Ich sehe gerade eine ganz neue Version 3. Probieren werde ich das später. Hier mal übersetzt:
AbracaDABra 3.0.0 wurde veröffentlicht
Änderungen ab 2.9.2:
Eingabegeräte
Unterstützung für SDRplay-Geräte hinzugefügt (API 3.15 erforderlich)
RTL-SDR/Airspy/SDRplay-Gerät kann vor der Verbindung ausgewählt werden
RTL-SDR hat neuen Treiber-AGC-Modus hinzugefügt, dies ist AGC, das durch den von old-dab implementierten RTL-SDR-Treiber gesteuert wird
HF-Pegelschätzung auf unterstützten Geräten
DAB-Signalübersicht mit Signalspektrumdiagramm, SNR-Diagramm und anderen Signalparametern
FMLIST-Ensemble-CSV-Upload
Scanner-Tool kann zuvor gespeicherte CSV-Dateien laden, um Daten im Dialog anzuzeigen
Der Ladefortschritt der SPI-Anwendung wird im Anwendungsfenster angezeigt
Audioausgabe-Framework kann in den Einstellungen zwischen Qt und PortAudio umgeschaltet werden
TII-Erkennung
Spektrumvisualisierung geändert, um Trägerpaare anzuzeigen
TII-Detektor kann als empfindlicher oder zuverlässiger konfiguriert werden
Wenn mehrere Sender im Ensemble-Netzwerk denselben TII-Code verwenden, wählt die Anwendung denjenigen aus, der mit größerer Wahrscheinlichkeit empfangen wird
Einstellungen
INI ist aufgeteilt, Serviceliste und Audioaufzeichnungsplan wurden verschoben JSON-Dateien trennen
Die JSON-Dienstliste kann als Kommandozeilenschalter verwendet werden.
Die Dienstliste kann als CSV-Datei exportiert werden.
Ein besonderer Dank geht an AndrejH, der mir sein RSP1A-Gerät zur Implementierung der SDRplay-Unterstützung zur Verfügung gestellt hat. Ohne eure Hilfe wäre das nicht möglich gewesen!
An Herman Wijnants und Bernhard Kistinger für das Testen, die Geduld und das wertvolle Feedback.
WARNUNG: Beim ersten Ausführen aktualisiert die Anwendung die Einstellungsdatei (INI) auf eine Weise, die nicht mit älteren Versionen kompatibel ist. Es wird empfohlen, Ihre Einstellungen zu sichern, wenn Sie ältere Versionen der Anwendung ausführen möchten.
Hinweis: AppImage für Linux AARCH64 ist mit 64-Bit-RaspberryPi unter Debian 12 kompatibel.
Binärdateien können hier heruntergeladen werden:
https://github.com/KejPi/AbracaDABra/re ... tag/v3.0.0Arch-Linux-Benutzer können AbracaDABra von AUR installieren.
Bei Problemen melden Sie sich bitte hier oder melden Sie ein neues Problem auf GitHub.