Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 26. Aug 2025, 08:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 19:56 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
> In Fahrzeugen hat sich die Nutzung von DAB/DAB+ sogar mehr als verdoppelt.

Witzig, dass die Autoindustrie dennoch sehr langsam DAB+ Technik mitanbietet.
Aber wenn man 2 Millionen Kunden dazu gewonnen hat, sollte doch ein Ausbau des Sendernetzes kein Problem mehr darstellen. Freut mich!

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 20:06 
Ich bin froh das Endlich ein Dab+ Gerät im Auto ist bei mir. Auch wenn es ein sehr Günstiges Gerät ist , einfach super Empfang auf Ukw und Dab+.Wird Zeit das mehr Sender mit der neuen Technik dazu kommen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 20:26 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Mit solchen Zahlen bekommen die letzten Verweigerer immer mehr Probleme. Ob das jetzt witzig ist oder nicht will ich nicht beurteilen aber mit solchen Zahlen kann man den Ausbau planen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 00:12 
Das DRadio ist anscheinend schon fest entschlossen, UKW ab 2025 abzuschalten (so steht es zumindest im aktuellen Programmheft). Mensch würde ich das DRadio auslachen falls dieser Plan ein Fehlgriff wird. Für die UKW Frequenzen von DLF und DKultur findet sich sicher ein Interessent. Mal im Ernst: Wovon träumt dieser Herr Steul eigentlich nachts?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 19:03 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Radiohörer hat geschrieben:
Das DRadio ist anscheinend schon fest entschlossen, UKW ab 2025 abzuschalten (so steht es zumindest im aktuellen Programmheft). Mensch würde ich das DRadio auslachen falls dieser Plan ein Fehlgriff wird. Für die UKW Frequenzen von DLF und DKultur findet sich sicher ein Interessent. Mal im Ernst: Wovon träumt dieser Herr Steul eigentlich nachts?


Warum sollte das D-Radio 2025 nicht UKW abschalten. In 10 Jahren haben zumindest die D-Radiohörer alle ein DAB+ Radio. Warum, weil DAB+5C überall sehr gut zu empfangen ist und die Hörer auch D-Radio Wissen hören wollen. ;)
Und wenn du Dr. Steul schon mal gesprochen hättest, würdest du dich hier nicht so äußern. Von mir erhältst du dafür eine Abmahnung!
Radio-Deutschland bräuchte noch mehr solche Intendanten, die DAB+ so puschen wie Dr.Steul. *bravo*

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 19:24 
Sorry jug, das Abschaltjahr 2025 ist schlicht unrealistisch. Noch haben die anderen Anstalten kein Abschaltdatum genannt. Wenn es mit DAB weiterhin so langsam vorangeht kann das DRadio dann wenn es soweit ist schön zusehen, wie UKW weiterhin das dominierende Medium ist und wird sich wahrscheinlich nicht trauen abzuschalten.

Nochmal zur Klarstellung: Ich habe nichts beleidigendes über Hr. Steul gepostet, sondern finde nur das er viel zu optimistisch an die Sache DAB rangeht. Er scheint nicht einzusehen dass UKW weiterhin fast 90% Marktanteil hat und sich das bei der derzetigen Entwicklung auch in 10 Jahren nicht ändern wird; auch eine 100% Abdeckung nicht. Was DAB ausschließlich nach vorne bringen würde wäre eine größere Programmauswahl im Bundesmux, die 13 Programme reißen wirklich wenige vom Hocker (und DRadio Wissen in seiner derzeitigen Form auch nicht ;) ) Und man vergisst auch völlig die Werbetrommel zu rühren.

Abmahung? Was ist damit gemeint?

Im Ernst: Du würdest mir mehr gefallen wenn du nicht ständig so unrealistisch optimistisch sein würdest.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 23:05 
Willst du noch antworten jug?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 12. Sep 2014, 18:35 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Zitat:
Digitalradio Deutschland veröffentlicht Masterplan zum UKW-Ausstieg


http://www.teltarif.de/ukw-abschaltung- ... 57017.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 12. Sep 2014, 18:42 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Klingt alles gut, vorallem keine Neuvergabe von UKW Frequenzen. Man müsste aber halt auch wirklich mal in den Flächenabdeckenden Ausbau stecken!

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 12. Sep 2014, 18:44 
Artikel der Majestät hat geschrieben:
Ob dieser überhaupt Gehör findet darf allerdings bezweifelt werden.

Ich sag immer nur eins: Mehr Programmauswahl. Würde es mehr Programme geben hätte DAB schon längst einen Blumentopf gewonnen und die Sache mit dem Marktanteil hätte sich wie z.B. in Großbritannien auch ohne Abschaltdatum von selbst erledigt. Ich kenne auch viele die sich kein DAB Radio besorgen weil ihr lokaler UKW Dudler nicht verfügbar ist. Valerie Weber vom WDR hatte auch mal gesagt, dass die bessere Tonqualität allein niemandem hinter dem Ofen hervorlockt. Das ganze Optimistengerede des DRD Vereins bringt im Moment nichts, wobei ich ein Ende der UKW-Frequenzzuteilung als sinnvollen ersten Schritt sehr begrüßen würde.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de