Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 06:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 9. Feb 2017, 23:49 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8963
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Immer mehr Programme erkennen die Zeichen der Zeit und setzen auf DAB+
digitalradio.de/presse

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 00:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6582
Die aktuellen Zahlen aus UK untermauern auch, die Zukunft des Radios liegt nicht im Internet. Der DAB Anteil hinsichtlich Hoerdauer betraegt bei den ueber 45% Digitalnutzern schon 73% gegenueber nur 16% Internet. Der Rest hoert dort ueber DigitalTV. Frage mich, wann man das in NRW endlich mal zur Kenntnis nimmt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 13:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Die nehmen das schon zur Kenntnis in NRW. Handeln werden die aber erst, wenn die Gewinne deutlich zurück gehen. Ich hoffe da auf den 2. Bundesmux.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 13:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4438
Wolle hat geschrieben:
Die nehmen das schon zur Kenntnis in NRW. Handeln werden die aber erst, wenn die Gewinne deutlich zurück gehen. Ich hoffe da auf den 2. Bundesmux.
Gruß Wolle

Eben wenn die Konkurrenz nicht mehr aufgehalten werden kann ist es eh zu spät. Mensch selbst in Mecklenburg Vorpommern ist mehr Programm Auswahl UKW mitgezählt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 16:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7969
Die Radioszene in NRW ist doch grandios...Verstehe gar nicht das Problem. :mrgreen:
46 gleichklingende Lokalradios und den WDR. Was will der NRW`ler denn mehr,Abwechslung pur. Mehr Programme mit besserer Musik und mehr Anspruch würde die Eingeborenen wohl nur überfordern. Das weiß die LFM und die Politik,deswegen muss der gemeine Bürger vor DAB+ geschützt werden. Klingt doch logisch,oder !? :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 16:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4438
Hallenser hat geschrieben:
Die Radioszene in NRW ist doch grandios...Verstehe gar nicht das Problem. :mrgreen:
46 gleichklingende Lokalradios und den WDR. Was will der NRW`ler der mehr,Abwechslung pur. Mehr Programme mit besserer Musik und mehr Anspruch würde die Eingeborenen wohl nur überfordern. Das weiß die LFM und die Politik,deswegen muss der gemeine Bürger vor DAB+ geschützt werden. Klingt doch logisch,oder !? :P

Ja dann musst Du auch weiter in Richtung Ruhrpott Köln ziehen damit dann vor Dab+ geschützt bist aus Osnabrück :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 16:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7969
Ich bin ja kein Eingeborener...Für mich zählt das also nicht. *xmas*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 18:36 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8963
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
DAB verbreitet sich auch immer weiter in Osteuropa.
digitalradio.de

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 22:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4438
Wenn Dab+ auch im Ostblock angekommen ist weiß man wo die Reise hingeht. Der zweite Bundesmux muss zünden in Deutschland.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 22:24 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 6. Dez 2015, 14:19
Beiträge: 248
Hallenser hat geschrieben:
Die Radioszene in NRW ist doch grandios...Verstehe gar nicht das Problem. :mrgreen:
46 gleichklingende Lokalradios und den WDR. Was will der NRW`ler denn mehr,Abwechslung pur. Mehr Programme mit besserer Musik und mehr Anspruch würde die Eingeborenen wohl nur überfordern. Das weiß die LFM und die Politik,deswegen muss der gemeine Bürger vor DAB+ geschützt werden. Klingt doch logisch,oder !? :P


Ich habe meinem Onkel (fast 80 Jahre alt) wohnhaft im Münsterland im Spätsommer 2016 ein DAB+ Radiogerät bestellt. Als er im vergangenen Sommer bei uns im Siegtal (Rheinland-Pfalz) zu Besuch war und wir im Garten was gegrillt haben, hatten wir das Schlagerparadies eingeschaltet. Er beklagte sich wie viele ältere Hörer in NRW über WDR4, das die fast gar keine deutsche Musik mehr spielen. :shock: In der Tat ist es schon fast eine Frechheit, was sich die große ARD-Anstalt im Westen der Republik herausnimmt :evil: Als wenn es keine Bundesbürger mehr geben würde, die deutsche Musik hören möchten, hat der Westdeutsche Rundfunkt bei 5 Programmen von WDR Einslive bis WDR5 keinen Platz mehr für Schlager oder Volkstümliche Musik :? Ein DAB+ Schlagerkanal wird abgelehnt denn es ist ja auch wichtiger und sinnvoller einen WDR Verkehrskanal und ein WDR Einslive Diggi zu schalten, was annähernd die gleiche Musik wie das normale Einslive bringt. :roll: Die Welt ist schon verrückt :shock:

Mein Onkel freut sich nun, das er zumindest mit Radio Schlagerparadies einen Sender hören kann der annähernd seine Musikrichtung abdeckt, und ich bin froh, das ich ihm mit der Bestellung des DAB+ Radios eine kleine Freude machen konnte.

Positiv in NRW: Die Verbraucherzentrale die bis vor einigen Monaten noch vom Kauf eines DAB+ Radios abgeraten hat, hat die Meinung nun geändert und spricht sich für den Kauf eines DAB+ Radios aus. :!:

_________________
DAB+ Radios:Technisat Digitradio 4C, TechniSat DIGITRADIO 451 CD IR, Schlagerparadiesradio (entspricht Dual 4.1), Panasonic SC-PMX74, Technisat Digitalradio 215 (SWR4 Edition), Philips AZB798T/12, Technisat 305 Schlagerparadiesedition, und 7" DAB+ Autoradio.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de