Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 7. Jun 2024, 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 8. Jul 2016, 16:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Cheoch hat geschrieben:
Wolle hat geschrieben:
@Tom, am Besten Du lässt Dir mal in einem Fachgeschäft die Geräte vorführen und achtest da speziell auf einen externen Antennenanschluss.
Verdammter Mist - dass ich darauf nicht gekommen bin. Das ist und bleibt doch immer noch die allerbeste Wahl. Die Beratung speziell zu DAB macht dort immer richtig Spaß -
besonders auch in einer Region wie Boizenburg hat der Fachhandel sicher viel Erfahrung beim Fernempfang. Und die Auswahl ist grandios. Wie gerne ich doch dabei wäre.


Och Cheoch, es ging doch um den externen Antennenanschluss und den wird der "Fachverkäufer" doch noch finden.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Jul 2016, 16:54 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Wolle hat geschrieben:
Och Cheoch, es ging doch um den externen Antennenanschluss und den wird der "Fachverkäufer" doch noch finden.
Gruß Wolle

Daran glaube ich zwar kaum, aber der Fachhandel kann sicher einen Anschluss nachrüsten - falls bastelfreudig und kundenfreundlich.
Bei mir hatte der Techniker richtig Spaß daran und hat nur zehn Euro inklusive Material berechnet - aber DAB war ihm absolut unbekannt.

Ich habe ihn zum Dank sogar in dem Glauben gelassen, dass er über DVB-T sogar den Sender München empfangen hat - bei uns in Köln.
Na gut, über den nahen Sender Ahrweiler ist der Empfang des Bayerischen Rundfunks im SWR-Mux auf Kanal 33 tatsächlich normal.

-

@Wolle - gibt es bei dir mit Außenantennen (?) erkennbare Empfangsunterschiede zwischen deinem Yamaha T-D500 und Dual DAB 2A?
Mein damaliger Onkyo T-4030 brachte an meiner kleinen LogPer auch nicht mehr Signalpegel als der fiese Dual DAB4 mit FS-2027-Chip.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Jul 2016, 17:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Ja es gibt Unterschiede. Der Dual ist etwas empfindlicher als der Yamaha. Wenn der Vorverstärker davor hängt gibt es natürlich keine Unterschiede mehr, und ich kann damit leben.
Ich muss allerdings dazu sagen, das ich den Dual etwas modifiziert habe. Denn als ich den zum ersten Mal aufgeschraubt habe, war das eine Katastrophe was ich da sah. Der mittlere Anschluss der Antennenbuchse war mit einem Klingeldraht zum Chip geführt und die Masse war gar nicht angeschlossen. So war der Empfang ziemlich miserabel. Ein dünnes Koaxkabel ordentlich verlegt und verlötet, und schon kann der Dual seine ganze Empfindlichkeit ausspielen.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Jul 2016, 17:47 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Oh ja - das kenne ich noch von meinem ersten TechniSat DigitRadio 100 (baugleich Dual).

Weil ich dieses sehr preisgünstige Tuner-Konzept aber an sich richtig klasse finde,
hatte ich mir vor kurzer Zeit erneut diesen TechniSat bestellt - und keine Probleme.

Allerdings fand ich den Klang unglaublich dumpf - wie hinter einem schweren Vorhang.
Bei der ersten Bestellung war ich damals nur mit dem komischen Empfang beschäftigt.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Jul 2016, 18:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Ja Cheoch, da hat man offensichtlich aus den Fehlern gelernt und die Antennenbuchse ordentlich am Chip angeschlossen.
Beim Klang kann ich da aber eigentlich keine Unterschiede zwischen beiden Geräten am selben Verstärker feststellen.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2016, 13:01 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 16. Jul 2016, 11:52
Beiträge: 2
Wohnort: Stahnsdorf
Tom38 hat geschrieben:
Hallo!

Kann mir jemand sagen ob es solche Radios günstig gibt,denn ich wollte das für meine Eltern anschaffen weil hier bei mir Indoor Empfang kaum möglich ist.Mit einer Aussenantenne geht es,wer von euch kann mir ein Rat bzw.ein Tipp geben.Vielen Dank im voraus. :?:

Gruß Tom38

Sind in der Tat selten. Die meisten DAB-Tischradios haben nur so'ne poplige Teleskopantenne. Nach längerer Suche hatte ich mir Ende letzten Jahres das Albrecht DR-315 geholt. Die dort angebrachte Teleskopantenne steckt unter der Rückverkleidung in einer "normalen" F-Buchse (oder BNC?, weiß ich nicht mehr so ganz genau). Also Arrettierung vorsichtig abgeschraubt, gutes 3-fach geschirmtes Koaxkabel mit geringer Dämpfung und mit vernünftigem Kompressionsstecker dran und fertug. Läuft super und hat für so ein Teilchen einen prima Klang.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2016, 22:01 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Cheoch hat geschrieben:
@Wolle - gibt es bei dir mit Außenantennen (?) ...

@Wolle
@aaha
Welche Außenantennen (und Verstärker) habt ihr denn genau im Einsatz?

