Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 29. Apr 2025, 03:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 10:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Keine 4 Zoll aber immerhin 3,5 Zoll. Endlich also ein Radioadapter mit grossem Display und Frontier Silicon typisch empfindlichem Tunermodul. Duerfte ein Venice-X mit Chorus 4 Chip verbaut sein, kein stromspar Kino 4.
Gestern kam er an und schon gleich alle DX Muxe eingelesen und abgespeichert. Er kann deutlich mehr Programme abspeichern als meine bisherigen Radios. Eingelesen sind bisher 5C, 5D, 6B mdr, 7A SE, 7C SE, 7D rbb, 8B NDR, 9A NDR, 9D SH, 10A HRO, 10B rbb, 10C NDR, 10D HH, 11A DK, 11A PL, 11C DK, 12B SE, 12B NDR, 12C DK und 12D BB.
Die Empfindlichkeit ist noch mal etwas besser als die vom Verona Modul im Dual DAB 2A. Allerdings nur an externer Antenne. An Wurfantenne stoert das Display oder auch der Chipsatz ein wenig. Dann ist die Signalbalkenanzeige auch etwas unruhig. Ist nicht dramatisch. Komplett abschirmen geht kaum, dazu muesste die WLAN und BT Antenne nach aussen.
Es gibt jeweils 30 Favoriten Plaetze. Die Signalpegelanzeige kann dauerhaft im Display bleiben. Eine kleine 5 Balken Anzeige ist zusaetzlich immer im Display.
Ganz selten haengt sich die DAB Software mal auf wenn Muxe nicht sauber empfangen werden koennen. Dann muss kurz auf FM geschaltet werden und wieder zurueck auf DAB. Theoretisch kann es Firmwareupdates ueber Internet geben.
Auf 2m kann man die Schrift noch gut lesen, auf 3m noch durch die Liste scrollen. Fuer's grosse Wohnzimmer ist das eher ungeeignet. Da macht sich der Albrecht DR 53 mit etwas groesserem 4 Zoll Display und groesserer Schrift besser.

PNG Folien des mdr werden in der Slideshow angezeigt. Damit ist der Technisat fuer DAB+ zukunftssicher.

Internetradio laesst sich auch ganz gut mit der FB, also ohne extra App und Phone bedienen. Leider haben die meisten Anbieter nur 128kbps MP3. 80s80s aber hat beispielsweise alles in 192kbps MP3 im Angebot. Die klingen auch wirklich gut.
Die WLAN Verbindung ist nur aktiv wenn WLAN auch benoetigt wird. War meine Sorge, dass man sich da ein Trojanisches Pferd ins Heimnetz holt, unbegruendet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 12:13 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Di 30. Nov 2021, 21:28
Beiträge: 817
Wohnort: LKS Stade / Niedersachsen
Internet Radio geht mit der Undok App aber wesentlich schneller beim Sender suchen.
Die TechniSat App ist gelinde gesagt Müll.
Funktioniert öfters mal nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 12:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Suche... wenn man weiss welches Programm man sucht, wie es denn heisst.
Da gibts fuer mich leider nichts, weil ich keine Radioprogramme ueber Internet hoeren will, sondern nur Streaming Programme, sogenannte Festplattendudler. :-)
Diese voellig unbekannten muss man eh muehsam antesten. Das geht dann ueber die Suche nach Genre direkt ueber die Menuefuehrung am Geraet auch schnell. Man kann sie als Favoriten 'zwischenspeichern'. Die voreingestellten Genres sind schon sehr weit aufgeschluesselt, die darunter enthaltenen 'Programme' und deren Musikrichtungen passen sehr gut dazu.
Klar werde ich die Undok auch mal ausprobieren. Wollt nur sagen, man benoetigt sie nicht unbedingt. ;)

Eigentlich wollte ich gar kein IR, nur das 3,5 Zoll gibts im Moment nicht ohne IR und so besitze ich nun also auch ein Internetradio, mit dem zu 90% DAB+ gehoert wird. :-)

Positiv sei noch der optische Digital Ausgang zu erwaehnen. Wobei ich mich aber frage ob der klanglich ueberhaupt was bringt und nicht die AAC oder MP3 Dekodierung sowieso immer vorher vom Frontier Chip gemacht wird?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 13:38 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9498
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Bei mir gibt es Geräte die ebenfalls MDR png Bilder können aber die neuen Bilder von Radio Brocken und deren anderen 2 DAB Programmen leider nicht. Bei Radio Brocken sieht man nur das allererste Logo des Hauptprogramms, nicht die der Aktionen die derzeit im Programm laufen. Man wundert sich das bereits ein Bild da war aber dann wieder das Display leer wird.

