Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=21&t=538
Seite 4 von 11

Autor:  Blue7 [ So 31. Aug 2014, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)

Der Ulmer Kuhberg bleibt bei mir eh ein Rätsel, warum 11D gut empfangbar ist, während 5C und 8D schlechter, obwohl alle 3 mit einer maximalen Leistung von 10kW senden.
> http://fmscan.org/ml.php?r=d&t=2001234

Radiotext kann mein Audi Radio glaub gar nicht :) Deshalb wird es wohl auch nix weiteres als DAB Mode anzeigen können.
Dein letzten Satz habe ich nicht so verstanden. Du kannst mit einer Dachantenne aber auch nur 9D empfangen, welche eigentlich noch besseren Empfang bringen hätte sollen?

Autor:  pomnitz26 [ So 31. Aug 2014, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)

Es gibt nochmal deutliche Unterschiede zwischen den kleinen DAB Magnetfussantennen und einer fest montierten Dachantenne.

Autor:  Blue7 [ Mo 1. Sep 2014, 08:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)

ok. Kann es sein, dass Regentropfen von der Nacht, welche auf der Scheibe platziert sind wo die Antenne befestigt ist den Empfang stören?

Autor:  pomnitz26 [ Mo 1. Sep 2014, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)

Nein, so schlimm ist das nicht, ehr Handyladegeräte und solches Zeug.

Autor:  Blue7 [ Do 4. Sep 2014, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)

Nach einer Woche Test kann ich nur sagen. Sehr schlechter Empfang hier und auch merkwürdig.
Während ich 9C Augsburg (59km Entfernung 4kW) teils empfangen kann ist 5C so gut wie Tod 29km (2kW,) 31km (2.5kW), 59km (10kW).
Dazu kommt aber das 11D fast konstant eher schlecht aber Verständlich empfangbar mit 31km (10kW) und 40km (10kW) ist. Das Highlight 8D der SWR vom Kuhberg mit 31km und 10kW Leistung gar nicht empfangbar ist.
Augsburgs 9C und Ulmers 8D sind das krasse Gegenteil. :(

Autor:  pomnitz26 [ Do 4. Sep 2014, 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)

Tja, eben eine Scheibenantenne, da nutzt das beste Gerät nichts.
Das Sailor mag zwar hässlicher sein aber mit der Antenne und 5m Kabel dran. Dein Gebiet ist für DAB mit Scheibenantenne nur mit mehreren Sendern zu bezwingen. Erfahrungen mit dem kleinen Magnetfuss kann vielleicht Chris noch beisteuern. Er liefert mir in der Gegend Schwäbisch Gmünd die gleichen Ergebnisse.

Ich kann für den 5C sagen das er ULM, Neresheim grenzwertig, Aalen, Schwäbisch Gmünd schon erreicht, aber es muss die richtige Antenne sein. Auf meinem Betriebs Ford habe ich diese Sailor Antenne samt JVC, sonst reicht es nicht. In Ellwangen ist dann mit dem 5C aber auch bei mir Ende.
9D ging zumindest am Kreuz A7/A8 und geht die A7 bis kurz vor Würzburg. Sogar auf der A6 fehlt nicht mehr viel bis Nürnberg für den 9D.

Augsburg kann ich auf der A7 nur punktuell aufnehmen, flächendecken geht nichts.

Ich weiss, Audi Fahrer wollen keinen Magnetfuss. Ist eben die Sache wie weit Du DAB entgegenkommen willst oder ob Du aufgibst. Mit dauerhaften Störungen wirst Du nicht glücklich.

Autor:  Blue7 [ Do 4. Sep 2014, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)

Du sagst selber, dass der Magnetfuss wohl auch bei mir großartig nichts reißen wird. Deshalb die große Frage ob sich eine Anschaffung einer DAB+ Magnetfussantenne wirklich Sinn machen wird.
Ich weiß zwar das für Sender Aalen 11B/12B mit 1kW vorgesehen sind, reißen werden auch dort die Antennen nix bei mir. Und in Geislingen ist ja nur der 9D SWR Muxx vorgesehen was mir eventuell entgegenkommen würde. Auch auch hier nur 2kW.
Letzendlich würde mir ja vom 9C nur mehr Leistung aus Geislingen oder Ulm reichen. Beide senden aktuell ja nur mit 2kW

Autor:  Hallenser [ Do 4. Sep 2014, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)

Garantiert nicht Watt, sondern Kilowatt. ;-) Eine Magnetfussantenne bzw. eine Außenantenne ist einer Scheibenantenne immer überlegen und du wirst den Unterschied bemerken.

Autor:  Gast [ Fr 5. Sep 2014, 02:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)

Blue7 hat geschrieben:
Der Ulmer Kuhberg bleibt bei mir eh ein Rätsel, warum 11D gut empfangbar ist, während 5C und 8D schlechter, obwohl alle 3 mit einer maximalen Leistung von 10kW senden.
> http://fmscan.org/ml.php?r=d&t=2001234

Radiotext kann mein Audi Radio glaub gar nicht :) Deshalb wird es wohl auch nix weiteres als DAB Mode anzeigen können.
Dein letzten Satz habe ich nicht so verstanden. Du kannst mit einer Dachantenne aber auch nur 9D empfangen, welche eigentlich noch besseren Empfang bringen hätte sollen?

DAB und UKW haben die Eigenart, das höhere Frequenzen besser empfangbar sind.

Beispiel UKW: Pfänder, während die 106,5 von Antenne Vorarlberg im Ulmer Raum fast in Ortssenderqualität und mit RDS geht, ist auf den ORF Frequenzen 89,6; 93,3 und 98,2 so gut wie Stille angesagt. Ähnliches auch beim Hardberg, wo hier die 101,6 unverrauscht geht, während die anderen Frequenzen leicht rauschen.

Beispiel DAB: Der 11C geht im Raum Heidelberg oder im Raum Nordwesthessen problemlos, währnd der 7B Probleme macht oder aber überhaupt nicht geht. Und das obwohl der 7B immer die höhere Leistung hat.

Normalerweise ist es ja so, je höher die Frequenz, desto schlechter die Reichweite.

Autor:  Blue7 [ Fr 5. Sep 2014, 08:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Albrecht DR 56 (neuer DAB+-/Bluetooth-Zusatz-Adapter)

Interessant danke für die Info jetzt wo du es sagst, stimmt Antenne Voralberg kommt gut via UKW rein, obwohl ich den Sender ja öfters höre hab ich das noch nie so wahrgenommen.

Seite 4 von 11 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/