Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 4. Okt 2025, 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 29. Jun 2016, 17:34 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2629
Wohnort: Esslingen am Neckar
pomnitz26 hat geschrieben:
Also, warum so einen Quatsch überhaupt lesen? Um ihn zu übersetzen für die die es nicht verstehen?


Das die das geschriebene nicht als bare Münze hinnehmen und um denen die nicht drüber nachdenken die Augen zu öffnen.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Jun 2016, 18:03 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Vor DAB braucht doch Niemand irgendwelche Angst zu haben, wenn man sich den geringen Anteil an verkauften Radios klar macht.
Damit wird die unglaublich niedrige Akzeptanz auf Empfängerseite leider überdeutlich demonstriert - jedoch auf der Senderseite
gibt es in letzten fünf Jahren seit dem Neustart nahezu unvorstellbare Vorleistungen. Hier weiß man um die riesigen Kostenvorteile,
während der Verbraucher höhere Kosten vor Augen hat - nicht nur beim leider ziemlich elenden Batterieverbrauch gegenüber UKW,
aber die Stromkosten der Sender verringern sich mit DAB gewaltig. Unterm Strich bleibt DAB+ allerdings ein perfektes Radiosystem.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 30. Jun 2016, 14:39 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Chris hat geschrieben:
Der nächste Kritiker:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=193 ... 526f8ee965

Die Firma RMS, die UKW Werbebuchungen vermarktet.
Liest man den Artikel, wird einem schnell klar, das der Mann um seine Einkünfte bangt.

Zitat:
"Als Vermarkter brauchen wir DAB+ nicht. Wir als RMS vermarkten im UKW-Geschäft Reichweite."

oder anders übersetzt "DAB+ nimmt mir nur die Kunden und das Geld weg"

Auch gut finde ich den Kommentar über Webradio:
"Sie können über Rückkoppelung feststellen, wer ihre Nutzer sind. Dies ist bei DAB+ nicht möglich."

Ja und man kann feststellen wieviel Leute genau wann gestreamt haben um noch mehr Geld mit Werbung zu scheffeln.

Der Mann ist um sein eigenes Wohl besorgt, sprich einer von vielen Kritikern die um ihre Einnahmen jammern, ob sie nun Lokalradio NRW oder ORF heißen. Keiner jammert weil Digitalradio Mist ist, sondern jeder jammert darum, dass ihm Einnahmen durch das Produkt DAB+ flöten gehen. Elende Lobbyisten.

Aus seiner speziellen Sicht als Geschäftsmann hat dieser Autor doch sogar völlig Recht -
denn die Reichweite kann sich mit DAB gegenüber UKW ganz nicht sicher nicht erhöhen
und das liebe Geld seiner bisherigen Kundschaft könnte ja sogar als Investition für DAB
in seiner eigenen Kasse demnächst fehlen - oder der gute Kunde könnte vielleicht sogar
bei konstanter Verweigerung, neben UKW auf DAB zu setzen, ganz den Bach runter gehen.

Dass dieser arme Kerl von daher jetzt mal auf die Pauke hauen muss, ist doch verständlich.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 30. Jun 2016, 16:10 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 21. Feb 2013, 12:35
Beiträge: 212
Aha!

Weil der Betrieb der Postkutschenlinien seit Betrieb der Eisenbahn weniger Profit abwirft
sollen die Schienen also wieder weg !
Wie wäre es wenn die Postkutschenkommandanten mit in die Eisenbahnvermarktung einstiegen ?


Achtung, der Text enthält Anteilig Ironie. Das ist auch so gewollt

_________________
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Pure Sensia, Microspot RA 318, Dual DAB 102, Microspot RA 319
Unterwegs : Hama CDR70 BT / Philips DA 9011/ 2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 30. Jun 2016, 18:02 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Dumm ist nur, dass DAB aktuell das Tempo einer Postkutsche hat
und UKW bei der Akzeptanz noch bestens läuft - wie auf Schienen.
Aber in der Schweiz war ich von Empfang und Programm begeistert.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2016, 10:25 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2629
Wohnort: Esslingen am Neckar
Unser aller Liebling ist Zurück. Herr Brautmeier basht jetzt auch via Blog gegen DAB+:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=87c ... elliFax%29

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2016, 11:09 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9641
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Also darf ich Herr Brautmeier meine Internetrechnung schicken und mein Netzbetreiber die Kosten für den Ausbau? Leute, es gibt in meinem Ort Ecken wo bis heute und auch in Zukunft kein Empfang des Mobilfunk möglich ist. Wie soll Internet das übernehmen?

Sinnlose Diskussion. Solange sich Privatprogramme im bundesweiten Mux halten und sogar den Ausbau mit Fördern trägt sich die Sache genau wie bei UKW alleine. Nur mit dem Unterschied das bei DAB mehrere diesen Weg gemeinsam gehen wollen. Die bauen schließlich nicht zum Spaß aus.

_________________
eigene Geräte


Zuletzt geändert von pomnitz26 am Do 4. Aug 2016, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2016, 11:56 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 21. Feb 2013, 12:35
Beiträge: 212
Villeicht übernimmt der Herrr B auch die dann mal auflaufenden Roamingkosten der " Paar Hanseln "
die Jedes Jahr durch die Schweiz in die Ferien fahren...
Bei den Äusserungen des Herrn B muss Ich unweigerlich an ein Zitat von Dieter Nuhr denken " Wer
Keine Ahnung hat ..... " .
Die Internetgebetsmühlen des Herrn B sollen doch nur die Konkurrenz aus NRW fernhalten. Und das
UKW Biotop schützen. Die KEF genehmigt den ÖR Nie die Streamingkosten für Alle Hörer via Mobilfunk.
Die Netzbetreiber werden sich auch vor dem dann erforderlichen Ausbau fürchten.
Die Kosten Dafür würde Ich gerne dem Herrn B in Regress stellen.
DAB+ wird wohl nicht mehr aufzuhalten sein...

_________________
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Pure Sensia, Microspot RA 318, Dual DAB 102, Microspot RA 319
Unterwegs : Hama CDR70 BT / Philips DA 9011/ 2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2016, 12:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2287
Wohnort: Gera
Ach der Herr Brautmeier ist wieder da, den habe ich schon vermisst. Auf der einen Seite hebt er das Internetradio in den Himmel und in einem anderen Beitrag beschwert er sich darüber, das im Internet jede Menge Spuren hinterlassen werden und über die Datensammelwut, hä?
Das terrestrische Radio hinterlässt keine Spuren, außer ich drehe den Kasten zu weit auf, dann merkt das der Nachbar.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2016, 17:37 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7427
Da er nun in einem privaten Blog schreibt hat er sich endgueltig disqualifiziert und als Lobbyist zu erkennen gegeben. Kann man nicht ernst nehmen. Schade, dass solche Leute auch noch indirekt ueber Steuergelder bezahlt werden. Darueber sollte er besser mal schreiben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de