Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

NI LUENEBURG K8B (Region Lüneburger Heide)
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=19&t=2527
Seite 1 von 5

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 12. Jul 2023, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  NI LUENEBURG K8B (Region Lüneburger Heide)

der Lüneburger Mux testet gerade seit etwa gegen 12 Uhr.
Empfang gerade so an der Audioschwelle (40-50 Prozent Fehler), stark schwankend.
kommt um einiges schwächer als seinerzeit der 9B als er nur aus Lüneburg kam.

enthalten sind die Programme
89.0 RTL
ANTENNE NDS
bigFM
BOLLERWAGEN
FEMOTION
(Nachtrag, am 13.07.2023 wieder abgeschaltet)
radio ffn
JAM FM
Oldie Antenne
RADIO 21 Heide
ANTENNE SCHLAGER
The WOLF Heide


ANTENNE NDS. ist hier nun plötzlich groß geschrieben (anders als in Bremen und Hamburg)

und "Radio 21 Heide" ist natürlich gaaaanz clever in Hinblick auf den 8C in SH- :roll:

Dateianhänge:
LG 8B.jpg
LG 8B.jpg [ 34.82 KiB | 2114-mal betrachtet ]
R21.jpg
R21.jpg [ 39.26 KiB | 2114-mal betrachtet ]

Autor:  Nicoco [ Mi 12. Jul 2023, 12:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NI LUENEBURG K8B

Die Kennung "RADIO 21 LG" und "The WOLF LG" wäre in der Tat sinnvoller gewesen.

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 12. Jul 2023, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NI LUENEBURG K8B

Ob ueberall mit der koordinierten Leistung gesendet wird ist nicht bekannt oder?
Also entweder weniger Leistung oder Reste vom 8B NDR drunter, die noch stoeren.
Visselhoevede 7B duerfte 10kW haben, der ist hier zumindest ohne Tropo zu sehen. Eingelesen wird er aber nicht.

Autor:  Nicoco [ Mi 12. Jul 2023, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NI LUENEBURG K8B

Ich würde mal davon ausgehen, dass überall mit der koordinierten Leistung gesendet wird.
Das deckt sich nämlich auch mit den Einträgen in der EMF-Datenbank.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 12. Jul 2023, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NI LUENEBURG K8B

bei mir stört dann vermutl. der 8B DK Syd ?
ich hätte aber auch gesagt, dass das eher 2500 Watt oder so sind.....

wenn ich überlege noch bei der vergangenen Wartung in Dannenberg, wo hier nur der 9B Lüneburg ankam
oder auch ganz früher (2018 ?) als es überhaupt nur Lüneburg gab im 9B, da kam der besser

v.a. konstant. der 8B schwankt ja hier wie verrückt.

Autor:  Nicoco [ Mi 12. Jul 2023, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NI LUENEBURG K8B

Der 8B aus Lüneburg muss doch gen Norden etwas ausblenden und darf mit maximal 2 kW in deine Richtung senden.
Der 9B hat diese Beschränkung nicht.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 12. Jul 2023, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NI LUENEBURG K8B

aha, bestimmt wegen Dänemark.
dann passt es ja mit dem Signal.

wie setzt man das um? kommt über die selbe Antenne.?

Autor:  Nicoco [ Mi 12. Jul 2023, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NI LUENEBURG K8B

Ja, die einzelnen Felder der Antenne werden sich sicherlich separat ansteuern lassen (Power Splitting).
Damit kann man dann das Feld gen Nord mit weniger Power ansteuern, als die anderen Felder.

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 12. Jul 2023, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NI LUENEBURG K8B

Gibt es irgendwo Fotos von der Antenne in Lueneburg? Sollte die nicht unterschiedlich gespeist werden koennen, sendet man evtl. generell nur mit 2kW. In SH Luebeck und am Bungsberg sendet der 9D denke ich mal auch noch nicht rund, obwohl jeweils rund koordiniert. Will sagen die Eintraege in BNA Liste und EMF Datenbank koennen auch der Zukunft dienen. Siehe z.B. die EMF Eintraege 5C Neustrelitz und Heringsdorf.

Das der Daene stoert ist wahrscheinlich und erklaert die Schwankungen. An den habe ich gar nicht gedacht denn der existiert hier ja gar nicht, unter dem NDR. :-)

Autor:  Nicoco [ Mi 12. Jul 2023, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NI LUENEBURG K8B

Die Antenne in Lüneburg sitzt im GfK, Foto schlecht ;)

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/