Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 29. Apr 2025, 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 6. Okt 2024, 09:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Auch die Logos von BB Radio und Power Radio im 12D BB werden angezeigt.
Brillux hat aktuell ein .png in zudem wohl nicht konformen Format von 240x240 Pixeln. Mit 27kB auch unnoetig gross abgespeichert. Wird aber vom Technisat angezeigt. Hab es nur gesehen weil ich mir die Logos fuer's Autoradio neu erstellt habe, Brillux neu hinzu genommen.
Wer testen moechte also mdr PNGs oder Brillux nehmen.


Dateianhänge:
12.PNG
12.PNG [ 27.54 KiB | 2831-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Okt 2024, 12:36 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9500
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich weiß nicht mehr warum aber es war nicht so. Das Karcher DAB GO zeigt nun alle Slideshow Bilder bei Radio Brocken und auch das von Brillux an. Meine anderen älteren Geräte sowieso. Das Thema ist damit erstmal erledigt.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 10:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Was wirklich nervig ist: sobald man eine abgespeichertes Programm anwaehlt, auf dessen Kanal wegen Tropo gerade ein anderer Mux zu empfangen ist, wird dieser auch gleich abgespeichert. Dadurch wird dann wegen zu voller Liste ein Mux geloescht. So haben sich nun 7A Hannover und 9D NRW eingenistet. 9C Kiel wurde dafuer geloescht. Man kommt also wirklich nicht drum herum von Zeit zu Zeit die Liste aufzuraeumen oder darf bei starker Tropo nicht ohne weiteres jedes Programm anwaehlen. Mir ist im Moment noch unklar, nach welcher Logik Muxe geloescht werden. Starke Muxe schon mal nicht. Entweder die mit dem schwaechsten zuletzt empfangenen Pegel, die am wenigsten genutzten oder eine Mischung aus beiden in Abhaengigkeit der Ensemble ID.

Im Vergleich zum Dual DAB 2A bzw. aelteren Frontier Modulen unterschlaegt die Signalbalkenanzeige sehr hohe Empfangspegel. Schon ab ca. 24dB SNR in Qirks ist Vollausschlag. Qirks kann noch weiter bis auf 33dB SNR. Bis auf 33dB gehen die alten Module allerdings auch nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Nov 2024, 11:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Hatte noch gar nicht erwaehnt das DLS+ nicht funktioniert. Laut Beschreibung soll er DLS+ koennen.
Ein Software Update gab es bisher noch nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Nov 2024, 12:33 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9500
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nordlicht2 hat geschrieben:
Hatte noch gar nicht erwaehnt das DLS+ nicht funktioniert. Laut Beschreibung soll er DLS+ koennen.
Ein Software Update gab es bisher noch nicht.

Verbirgt sich diese Funktion nicht hinter dem mehrmaligem Drücken der Info Taste wie beim DUAL DAB 2A?

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Nov 2024, 13:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Genau da wuerde ich es vermuten. Die schaltet aber nur zwischen Lauftext, PTY, Mux Name Frequenz, Signalfehler Signalbalken, Bitrate Codec Kanaele, Datum und wieder Lauftext.
Andere Tuner zeigen direkt nach Lauftext, also nach dem ersten Druecken der Info Taste, die DLS+ Informationen wenn vorhanden. Der 11 IR macht es nicht.
Man kann auch in den Einstellungen festlegen, was im Display angezeigt werden soll, ohne druecken der Info Taste. DLS+ ist nicht dabei. Das ist aber unnoetig denn es wird sich eh gemerkt was als letztes angezeigt wurde, z.B. Signalbalken und der Punkt in den Einstellungen dadurch ueberschrieben. Scheint ein Fall von Teamarbeit waehrend der Programmierung zu sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2025, 21:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1503
Hi. Ich bin seit einiger Zeit auch Besitzer dieses Gerätes und soweit auch sehr zufrieden.
Jedoch ist mir etwas seltsames aufgefallen. Die Pixel scheinen sich "einzubrennen" wenn sie längere Zeit was standardmäßig anzeigen (z. B. die Standby-Uhr)
Das fällt zwar oft gar nicht so auf, jedoch zeigt es sich deutlich, wenn z. B. Slides mit grauen, blauen oder orangenen Inhalten geladen werden (kommt z. B. beim rbb viel vor). Ganz leicht sieht man da dann den "Schatten" der Datums und Zeitanzeige, die normalerweise im Standby läuft. Aber auch nur, wenn Farben angezeigt werden, sonst ist alles normal. Aufgefallen ist mur das bei diversen Bildern von radioeins (viel Orange), radio3 (viel grau) und beim Berliner Rundfunk (Standardlogo mit blauem Hintergrund).
Habt ihr das bei euren Geräten auch?
Ergibt sich das mit der Zeit oder kann das schlimmer werden?
Wie kann man da Abhilfe schaffen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2025, 23:07 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9500
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich würde davon ausgehen das mit der Zeit das gesamte Display insgesamt dunkler wird und es dann gar nicht mehr auffällt. Da sind mir LCD Displays dann doch lieber. Mein Dual DAB 50 mit Touchdisplay ist seit über 10 Jahren eigentlich immer an. Das leuchtet schon im Betrieb fast einen Raum aus und ist sehr viel angenehmer als diese winzigen dunklen Displays späterer Geräte abzulesen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2025, 23:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Ist bei mir bisher noch nichts 'eingebrannt'. Ich habe aber die Uhr also Standby immer auf Niedrig und im Betrieb immer nur auf Mittel. Beleuchtung auf Hoch ist mir zu hell und blendet, wenn nicht gerade die Sonne drauf scheint.
Ich vermute es sind bei dir nur 'Restladungen' der Pixel des TFT. Die muesstest du mit weissem Hintergrund auf hellster Stufe beseitigt bekommen. Probier es mal mit den Slide Logos der Absolut Programme, die haben sehr grossflaechig viel weiss oder das Logo von ssl. Echtes Einbrennen wie bei OLED gibt es bei TFT nicht wirklich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jan 2025, 01:21 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1503
Ich kann ja hier mal ein Beispiel zeigen. Wie gesagt nur erkennbar, wenn großflächige Farben aus dem blauen grauen oder orangenen Spektrum angezeigt werden und auch nur ganz leicht. Sonst sieht man das nicht.

Hier sind oben Reste der Datumsanzeige aus dem Standby.


Dateianhänge:
Image_2025_01_12_00_20_27.jpg
Image_2025_01_12_00_20_27.jpg [ 246.25 KiB | 1409-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de