Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 8. Jun 2024, 02:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 12:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Cheoch hat geschrieben:
So auch vor zwei Jahren, als ich in deiner Gegend war - und fast alle Kanäle noch ganz anders waren.


Ja in der Umgebung von Gera geht viel in etwas erhöhter Lage. War in den letzten Wochen bei Bekannten auf dem Dorf in der Nähe von Gera zu Gast. Natürlich mit dem Dual 5.1 mal gescannt. Da geht der 10D Bayern auf dem Tisch im Wohnzimmer mit 6-8 Balken. Was mich am meisten ärgert, beide haben überhaupt kein Interesse am Radio, hätten aber einen tollen DAB+ Empfang.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 17:32 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Wolle hat geschrieben:
Da ich meine DAB Antenne an der Aussenseite des Balkons montiert habe, kann ich keine grösseren Sachen anbringen, sonst gibt es wohl Ärger. Innerhalb des Balkons ist bei den Sendern aus Bayern und Sachsen-Anhalt tote Hose, da geht gar nichts. Deshalb habe ich nur einen industriell gefertigten Schleifendipol ca. 70cm als Antenne.
Ohne guten Verstärker geht da allerdings auch nicht viel, bei immerhin nur 5 Meter Koaxkabel. Lange Zeit hatte ich den Dosenverstärker von Pausat mit 1,2dB Rauschangabe im Einsatz. Seit paar Wochen nun einen Verstärker ebenfalls von Pausat mit 0,9dB Rauschen, der im Augenblick aber nicht mehr im Angebot ist, aber noch einen Tick besser.
Ich habe schon viele Verstärker getestet und besitze auch den hochgelobten Ulna 3018 DAB, aber auch der kann den Pausat-Verstärkern absolut nicht das Wasser reichen.
Aber auch mit den guten Verstärkern geht das noch nicht zufrieden stellend. Ich habe da halt den Ortssender Gera mit 5C und 8B vor der Nase. Deshalb sind noch zwei Sperrkreise von Rittmann für die beiden Kanäle vor dem Empfänger im Signalweg. Das macht noch einiges bei den schwachen Kanälen aus, da die Empfänger alle nicht großsignalfest sind.
Vermutlich geht dein Balkon nach Osten raus - aber welche Kanäle kannst du denn nun mit deiner total optimierten Anlage mit welchem Signalwert empfangen?
Und - nach meiner schwachen Erinnerung ist seit "damals" in Gera doch jetzt ein anderer Senderstandort im Einsatz - oder?

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 21:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Du hast recht, geht nach Osten raus und nur 1. Stock, da wird es schwierig. Habe das grad mal mit dem Dual 2A gescannt, also aktuell.

5C 16/16 Gera, Leipzig, Schöneck, Chemnitz
6B 2/16 (in den Sommermonaten geht der meistens nur in den Nachtstunden) Halle, Pettstädt
8B 16/16 Gera, Bad Lobenstein
9A 16/16 Leipzig, Schöneck, Chemnitz
10B 4/16 (schwankt öfters, selten Aussetzer) Ochsenkopf
10D 1/16 (ein Balken zuckt, geht nur bei Tropo) Ochsenkopf
11C 4/16 (geht prima, immer Audio) Halle
11D 4/16 (schwankt öfters, selten Aussetzer) Ochsenkopf
12C 2/16 (seit EEP 1A meistens Audio) Zeitz

Ist jetzt nicht umwerfend, aber ich glaube ich kann zufrieden sein.
Du hast das richtig in Erinnerung, vor Jahren wurde DAB mal vom Sender Ronneburg ausgestrahlt, jetzt vom Sender Gera/Langenberg. Der Sender Ronneburg hat wohl die Stadt Gera im Tal gelegen nicht ordentlich mit DAB versorgt. Wann der Wechsel war keine Ahnung, zu der Zeit hatte ich noch kein DAB Empfangsgerät.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 22:16 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Alle Achtung - das hätte ich nicht für möglich gehalten, weil alle Empfangsbedingungen dagegen sprechen - ähnlich wie bei mir zuhause.
- allzu strammer Ortssender
- niedriger Balkon
- starre Antennenausrichtung
- Abschattung aller relevanten Sender (außer Geyer)
Ich bin beeindruckt, was du mit deiner extrem optimierten Anlage noch herausholst, obwohl die Situation (wie bei uns) "aussichtslos" scheint.
Und - auf 12C gehen vom nahen Zeitz angeblich nur _13W in deine Richtung raus...

