Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
DRM+ als zweites Digitalradio System https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=2&t=1314 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | 2016 [ Mi 14. Sep 2016, 16:42 ] |
Betreff des Beitrags: | DRM+ als zweites Digitalradio System |
Quelle:teltarif http://mobil.teltarif.de/digitalradio-d ... 65464.html |
Autor: | pomnitz26 [ Mi 14. Sep 2016, 17:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRM+ als zweites Digitalradio System |
Meine persönliche Meinung. Das sich DAB durchsetzt daran zweifeln wohl die wenigsten. Aber bis UKW zugunsten von DRM geräumt ist und Geräte auf den Markt kommen die bezahlbar wären vergeht noch einiges an Zeit. |
Autor: | Nordlicht2 [ Mi 14. Sep 2016, 17:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRM+ als zweites Digitalradio System |
Das ist soweit nur der Wille des Entwicklers, ganz in dessem eigenen Interesse. Ob es darueber hinaus von zustaendigen Medienpolitikern aufgenommen wird, um dann eine neue Frequenzplanung umzusetzen und Geraetehersteller dazu zu bewegen entsprechende Radios zu produzieren, ist fraglich. Auch erschliesst sich mir der Kostenvorteil gegenueber einem DAB+ Mux mit nur einem enthaltenen Programm im PL-1A nicht. DRM+ muesste, wegen der im Vergleich deutlich schmaleren Bandbreite, mit weit mehr als der doppelten Sendeleistung senden um die gleiche Reichweite zu erzielen. Das duerfte den Kostenvorteil schon eliminieren. Bleibt einzig eine vielleicht effektivere Frequenznutzung. Da es hier aber um Lokalradios mit sowieso nur sehr begrenzter Reichweite geht, ist auch das kaum ein Argument, welches fuer die Einfuehrung eines weiteren digital terrestrischen Standards sprechen wuerde. |
Autor: | Fahrradwanderer [ Do 15. Sep 2016, 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRM+ als zweites Digitalradio System |
Ich denke mal das ist lediglich eine nette Schlagzeile von teltarif. Eigentlich erfährt man nur das DRM+ wieder mal auf einer Messe präsentiert wird. |
Autor: | 2016 [ Do 15. Sep 2016, 16:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRM+ als zweites Digitalradio System |
Ich bin der Meinung die Politik muss hier endlich was machen. Es kann doch nicht normal sein nach 5Jahren schon wieder Geld für andere Empfänger zu investieren. Ganz ehrlich dann kann UKW noch ewig existieren. Sollte DRM+ wirklich kommen werde ich nicht ein Digitales Gerät mehr kaufen. Dann ist es ja echt so das alle 5 Jahre neuer Elektronik Schott anfällt. Zu DDR Zeiten gabs sowas nicht. |
Autor: | Nordlicht2 [ Do 15. Sep 2016, 18:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRM+ als zweites Digitalradio System |
Falsch. Die Politik muss einfach gar nichts machen, dann gibt es auch niemals DRM+. Es ist doch nur der Vorschlag des Fraunhofer Instituts, die DRM+ entwickelt und dementsprechend damit Geld verdienen wollen. Da koenntest du auch genauso vorschlagen DRM++ einfuehren zu wollen. |
Autor: | 2016 [ Do 15. Sep 2016, 20:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRM+ als zweites Digitalradio System |
Nordlicht2 hat geschrieben: Falsch. Die Politik muss einfach gar nichts machen, dann gibt es auch niemals DRM+. Es ist doch nur der Vorschlag des Fraunhofer Instituts, die DRM+ entwickelt und dementsprechend damit Geld verdienen wollen. Da koenntest du auch genauso vorschlagen DRM++ einfuehren zu wollen. Achso ich habe das so verstanden: Dieser Standard sollte neben Dab+ im Band 3 laufen. Darum nahm ich an es werden wieder neue Geräte nötig. Jetzt verstehe ich das Dank deiner Erklärung. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |