Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Umdenken bei der KEF
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=2&t=982
Seite 1 von 1

Autor:  Hallenser [ Fr 29. Mai 2015, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Umdenken bei der KEF

Zitat:
Offenbar geänderte Bedingungen für die weitere Einführung von Digitalradio


Zitat:
Bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) zeichnet sich erstmals ein Umdenken in Bezug auf die Forderung nach einem konkreten UKW-Abschalttermin ab. Wie das Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk aus KEF-Kreisen erfuhr, wird im kommenden
20. KEF-Bericht wohl kein konkreter UKWAbschalttermin mehr von den öffentlich rechtlichen
Programmveranstaltern erwartet.Vielmehr will die KEF ihre Forderungen
an ARD und das Deutschlandradio dahingehend modifizieren, dass die Sender künftig
lediglich Kriterien und zeitliche Szenarien,die zu einer UKW-Abschaltung führen,
definieren müssen.Im letzten KEF-Bericht hatte die Kommission die ARD und das Deutschlandradio
noch aufgefordert, präzise Aussagen zur Dauer des Simulcast, also der Parallelausstrahlung
von DAB+ und UKW, zu machen und einen konkreten Abschalttermin für die UKW-Sender festzulegen.


Zitat:
Jetzt bahnt sich jedoch eine Annäherung beim UKW-Ausstiegskonzept an. Und zwar
dahingehend, dass sich ARD und Deutschlandradio anstatt eines Abschalttermins auf
einen Abschaltzeitraum einigen. Wie das Deutschlandradio dem Meinungsbarometer
Digitaler Rundfunk sagte, sei es absolut wichtig, einen Abschaltzeitraum zu kommunizieren,
damit sich alle Marktpartner und Konsumenten langfristig auf einen Umstieg
von UKW auf DAB+ einstellen können.Der Projektantrag der öffentlich-rechtlichen
Sender zu Digitalradio muss der KEF bis zum 31. August 2015 übergeben werden.
Erscheinen soll der 20. KEF-Bericht dann spätestens bis Ende April 2016.


http://meinungsbarometer.info/uploads/e ... i_2015.pdf

Autor:  Wolle [ Sa 30. Mai 2015, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umdenken bei der KEF

Danke für die Info Hallenser. Besser eine langsame positive Entwicklung als gar keine.
Gruß Wolle

Autor:  Blue7 [ Sa 30. Mai 2015, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umdenken bei der KEF

Klingt schon mal für DAB+ positives

Autor:  pomnitz26 [ Sa 30. Mai 2015, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umdenken bei der KEF

Bei Dir wird sich hoffentlich bald nochwas positives vor Deiner Haustür in Sachen DAB tun. Worte sind gut, Taten sind besser. Der 5C Aalen würde mich sehr freuen, dauert nicht mehr lange. *bravo*

Autor:  Blue7 [ Sa 30. Mai 2015, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umdenken bei der KEF

abwarten. Der Winter fängt erst am 21.12 an. Also noch mehr als ein halbes Jahr Zeit

Autor:  pomnitz26 [ Sa 30. Mai 2015, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umdenken bei der KEF

Weihnachtsgeschenk Nummer 1 wäre also sicher.
Die Nachricht und die Bewegung die derzeit um DAB stattfindet ist jedenfalls wegweisend.

Autor:  Blue7 [ Sa 30. Mai 2015, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umdenken bei der KEF

Wobei ein 11B mir auch noch fehlt :mrgreen:

Autor:  Fahrradwanderer [ Mi 13. Apr 2016, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umdenken bei der KEF

Am 13. April 2016 hat der Vorsitzende der KEF, Dr. Heinz Fischer-Heidlberger, den 20. Bericht in Mainz an die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, übergeben.

Zu DAB+ findet sich folgender Absatz in der Pressemitteilung:
Zitat:
Die Kommission erkennt für das Entwicklungsprojekt Digitaler Hörfunk (DAB+) bei der ARD einen Bedarf von 89,4 Mio. und beim Deutschlandradio von 63,6 Mio. an. Bei der ARD wurde die Anmeldung um 33,3 Mio. , beim Deutschlandradio um 10,1 Mio. gekürzt. Die Kommission stellt fest, dass es nicht wirtschaftlich ist, zwei Verbreitungswege für den Hörfunk über die von ARD und Deutschlandradio geplante Zeitdauer parallel zu betreiben. Der Umstieg auf das im Vergleich zu UKW kostengünstigere Digitalradio kann nicht gelingen, wenn es nicht zu klaren Festlegungen von Bund und Ländern zu DAB+ kommt und ein realistischer Abschaltzeitpunkt für UKW beschlossen wird (vgl. Zusatzinformation 5).


http://www.kef-online.de/inhalte/presse/index.html
http://www.kef-online.de/inhalte/berich ... _DAB__.pdf

Autor:  Blue7 [ Mi 13. Apr 2016, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umdenken bei der KEF

Bei DWDL.de im Artikel zum Thema reduzierung deer Haushaltsabgabe ist noch zu lesen
> http://www.dwdl.de/nachrichten/55507/ke ... nt_sinken/
Zitat:
Weniger Geld gibt's beispielsweise für den DAB+-Umstieg - hier wird auf eine schnellere UKW-Abschaltung gedrängt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/