Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 3. Aug 2025, 07:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 10. Aug 2016, 20:49 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
pomnitz26 hat geschrieben:
... je besser ein Gerät DAB empfangen kann je schlimmer ist UKW. Das ist vom gehassten Q8 über FS2025-FS2027 Chipsatz so.

Ja genau - wie bereits beschrieben ist der UKW-Empfang mit FS-2027-Chips nahezu gleich null, aber mit dem angeblich billigerem FS-2052 richtig gut.
Bei DAB ist der Unterschied dagegen nur gering. Es wird Zeit für einen verbindlichen Euro-Chip, der dann hoffentlich eine Grosssignalfestigkeit bietet.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 12. Aug 2016, 13:11 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Südthüringer hat geschrieben:
... die Bezeichnung des im Dual DAB34 verbauten Chip entzieht sich meiner Kenntnis
... 5C, 7B, 6B, 8B, 9A, 10B, 10C, 10D, 11C (Sachsen Anhalt) und 11D. Das zu jeder Zeit und unabhängig von angehobenen Bedingungen.
... lieber einen optimierten Rundstrahler und viele Muxe als mehrere Richtantennen in sämtliche Richtungen kompliziert und verlustbehaftet verschaltet!

Heute ist mein Dual DAB 34 angekommen - gebraucht für rund 30 Euro. DAB-Radios bekommt man inzwischen zu Schleuderpreisen,
da gibt es also keinen Grund ein UKW-Radio zu erstehen. Mein DAB34 hat den Chip FS-2052 (also wie beim Philips AE5250).
Der externe Antennenanschluss ist das Highlight, der Monolautsprecher klingt erst im Regal akzeptabel - aber nix Stereo.
Dass es keinen Ausgang gibt, ist ja wohl abartig. So bleiben die Vorzüge von DAB leider im Gerät stecken. Schon komisch.

Der Empfang vom Brocken ist sicher nur wegen der Reflexion über den Sender Suhl denkbar - und Schöneck nur über Bleß.
Deinen Rundstrahler sehe ich als perfekte Lösung bei derart vielen Ausrichtungen - das Empfangskonzept sollte Schule machen.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 16. Aug 2016, 21:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Darf ich fragen wo das Gerät gekauft wurde? Im Kaufland habe ich schon ein ähnliches Gerät gesehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 17. Aug 2016, 18:00 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Mein Philips AE5250 lief heute im sommerlichen Garten noch zwei Stunden mit LOW BATTERY - bevor das Ende mit fiesem Audio-Rattern eintrat.
Das Dual DAB 34 war ein dummer Fehlkauf.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2016, 18:28 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Heute nachmittag lief das AE5250 mit den erholten Batterien noch mal fast 1,5 Stunden.
Ärgerlich bleibt aber, dass diese "leeren" Batterien in anderen Verbrauchern noch gehen.
Mit Akkus setzt das AE5250 extrem früh aus - und der Wechsel zum Aufladen ein Witz.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2016, 18:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Cheoch hat geschrieben:
.
Mit Akkus setzt das AE5250 extrem früh aus - und der Wechsel zum Aufladen ein Witz.

Also mit Akkus habe ich auch schlechte Erfahrung gemacht. Die billigen Tedi Batterien halten da um Längen besser. Meine Dab+ Geräte sind ein Dual Dab4 und ein Grundig Dab+51.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2016, 19:38 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9571
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Meist haben die Akkus einfach keine Kapazität.
Haben sie dann doch Kapazität schaffen es die Ladegeräte nicht. Bei mir von 6 Stück nur 1 gutes Ladegerät.

Wirklich gut laufen nur Radios die Ladegeräte eingebaut haben.
In allen anderen Fällen sind Batterien billiger. Aber wer gern Radio hört für den machen sich Akkus schnell bezahlt. Den Pure Move mit seinen 60 Stunden Dauerlauf sollte man sich mal ansehen. Selbst wenn es nur 50 Stunden wären, egal.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2016, 20:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Diese Erkenntnis habe ich auch gemacht. 1gutes Schnellladegerät habe ich. Leider sind die meisten Akkus zu schwach. So habe ich hier zwar Mindestens 20 Akkus zu liegen. Muss mal wieder neue Kaufen. Im Schnitt sind meine Akkus 6Jahre alt. Die besten Ergebnisse liefert mein Grundig mit Akkus. Akkus etwar 14Tage bei normalen Nutzen heißt knapp 1Stunde hören. Mit Batterien R14 etwa 20Tage und das mit Tedi Power!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2016, 21:21 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Die meisten meiner vielen mobilen Radios haben fest eingebaute Akkus.
Heutzutage ist es üblich geworden, mit defekten Akkus auch das Radio
komplett weg zu schmeißen - aber noch ist es nicht soweit. Ein Witz.

Wenn ich es richtig einschätze, taugt das USB-Ladekabel auch nicht
als normale Stromzuführung, wenn der Akku den Geist aufgegeben hat.
In ein paar Jahren werde ich mich wahrscheinlich noch schwarz ärgern.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2016, 21:36 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9571
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Cheoch hat geschrieben:
In ein paar Jahren werde ich mich wahrscheinlich noch schwarz ärgern.

Wenn Dein Internet ausgefallen ist und DAB abgeschaltet wurde hast Du es geschafft.
Jeden Tag 4 Batterien wegzuwerfen ist also besser.

Cheoch hat geschrieben:
Eben kam ein Aufruf ein Seelöwenbaby im Kalsruher Zoo wartet noch immer auf ein Name.
Und sonst so?

Ohne Worte.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de