Schön wenn es endlich mal ein Gerät mit ausreichend Speicher gibt. Der TechniSat Digipal DAB hat 430 DAB Programme obwohl er nicht der empfindlichste Empfänger ist. Bei welchem Radio stört das Farbdisplay eigentlich nicht? An der geschirmten Dachantenne ist das in der Regel tatsächlich egal.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 14:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Venice X hat doch diverse Probleme beim Netzwerkstreaming ua. UpnP und Favoritenfunktion? bzw. unterstützt vieles nicht. der Chip wird im Rundfunkforum.de -Forum ua.. vom dortigen Admin als "schrottig" eingestuft wenn ich mich recht erinnere


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 16:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Naja, wer die im Venice-X nicht mehr integrierten speziellen Features wirklich benoetigt, der mag es als Schrott bezeichnen. Ansonsten funktioniert auch das Internetradio sehr gut. Durch den extrem hohen Marktanteil der Frontier Module, duerfte das Internetradio auch noch lange funktionieren und die Listen gepflegt werden. Wichtig war oder ist mir der DAB+ Teil und der ist soweit wirklich Top.
Was mich eher stoert ist das die Streamingdienste wie Spotify, Klassik Radio, Amazon Musik oder Calm, welche im Geraet integriert sind, erstmal unsere Daten haben wollen. Aber gut, braucht man ja nicht wirklich denn Musik ohne Werbung gibt es sowieso nur gegen Bezahlung.

Die automatische Umschaltung zwischen Multiplexen funktioniert wie von Frontier gewohnt.
Eine Sortierung nach Multiplex wie beim Albrecht gibt es leider nicht. Muss man erst zu einem Programm mit Anfangsbuctaben in der Naehe springen um nicht durch die lange Liste zu muessen.
Seitenweises Blaettern durch die Liste koennte Technisat noch integrieren.

Das mit den Logos bei Radio Brocken wird mal wieder an Progressive On oder an nicht spezifizierter Pixelgroesse der Bildchen liegen.
Sobald der 12D BB mal stabiler geht, kann ich Radio Potsdam (falsche Pixelaufloesung) oder Power Radio testen. 11C wird hier nichts. Ganz selten, dass der gegen Danemark ankommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 17:26 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Nach wegfaden von NDR 1 MV SN hat er selbststaendig den 11B HRO hinzugefuegt, blieb aber natuerlich auf 12B. Das Absuchen bzw. auch einlesen der anderen NDR Frequenzen konnte ich schoen am Signalbalken sehen.
Diese Funktion wuerde ich gerne abschalten koennen. Da duerften bei Tropo noch einige Muxe automatisch hinzugefuegt werden, welche ihre Alternativen in den FIG Daten hinterlegt haben. Hoffe mal es passen 400+ Programme rein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 18:03 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9498
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Da stellt sich mir die Frage nach dem manuellen Tunen? Nicht selten brauche ich für NDR auch etwas Geduld denn aufgrund der +300km Entfernung ist der auch nicht immer im Suchlauf.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 18:52 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Di 30. Nov 2021, 21:28
Beiträge: 817
Wohnort: LKS Stade / Niedersachsen
https://youtu.be/rWSBsDTWTgw?feature=shared

Dort gibt es eine ausführliche Anleitung zum Radio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 19:17 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7310
Manuelles Tunen geht, unkompliziert und schnell.
Aber zu frueh gefreut. Die Liste ist nun voll, er loescht selbststaendig die zuerst eingelesenen Muxe. Da ich von jedem Mux (ausser NDR) ein Programm abgespeichert habe, sehe ich sofort wenn ein Mux ueberschrieben wurde.
Muss ich also aufpassen, dass ich irgendwann nur noch meinen 8B vom NDR drinnen habe. Der Rest muellt die Liste voll, auch wenn die mehrfachen NDR Programme nicht angezeigt werden. Mehr als 250 Programme sind es wohl nicht, die er aufnimmt. 12B NDR SN ist schon mal wieder raus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de