Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 06:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 13:24 
Ob das wohl ernstzunehmen ist?
Zitat:
Special Interest im Radio: Neuer Plattformbetreiber beantragt Ausschreibung für zweiten nationalen DAB+ Multiplex
Ab 2015 soll ein einzigartiges Programm mit qualitativ hochwertigen Angeboten frischen Wind in die deutsche Radiolandschaft bringen. Das Unternehmen "Privates Radio Deutschland" (PRD) gründet dafür eine eigenständige Dachmarke für verschiedene Spartensender, die eine Vielzahl an verschiedenen Interessen- und Themengebieten abdecken.

Vorbild ist die erfolgreiche Entwicklung von Special Interest Angeboten im Zeitschriftenmarkt seit den 70er Jahren. Die neuen Radiomacher sind davon überzeugt, dass die nun auch für den privaten Rundfunk eröffnete Möglichkeit, bundesweites Radio zu veranstalten, die Chance bietet, die Palette an Hörfunk-Angeboten deutlich zu erweitern. Möglich wurde diese Öffnung für das private Radio erst durch den digitalen Standard DAB+, da im UKW-Spektrum allenfalls noch lokale Frequenzen für neue Programme zur Verfügung stehen. Um die Ausschreibung eines zweiten DAB+ Multiplexes für die Ausstrahlung mehrerer Programme in ganz Deutschland als medienrechtliche Plattform anzustoßen, hat sich Privates Radio Deutschland mit Schreiben vom 24.04.2014 an den Vorsitzenden der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK), Dr. Jürgen Brautmeier, gewandt.

Privates Radio Deutschland plant, sich mit ihrem völlig neuen Programmkonzept auf die ausgeschriebenen Übertragungskapazitäten zu bewerben. Für den Markteintritt setzt Privates Radio Deutschland auf DAB+, da nur so das Ziel flächendeckender Empfangbarkeit neuartiger Programmangebote in absehbarer Zukunft zu erreichen ist. In der technischen Verbreitung über das Internet als sogenanntes Webradio sieht das Unternehmen keine Alternative. "Eine solche Verbreitung wird der klassischen Rundfunktechnologie immer unterlegen sein", ist sich Axel Rudolph sicher. Er ist Geschäftsführer von Privates Radio Deutschland. "Statistiken belegen zudem, dass Internethörer zum größten Teil Programme hören, zu denen sie zuvor über UKW oder DAB+ Zugang gefunden haben."

Zur Finanzierung von Anlaufverlusten wird ein größerer zweistelliger Millionenbetrag benötigt, der insbesondere in die Vermarktung der Empfangsgeräte fließen wird. Derzeit laufen Gespräche mit verschiedenen potentiellen Investoren, die jedoch zum jetzigen Zeitpunkt ungenannt bleiben wollen. Auch für Privates Radio Deutschland gilt das ungeschriebene Gesetz: Radio wird auch in Zukunft ein frei empfangbares, unverschlüsseltes Medium bleiben. Die Schaffung aller regulatorischen Voraussetzungen, einschließlich einer Ausschreibung der Sendefrequenzen wird voraussichtlich rund ein Jahr in Anspruch nehmen. Der Sendestart ist deshalb für den 01.10.2015 geplant. http://www.privatesradio.de

(aus: http://www.satnews.de/pda/mlesen.php?id ... 1e45bc3592)

Homepage: http://www.privatesradio.de/

Der Geschäftsführer dieses Unternehmens, Axel Rudolph war bis Ende 2013 übrigens in der Geschäftsführung der Media Broadcast.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 16:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7985
Der erste Mux ist nicht voll und wird wohl eher noch leerer,was will man dann mit einem zweiten !?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 16:57 
Hallenser hat geschrieben:
Der erste Mux ist nicht voll und wird wohl eher noch leerer,was will man dann mit einem zweiten !?

Die PRD möchte den Mux vielleicht für sich allein und möchte auch selber Programme veranstalten, vgl auch folgenden Satz aus dem o.g. Text:
Zitat:
Privates Radio Deutschland plant, sich mit ihrem völlig neuen Programmkonzept auf die ausgeschriebenen Übertragungskapazitäten zu bewerben.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 17:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7985
Ob man dann bei einem eventuell Mux von einem Bundesmux sprechen kann,müsste man dann auch erst sehen. Ich glaube das ganze erst,wenn das ganze on Air geht. Wie gesagt,wer weiß ob der 1.Bundesmux dieses Jahr übersteht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 17:07 
Hallenser hat geschrieben:
wer weiß ob der 1.Bundesmux dieses Jahr übersteht.

Fürs Deutschlandradio wäre es ein Schuss ins eigene Knie wenn die aussteigen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 17:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7985
Die D-Radios und die Kirchenfunker machen sicher weiter,das Problem sind die Privaten. Die wollen Zahlen sehen und die existieren nicht in der Größe wie man sich das vorstellt.Die Frage ist,was passiert wenn Absolut Relax,Energy,Klassikradio,Radio Bob,Sunshine-live,Lounge FM,und das Schlagerparadies den Stecker ziehen !? Ich glaube nicht,dass das ganze für die verbliebenen Programme noch finanzierbar ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 17:19 
Hallenser hat geschrieben:
Die D-Radios und die Kirchenfunker machen sicher weiter,das Problem sind die Privaten. Die wollen Zahlen sehen und die existieren nicht in der Größe wie man sich das vorstellt.Die Frage ist,was passiert wenn Absolut Relax,Energy,Klassikradio,Radio Bob,Sunshine-live,Lounge FM,und das Schlagerparadies den Stecker ziehen !? Ich glaube nicht,dass das ganze für die verbliebenen Programme noch finanzierbar ist.

Naja, das DRadio ist ein öffentlich-rechtlicher Anbieter und bekommt schon genügend Geld in den A... geschoben. Wenn Ende 2015 Lang- und Mittelwelle abgeschaltet wird, dürften da schon ein paar Millionen mehr dazukommen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 17:32 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2582
Wohnort: Esslingen am Neckar
Sehr genial :)
man macht also ernst.... Wenn alles so läuft, wie man das will bzw. wie ich erfahren durfte, wird das ein Hit.
Habt allerdings bitte Verständnis, dass ich mich nicht weiter äußere, habe ein paar Infos mal zugespielt bekommen und muss sagen, die Herrschaften haben eine Ahnung, wie sie die Rundfunklandschaft pushen könnten, aber bisher war unklar, ob's überhaupt losgehen kann. Nun scheint dies besiegelt zu sein. Lasst euch überraschen, was da kommen soll...

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 21:01 
Bei Radiowoche gibt es übrigens auch ein Interview mit Axel Rudolph.
http://www.radiowoche.de/meldungen/1/13 ... w-rudolph/


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Apr 2014, 08:12 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Oktober 2015 dauert ja dann nochmal :mrgreen:

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de