso... hat doch offenbar gar keiner gemerkt

wie viele Hörer hatten denn diese beiden miesen Frequenzen? mehr als eine Handvoll dürften es wohl nicht gewesensein, denn lt. reichweiten.de kommt SSL in MV auf 9000 Hörer in der DS-Stunde in der werberelevanten Zielgruppe. das sind noch weniger als Schlager Radio (12.000 in der werberelevanten ZG 14-49)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 23. Jan 2025, 12:26 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7250
Das wird schon so sein, dass solange es keinen politischen Beschluss zum UKW Ausstieg durch den Landtag gibt, Frequenzen auszuschreiben sind. Diese sind nunmal oeffentliches Gut und sind vorhanden und stehen zur Verfuegung.
Schauen wir mal ob sich jemand bewirbt und am Ende dann auch tatsaechlich aufschaltet. Es kam schon in der Vergangenheit vor, in MV, dass Frequenzen nach 2 Jahren wegen nie erfolgter Nutzung erneut ausgeschrieben wurden. Die Zeiten fuer UKW sind inzwischen nochmal ungleich schwieriger geworden. Ich denke bestenfalls wird's in der Grosstadt Rostock noch mal was.
Einen Hinweis ueber die Zukunft kann vielleicht schon die Berliner Auschreibung geben.

Ich haette die Frequenzen nach Guestrow und Greifswald verlagert. Mit starker Richtkeule, jeweils nach Nordwest, gut genug um die jeweiligen Stadtgebiete mit z.B. Teddy zu versorgen, der in den Nachbarstaedten schon sendet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 23. Jan 2025, 14:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
ich würde dem Berliner Teddy, der nix aus MV bringt, nicht den Gefallen tun, noch weitere Kosten und Aufwand der Umkoordinierung zu generieren um denen weitere UKW-Kleinsender zu schenken, während anderswo UKW abgeschaltet wird. keine neuen UKW-Frequenzen mehr! die damalige LRZ hat selbst immer wieder gesagt, es könne sich im Land MV neben AMV und OSW kein weiterer Privatsender etablieren. wie oft habe ich diese Aussage gehört.

soll sich doch Teddy mit einem DAB-Bedarf an die MMV wenden, dann werden diese aktiv und initiieren einen Call of interest. nur so kommt DAB irgendwann mal in Schwung. wenn alle mit irhen UKW-Kleinsendern zufrieden sind, wird es weder DAB geben (was für die Anbieter wirtschaftlicher wäre), noch wird das zugestopfte UKW Band irgendwann mal etwas leerer...

ich mag mir ehrlich gesagt keine 103,0 in Güstrow vorstellen die noch mehr den Fritz-Empfang stört. oder eine 92,4 in Greifswald, die bei jedem Tropo durch Schweden und Berlin verzischelt ist

was dabei rauskommt wenn man Frequenzen am Reissbrett erstellt sieht man an der 97,0 Wismar oder 103,9 Schwerin / 102,9 Schwerin die selbst in deren Zielgebiet beim leichtesten Tropo weggedrückt werden. großer Mist sowas.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de