Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat 210
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=22&t=645
Seite 1 von 12

Autor:  pomnitz26 [ Fr 18. Jul 2014, 23:14 ]
Betreff des Beitrags:  Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat 210

Ich habe mal die Geräte so verglichen. Mein Erfahrungen hierzu.

Das Dual DAB4 von Norma gab es so um die 40€. Die ersten hatten so einige Probleme. Programmspeicher zu gering, wer zuviel empfangen hat wurde nichts mehr aufgenommen. Einige UKW Programme konnten den Radiotext nicht zeigen. Ausserdem gab es bei mehrmaligen Empfang eines Programms dieses mehrmals. 8x MDR Info, danach 8x MDR Info usw. nervten. Mittlerweile ist das aber lange vorbei. Dual hat hier auch beim DAB4 mit verbesserter Software nachgelegt.

Das Schlagerparadiesradio aus dem Hause Dual ist wohl ein Dual DAB5.1 nur mit einer speziell belegten Speichertaste. Diese lässt sich auch nicht ändern. Selbst wenn man UKW hört und da drauf drückt, es wird der 5C mit dem Paradies aufgerufen. Andere Programme können auch uneingeschränkt gehört werden.

Das TechniSat DigitRadio 210 steckt zumindest im gleichen Gehäuse und hat die gleichen Anschlüsse, aber eine andere Tastenbelegung. Hier wird leider DLS+ wie bei den anderen vorhanden und über die Info Taste abzufufen weggelassen. Grundsätzlich lässt sich die 2 Zeile über eine Einstellung im Menü mit Namen DISPLAY ändern. So kommt man an die üblichen Infos.

Was vereint die Geräte, was unterscheidet sie?

Grundsätzlich ist vieles Baugleich. Sie empfangen alle auf UKW und DAB recht gut. Wer noch ein älteres UKW Radio hat wird erstaunt sein wie gut so ein kleiner Kasten sein kann. Im DAB Bereich kann man sie bedenkenlos empfehlen. Das Schlagerparadiesradio und das TechniSat sind auf DAB aber nochmal vor allem in Gebäuden deutlich besser und schlagen alles was ich bisher kannte. Mit meinem Roberts Solar DAB2 gibt es keinen Vergleich, das ist deutlich schlechter. Auch mit Autoradios komme ich nicht ran. Bekomme mein Auto samt Antenne aber auch schlecht in die Wohnung. Der Batteriebetrieb beim DAB4 mit 6 Batterien ist nach kurzer Zeit leer, Akkus mit nur 1,2Volt erreichen nicht genug Spannung. Da blinkt schon bei geladenen Akkus Batterie schwach. Auch hier hat Dual/TechniSat nachgelegt. Es werden nur noch 4 Batterien benötigt und auch Akkus halten um einiges länger. Über einen Tag im Dauerbetrieb bei hoher Lautstärke reicht es aber auch nicht. Auch die Netzgeräte sind beim DAB4 von 7,5V auf 6V runter. Klangtechnisch sind alle recht gleich, ehr kleine tragbare Taschenradios. Was allen Geräten sehr gut gelingt ist ein recht schnell schaltendes DAB AF. Habe ich z.B. den MDR Info mehrmals wird immer der stärkste Kanal gewählt. Das klappt auch wenn man mobil Unterwegs ist. Bricht der Empfang weg schalten alle recht schnell um. Wenn das mal alle Autoradios so gut könnten. Sinnvoll ist natürlich gerade bei DAB das alle zusammen auf einem Kanal senden, siehe den deutschalndweiten Kanal 5C wo solche Probleme erst gar nicht auftreten.

Autor:  Gast [ Fr 18. Jul 2014, 23:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat DigitR

Vielen Dank für den Vergleich!

pomnitz26 hat geschrieben:
Ausserdem gab es bei mehrmaligen Empfang eines Programms dieses mehrmals. 8x MDR Info, danach 8x MDR Info usw. nervten.

Das ist genau das, was mich bei meinem Philips-Radio ärgert. Ich möchte die Programme in den verschiedenen Muxen parallel empfangen, um einen Vergleich zu haben. Außerdem muß man manchmal die Antenne komplett einziehen, damit das Radio auf den 11B schaltet.