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 23:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Ja habe da schon viel getestet, ist halt ein Hobby von mir. Manch einer würde da sagen, der ist ja verrückt. Bin aber auch beeindruckt von Deinen vielen Scans, das ist nicht mal so nebenbei gemacht.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 23:39 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
„Nur positiv Bekloppte haben Erfolg." (Reiner Calmund)

Wie du beschrieben hast, kann kaum jemand mit Radioempfang etwas anfangen - außer bei uns Spezies hier im Forum interessieren oft nur Ortsprogramme.
Oft sprechen mich freundliche Passanten an, die meinen "Sport" aber auch nicht so ganz verstehen können. Hier im Rheinland heißt es dann standardmäßig:
"Jeder Jeck is anders!" Das ist die allzu freundliche Art für völlig unverständliche Verhaltensweisen. Fast immer wird jedoch Wildtierbeobachtung vermutet.

Aber ich muss zugeben, dass meine Scans wirklich eher nur ein Nebenprodukt meiner Leidenschaft sind, mit offenem Dach durch Landschaften zu touren.
Neben der Freude am Fahren sind genussvolle Pausen mit Selbstversorgung das Allerschönste - da ist dann auch immer Zeit genug für ein paar Scans.

Aber was du dir da "zusammengebastelt" hast, ist doch eine ganz andere Klasse für sich. Nebenbei - kannst du bei dir auch günstige Reflexionen erkennen?
Und, kannst du die exakte Gradzahl deiner Balkonantennenausrichtung nennen? Denn der Ochsenkopf kommt ja wohl aus gut 190 Grad - und 6B aus 340.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Jul 2016, 00:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Ja der Ochsenkopf kommt bei mir aus 192/193 Grad. Meine Ausrichtung der Antenne dürfte etwa 105 Grad betragen, also etwas südlicher von Ost. Wie das dann mit Halle 5KW 11C geht, ja da könnten schon Reflektionen im Spiel sein. Der 6B kommt ja auch aus Halle sogar mit 10KW (allerdings auch aus Pettstädt 10KW) und der geht eben ganz miserabel.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Jul 2016, 00:58 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Ja danke - soweit ich weiß, ist die Empfangscharakteristik eines Dipols ja "schmetterlingsförmig".
Daher meine Frage: Wie offen ist der horizontale (???) Dipol an deinem Balkon angebracht?

Und - würde eine LogPer auf einem Stativ knapp innerhalb des Balkons vielleicht noch besser sein?

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Jul 2016, 01:40 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Kann Dir da jetzt nicht so richtig folgen. Alle DAB Sender die ich empfange strahlen vertikal aus, also ist auch der Schleifendipol vertikal ausgerichtet. Soweit ich weis hat der vertikal eine ziemlich runde Charakteristik.
Habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich glaube nicht das da eventuell mit einer LogPer was zu machen ist. Sobald die Seitenwand des Balkons kommt, ist Ende im Gelände.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Jul 2016, 02:09 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8990
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nur mal so nebenbei.
Ich habe mich mit Wolle getroffen und ausgetauscht. Was selbst mit sehr guten Radios ohne Signal angezeigt wird kann mit der richtigen Zusammenstellung äusserst erfolgreich sein. Das gleiche bei mir aufgebaut, aber einen sauberen Abgleich von UHF/VHF/UKW zu finden und dass auch bei Tropo alles sauber läuft hat Wochen gedauert. Auch ich laufe gern mit dem Pure Move 400D durch die Gegend. Bei mir in Sachsen-Anhalt geht das gleiche wie bei Wolle, die Bayern aber wirklich nur mit dem rauscharmen Pausat am vertikalen VHF Schleifendipol. Ich bin ehr nach Süden abgeschirmt, deswegen funktioniert auch eine Richtantenne nach Bayern nicht. Mich besuchen bei Tropo gern noch Berlin auf 7B und 7D. Neuerdings ist auch 11A Polen immer dabei. Der 11B vom NDR läuft nur selten. Aber unweit von mir in einem Ort Namens Saubach habe ich einen Ort gefunden wo er immer läuft. Seltene Tropo Empfänge wie SWR oder andere NDR und Polen lasse ich mal weg.

1000x Danke an Wolle. So ein Verstärker ist recht günstig. Ein regelbares Netzteil sollte man oben drauf wählen. Es ist kein störendes Elektronetzteil und wird per Phantomspeisung gespeist, kann also weiter weg von der Antenne angebracht werden. Der Verstärker kommt direkt an die VHF Schleife.

http://www.pausat.de/laden/product_info ... ducts_id=8
http://www.pausat.de/laden/product_info ... ucts_id=32

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de