Südthüringer hat geschrieben:
... die Bezeichnung des im Dual DAB34 verbauten Chip entzieht sich meiner Kenntnis
... 5C, 7B, 6B, 8B, 9A, 10B, 10C, 10D, 11C (Sachsen Anhalt) und 11D. Das zu jeder Zeit und unabhängig von angehobenen Bedingungen.
... lieber einen optimierten Rundstrahler und viele Muxe als mehrere Richtantennen in sämtliche Richtungen kompliziert und verlustbehaftet verschaltet!
Heute ist mein Dual DAB 34 angekommen - gebraucht für rund 30 Euro. DAB-Radios bekommt man inzwischen zu Schleuderpreisen,
da gibt es also keinen Grund ein UKW-Radio zu erstehen. Mein DAB34 hat den Chip FS-2052 (also wie beim Philips AE5250).
Der externe Antennenanschluss ist das Highlight, der Monolautsprecher klingt erst im Regal akzeptabel - aber nix Stereo.
Dass es keinen Ausgang gibt, ist ja wohl abartig. So bleiben die Vorzüge von DAB leider im Gerät stecken. Schon komisch.
Der Empfang vom Brocken ist sicher nur wegen der Reflexion über den Sender Suhl denkbar - und Schöneck nur über Bleß.
Deinen Rundstrahler sehe ich als perfekte Lösung bei derart vielen Ausrichtungen - das Empfangskonzept sollte Schule machen.