Autor:  pomnitz26 [ Fr 18. Jul 2014, 23:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat DigitR

Mir reicht einmal ungestört.
Wie geschrieben haben die ersten DAB4 alle Programme so wie empfangen. Für MDR und SWR allein reicht nichtmal der Speicher. So gibt es das aber nicht mehr.
Da lieber ein ordentliches DAB AF. Mit dem Microspot und dem Roberts Solar ist Dein Problem auch bei mir. Aber was diese kleinen Dinger können sollte doch auch jedes Premiumgerät auch können.

Autor:  Hallenser [ Sa 19. Jul 2014, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat DigitR

Das Problem mit 8 mal MDR Info sollte sich ja spätestens nächstes Jahr auf drei reduzieren,wenn man in Mitteldeutschland einheitliche Kanäle nutzt.

Autor:  pomnitz26 [ Sa 19. Jul 2014, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat DigitR

Hallenser hat geschrieben:
Das Problem mit 8 mal MDR Info sollte sich ja spätestens nächstes Jahr auf drei reduzieren,wenn man in Mitteldeutschland einheitliche Kanäle nutzt.


Richtig. Trotzdem bleiben 3 Stück bei mir übrig. Wenn jedes mitteldeutsche Bundesland alles richtig macht habe ich dann auch alle 3 störfrei.
Beim SWR bleiben auch mindestens die Berliner Variante, die BW Nord- und Süd Variante und RP. Ich bin der Meinung es sollten alle Radios mittlerweile können. Gerade weil der Billighersteller Dual sowas schafft. Von denen würde ich mir nochmal ein ausgereiftes UDR100 wünschen.

Autor:  pomnitz26 [ Sa 19. Jul 2014, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat DigitR

Hier gibt es zum TechniSat schonmal einen Beitrag mit gleichen Erfahrungen.

viewtopic.php?f=22&t=463

Autor:  Gast [ Sa 19. Jul 2014, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat DigitR

pomnitz26 hat geschrieben:
Richtig. Trotzdem bleiben 3 Stück bei mir übrig.

Das kann man aber umgehen, indem man die gewünschten Muxe manuell einliest. So viele sind es auch wieder nicht.

Autor:  pomnitz26 [ Sa 19. Jul 2014, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat DigitR

Mir sind eben Geräte lieber die selber richtig entscheiden können.

Autor:  Hallenser [ Fr 15. Aug 2014, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat DigitR

Welches der beiden Geräte (Dual DAB 5.1 und das Technisat 210) hat denn den besseren Empfang ? Ich suche für die Arbeit einen Nachfolger für den tauben Pure one Mini.

Autor:  pomnitz26 [ Fr 15. Aug 2014, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dual DAB4 vs. Schlagerparadiesradio vs. TechniSat DigitR

Ein Dual 5.1 habe ich nicht, nur das offensichtlich identische Schlagerparadiesradio. Zum TechniSat kam ich weil es im Media Markt Halle Peissen für 45€ stand und durch sehr guten Empfang aus allen herausrief. Das trotz Netzteil.

Scheint genau die gleiche Technik zu sein. Empfang exakt gleich gut, fast gleiche Software. Du wirst mit so einem Ding DAB neu kennen lernen.
Von der Bedienung her würde ich das Dual nehmen. Durch die Info Taste bekommst Du alle wichtigen Infos. Beim TechniSat musste Du erst ins Menü gehen und dann unter dem Punkt Display die Einzelheiten ziehen. Schau Dir mal die Bilder der Geräte genau an. Beim Dual bekommst Du ausserdem DL+, alle Punkte sind einzeln abrufbar.
Am Beispiel Schlagerparadies:

DL als allgemeiner Text.

Gehst Du weiter auf Info

HomepageTitel: Morgen Explodiert Die Welt
Künstler: Alexander Klaws
Werbung: Jetzt das DAB+ Schlagerparadies-Radio ab 49,99 Euro sichern: 08191-91577735 oder bei AMAZON.DE
Jetzt: EPOS Top 40 mit Peer Wagener bis 22:00 Uhr
Homepage: www.schlagerparadies.de

Natürlich dauert das einige Sekunden bis alles geladen ist. Also nicht hinschalten und gleich sagen geht nicht.

Bitrate, Signalstärke, -qualität, Ensemble, Kanal, Uhr und Datum werden natürlich auch angezeigt.

Beim Dual DAB4 halten meine 6 Akkus quasi nur zum einmaligen einschalten. Beim TechniSat und dem SP-Radio habe ich davon nur 4 Akkus, exakt diese und sie noch nicht leer bekommen. Nutze sie aber nur gelegendlich. 1,2V 2400mA.

Seite 1 von 12 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/