Chris hat geschrieben:
Der nächste Kritiker:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=193 ... 526f8ee965Die Firma RMS, die UKW Werbebuchungen vermarktet.
Liest man den Artikel, wird einem schnell klar, das der Mann um seine Einkünfte bangt.
Zitat:
"Als Vermarkter brauchen wir DAB+ nicht. Wir als RMS vermarkten im UKW-Geschäft Reichweite."
oder anders übersetzt "DAB+ nimmt mir nur die Kunden und das Geld weg"
Auch gut finde ich den Kommentar über Webradio:
"Sie können über Rückkoppelung feststellen, wer ihre Nutzer sind. Dies ist bei DAB+ nicht möglich."
Ja und man kann feststellen wieviel Leute genau wann gestreamt haben um noch mehr Geld mit Werbung zu scheffeln.
Der Mann ist um sein eigenes Wohl besorgt, sprich einer von vielen Kritikern die um ihre Einnahmen jammern, ob sie nun Lokalradio NRW oder ORF heißen. Keiner jammert weil Digitalradio Mist ist, sondern jeder jammert darum, dass ihm Einnahmen durch das Produkt DAB+ flöten gehen. Elende Lobbyisten.
Aus seiner speziellen Sicht als Geschäftsmann hat dieser Autor doch sogar völlig Recht -
denn die Reichweite kann sich mit DAB gegenüber UKW ganz nicht sicher nicht erhöhen
und das liebe Geld seiner bisherigen Kundschaft könnte ja sogar als Investition für DAB
in seiner eigenen Kasse demnächst fehlen - oder der gute Kunde könnte vielleicht sogar
bei konstanter Verweigerung, neben UKW auf DAB zu setzen, ganz den Bach runter gehen.
Dass dieser arme Kerl von daher jetzt mal auf die Pauke hauen muss, ist doch verständlich.