Wegen der coolen Cover bei Beats Radio wollte ich nun endlich ein Slideshow Radio fuer zu Hause haben. Bisher waren mir die 2,8 Zoll oder 3,2 Zoll Maeusekinos von Dual oder Technisat immer viel zu klein, moechte ich doch das Radio mit der Fernbedienung aus einigen Metern Abstand bedienen koennen, so wie eben jedes andere Radio auch. Bei den 43 cm Gehaeusen und nur 2,8 Zoll stimmt das Preis / Leistungsverhaeltnis sowieso gar nicht.
Nun bin auf eines mit 4 Zoll gekommen, der DR 53 von Albrecht, also der Versuch.
Zuerst faellt die wirklich sehr grosse Schrift in der Programm Liste auf. Wirklich sehr gut, kann ich aus 3 Meter Entfernung lesen, gute Augen sicher auch aus 4 Meter, genau wie auch den Programmnamen im Hauptscreen.
Slideshowbilder, ja so machen die wirklich Spass, wie im Auto.
Bedienung an sich, fuer Normalhoerer sehr gut geloest.
Fuer DX, oh je, kein manueller Suchlauf, keine echte Pegelanzeige, keinerlei Info zu Multiplex, DAB Kanal, PTY. Ein Radio fuer Normalhoerer.
Dafuer aber auch in der Programmliste und in den Favoriten immer Long Label, vollstaendig.
Nur mit voller Suchlauffunktion wird das Pflegen der Programmliste also wirklich zur geduldigen Pflege, welche man als DXer auch nur bei Tropo durchfuehren kann. Man muss sie pflegen, denn es passen nur 200 Programme in die Liste, danach geht kein weiterer Scan mehr.
Mit viel Geduld aber kommt man zum Ziel, nur die Muxe in der Liste zu haben, die man auch haben will.
Folgende Vorgehensweise funktioniert: Alles scannen bis die Liste voll ist. Dann sicherstellen, dass alle Programme ohne ? davor, also als empfangbar in der Liste sind. Nun die Antenne abziehen und die Muxe auswaehlen, die man nicht haben moechte aber wirklich nur die. Die Sortierung nun auf 'Aktiv' einstellen und pruefen ob das Ergebnis wie gewuenscht ist. Dann Liste saeubern.
Jetzt wird's wirklich zum Geduldspiel. Beim Suchlauf muss man nun abschaetzen, bei welchem Kanal er gerade ist und dann rechtzeitig und nur kurz die Antenne anstecken. Da das zum Geduldsspiel werden kann, denn nach jedem Scan sind erstmal viele wieder mit ? davor und wenn die Liste schon wieder voll, weil 'falsche' Muxe erwischt wurden, die man nicht will, geht obige Prozedure wieder von vorne los. Am Besten man fuegt 5C 5D oder Kanal 12 erst zum Schluss hinzu.
Ich habe es jedenfalls geschafft, NDR MV auf 10C, 11B, 11D und 12B, DK 9B 12A 13B und PL 11A draussen zu lassen und dafuer Schweden 7A 7C, DK 11A 11C 12C, BB 7B 7D 10B 12D, HH 10D, SH 9A 9D und natuerlich 5C 5D und NDR 8B drinnen zu haben.
Wenn demnaechst weitere Programme in Malmoe aufgeschaltet werden wird wohl rbb 10B, DK 12C und oder NDR 9A raus muessen. 200 Programme sind beim DX wirklich nicht viel und schnell beisammen. Aber gut, wirkliches DXen mache ich sowieso nur am PC, denn auch beim Dual DAB 2A ist bei 200 Programmen Schluss und der loescht sogar ungefragt einfach andere Muxe raus, wenn er automatisch irgendwo neue Programme findet.
Wie ist die Empfindlichkeit des Tuners. Wenig ueberraschend, nicht so gut wie Frontier Silicon. Ca. 3dB schlechter und auch die Aufsynchronisierung dauert lange, wenn SFNs mit 2 fast gleichstarken Sendern empfangen werden oder wenn ein starker Nachbarkanal daneben ist. Am Ende schafft er es aber immer.
Der Klang ist Top, besser als mit Frontier Silicon. Die Hoehen nicht so penetrant kuenstlich / hart sondern so wie es muss. Der EQ muss auf mittig stehen, damit linear aus den Chinch Buchsen ausgegeben wird. Normal ist nicht normal.
Wirklich gut geloest, schalte ich den Verstaerker ueber die System FB aus, welcher dann auch den Strom fuer den DR 53 abschaltet, so schaltet der DR 53 auch wieder automatisch ein, sobald er wieder Strom bekommt.
Um die Favoriten Liste zu scrollen muss immer erst die Wippe rechts gedrueckt werden. Direkt hoch runter scrollt die Programm Liste, 200 halt. Die Liste aber kann man auch nach Mux sortieren. Ein Favorit angewaehlt und schon kann man sehr einfach alle anderen Programme eines gerade empfangbaren DX Mux anwaehlen. Eine Liste scrollt sich jedenfalls viel angenehmer, im Vergleich zu einem nur 1 oder 2 Zeilen Display.
Favoriten kann man 60! anlegen, direkt ueber FB anwaehlen aber nur 6.
Der DLS scrollt von unten nach oben, statt von rechts nach links. Gewoehnt man sich dran.
Folgende Bilder kann er nicht wiedergeben. Potsdam und StarSat haben eine falsche, nicht DAB konforme Pixelaufloesung und Power Radio hat Progressive On.
Ob er .png kann? Tja, hat hier im Norden wohl keiner mehr, nicht mal der Dlf?
So oder so bekommt der DR 53 von mir eine Empfehlung, auch wenn ich mir einen Frontier Tuner mit 4 Zoll oder groesser wuensche, der 500 Programme speichern kann.
In einer neuen Revision hat man wohl manuellen Suchlauf usw. rausgenommen. Auf Youtube gibt es noch Videos mit der alten Software.
Die jetzige ist so wie im Manual auf... beschrieben und die Displayanzeige sieht auch genau so aus.
https://www.alan-electronics.de/Produkt ... Tuner.aspx