Meine schöne LogPer ist seit heute irgendwie kaputt. Der Empfang ist jetzt extrem schlechter als mit der kleinen Magnetantenne,
aber auf Ortssender regiert die LogPer noch. Demnach kann das Kabel doch eigentlich keinen Bruch haben - oder? Was meint ihr?

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 00:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Da ich meine DAB Antenne an der Aussenseite des Balkons montiert habe, kann ich keine grösseren Sachen anbringen, sonst gibt es wohl Ärger. Innerhalb des Balkons ist bei den Sendern aus Bayern und Sachsen-Anhalt tote Hose, da geht gar nichts. Deshalb habe ich nur einen industriell gefertigten Schleifendipol ca. 70cm als Antenne.
Ohne guten Verstärker geht da allerdings auch nicht viel, bei immerhin nur 5 Meter Koaxkabel. Lange Zeit hatte ich den Dosenverstärker von Pausat mit 1,2dB Rauschangabe im Einsatz. Seit paar Wochen nun einen Verstärker ebenfalls von Pausat mit 0,9dB Rauschen, der im Augenblick aber nicht mehr im Angebot ist, aber noch einen Tick besser.
Ich habe schon viele Verstärker getestet und besitze auch den hochgelobten Ulna 3018 DAB, aber auch der kann den Pausat-Verstärkern absolut nicht das Wasser reichen.
Aber auch mit den guten Verstärkern geht das noch nicht zufrieden stellend. Ich habe da halt den Ortssender Gera mit 5C und 8B vor der Nase. Deshalb sind noch zwei Sperrkreise von Rittmann für die beiden Kanäle vor dem Empfänger im Signalweg. Das macht noch einiges bei den schwachen Kanälen aus, da die Empfänger alle nicht großsignalfest sind.
Zu Deiner LogPer Cheoch, ich würde da mal mit einem Durchgangsprüfer oder einem Messgerät mit Wiederstandsmessung das Kabel überprüfen. Viel kommt da doch eigentlich nicht in Frage. Eventuell Symmetrierglied, Kabel oder Stecker.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 01:53 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Wolle hat geschrieben:
... Bayern und Sachsen-Anhalt tote Hose, da geht gar nichts. Deshalb habe ich nur einen industriell gefertigten Schleifendipol ca. 70cm als Antenne.
... Ortssender Gera mit 5C und 8B vor der Nase. Deshalb sind noch zwei Sperrkreise von Rittmann ... da die Empfänger alle nicht großsignalfest sind.

Ja, das allgemeine Übel der mangelnden Grosssignalfestigkeit bei DAB-Radios kenne ich auch hier in Köln leider nur zu gut - nur in günstigen Lagen klappt DX.
So auch vor zwei Jahren, als ich in deiner Gegend war - und fast alle Kanäle noch ganz anders waren.

August 2014 mit Magnetantenne

- 340mNN A4 Rast Teufelstal Süd
- (320mNN Crimla bei Gera)
- 430mNN Waltersdorf bei Greiz = km-Angabe

13 (16) 16 _31km _5C Schöneck
10 (11) _9 _78km _6C Leipzig
12 (16) 16 _31km _7B Gera
12 (16) 16 _44km _8D Geyer
16 (_3) _8 _81km _9C Weimar vs Dresden*
__ (_1) 10 117km _9C Dresden vs Weimar*
_7 (12) 11 107km 11C Halle
11 (12) 16 _75km 11D Ochsenkopf
__ (_7) 10 _49km 12A Chemnitz
16 (14) 15 _56km 12B Jena
_9 (_3) _6 172km 12C Brocken
_8 (_6) 11 _75km 12D Ochsenkopf

16 = Vollpegel

*je nach Drehung des Autos

EDIT: Tabelle umsortiert

-

Und vielen Dank für deinen Tipp zum Defekt an meiner LogPer. Ich werde also doch mal das Kabel austauschen, das bei dem ständigen DX-Gehampel sicher gelitten hat.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Zuletzt geändert von Cheoch am So 17. Jul 2016, 11:00, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 10:36 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 16. Jul 2016, 11:52
Beiträge: 2
Wohnort: Stahnsdorf
Cheoch hat geschrieben:
Cheoch hat geschrieben:
@aaha
Welche Außenantennen (und Verstärker) habt ihr denn genau im Einsatz?


Das kommt immer darauf an, welche meine Kunden angeblich defekt zurücksenden und ich also testen muss ... [emoji6]

Für den tgl. Bedarf reicht hier (Umgebung Berlin) ja schon der "nasse Finger" [emoji28]. Wenn ich also das Radio nur als Beschallung (bin selbst jetzt nicht so der DXer) und nicht als Testgerät brauche, steckt wieder die Teleskop-Antenne dran. Bild

Ich wollte dir mit meiner Antwort auch nur helfen, ein geeignetes Gerät für deine Eltern zu finden. Hab übrigens grad nochmal geschaut, ist ein F-Anschluss Bild.

Es ist tatsächlich nicht leicht, im unteren bis mittleren Preisbereich vernünftige Standalone-DAB-Radios mit externem Antennenanschluss zu finden. Nicht mal auf der IFA ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de