Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 17. Okt 2025, 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 696 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 11:26 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7449
Dann wird der NDR also die DAB+ Antenne am eigenen Mast demontieren.

Torfhaus sendet etwas mehr nach Nordost als urspruenglich geplant. Die Verbesserungen suedlich der A2 sind erst auf der 2025er Karte zu sehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 11:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
bei den Szenarien die hier durchspekuliert wurden, war es doch immer so dass
8D an der Holter Höhe verbleibt und 6C zusätzlich (!) kommt, eben am FMT für Neuwerk.

dass der NDR nun den 6C am Fremdstandort realisiert und den 8D am eigenen Turm im gleichen Schritt komplett aufgibt, kommt für mich doch einigermaßen überraschend. erstens entstehen durch die Verbreitung des 8D am NDR-Standort "Holter Höhe" kaum zusätzliche Kosten, andererseits gibt man ein bestehendes SFN auf und reißt wieder neue Lücken auf, die man in Niedersachsen auch Ende 2025 noch haben wird (Melle, Bentheim)

ich verstehe nicht warum man da nicht beide belassen will, also
8D mit dem OL Mux von der hauseigenen Holter Höhe
6C mit dem neuen Mux für Neuwerk vom fremden FMT

ähnlich verfährt man doch auch bereits in Göttingen, wo man zwei Standorte nutzt: den Osterberg und den Nicolausberg.


auch in BS sollte man das so umsetzen: Drachenberg mit hoher Leistung und dazu Steinberg Broitzem mit 1-2 kW.



ich kann es ehrlich gesagt nicht nachvollziehen denn das Gebiet, in das mit der Aufgabe des 8D an der Holter Höhe eine Lücke ins Netz gerissen wird, kann weder von Steinkimmen aus (zu weit weg) noch durch Cuxhaven-Stadt (viel zu niedrig und mit starker Richtstrahlung) vernünftig indoor versorgt werden.

der NDR möge sich das bitte überlegen und den 8D Sender dort belassen.
lieber endlich im selben Zuge die teuren 10 kW UKW-Sender in Cuxhaven abschalten!!!
sonst entfällt für den Hörer der Grund auf DAB zu wechseln


Zuletzt geändert von Henrik P. Moeller am Fr 6. Dez 2024, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 11:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7449
Schau dir doch einfach mal die Prognosekarte an (Vergleich 2024 / 2025). Der DFMG Turm in Cuxhaven bringt, wegen der grossen Hoehe, nach Osten und Sueden mehr Reichweite als derzeit der NDR Mast. Warum also sollte man den angeschaltet lassen, wenn er nirgends etwas verbessern kann.
Bei Goettingen ist das wegen der Berge anders, da ergaenzen sich die 2 Standorte, wenn auch nur in wenigen Bereichen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 11:37 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
der 6C wird aber doch in der Realität (also anders als koordiniert) nur gerichtet nach Nordwesten senden?!
es ist doch klar die Rede davon, dass dieser nur das nähere Umfeld der Stadt Cuxhaven und außerhalb nur Neuwerk versorgen soll.

wenn man die Empfangsberichte des Hörers "Rosenelf" so liest entsteht der Eindruck dass der FMT Cuxhaven-Stadt alles andere als optimal ist.
er berichtet immer wieder über Empfangslücken. der Turm ist auch viel niedriger.

dieser Standort, wenn er den NDR Mux in schlechterem Fehlerschutz als MFN auf einem eigenen Kanal von niedrigen FMT verbreitet anstatt im SFN, wird also in der Realität (also nicht auf den von Theoretikern berechneten Karten!) nirgends eine wirkliche Verbesserung bringen können.

im Gegenteil: man macht sich den SFN-Vorteil den man bisher beim Unterwegsempfang im Auto hatte, dadurch zu Nichte.

die Hörer werden also wieder auf UKW zurückschalten und die 105,4 MHz anwählen müssen für vernünftigen Empfang.

die Karten sind eine hypothetische Darstellung einer theoretischen Berechnungsgrundlage und spiegeln (insbesondere beim NDR) nie die Realität wieder. ich empfange hier im Normalfall ein halbes Dutzend NDR-Muxe, die auf den Karten für meine Gegend gar nicht eingezeichnet werden.

es ist eine schöne Orientierungshilfe, aber mit der Lebenswirklichkeit der Hörer und ihrer schlechten Geräte hat das nichts zu tun.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 11:40 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7449
Wie kommst du darauf, dass nur nach Nordwesten gesendet wird? Koordiniert ist die 5C 5D Antenne und die wird es auch.
Nochmal, schau dir die Empfangsprognose an und spekuliere hier nicht wild umher. Der Punkt fuer den NDR Mast ist in 2025 weg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 11:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
ja koordiniert, natürlich wegen Schutzabstand usw. aber man will doch gewiss nur nach NW senden und eben nur diese Elemente ansteuern ?
es steht doch da dass nur Cuxhaven Stadt und Neuwerk versorgt werden soll. für das Umland ist der FMT eh zu niedrig und hat kaum Reichweite in die Fläche.

warum soll der 6C Cuxhaven als Inselstandort ohne SFN nach Süden oder Osten senden und bei Tropo ins NDR BS Sendegebiet reinstören?
macht keinen sinn.

einzige logische Lösung: 8D belassen und 6C als Insel für Cux Innenstadtverbesserung und Neuwerk ZUSÄTZLICH.
alles andere ist Mist und reißt nur Lücken ins Sendernetz.

von einem SFN Vorteil sollte man beim NDR gehört haben.

und UKW in Cuxhaven abschalten. sonst kommt man nie davon los. man kann nicht DAB immer weiter ausbauen und UKW nicht im gleichen Maße zurückfahren .

wie auch immer vertraue ich den Erfahrungswerten und den Empfangsbeobachtungen des DXer Kollegen vor Ort mehr als den theoretischen Karten die irgendjemand im 100 km entfernten Hamburg erstellt hat.
*sorry*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 12:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7449
Irgendwie lebst du in deiner eigenen Welt. :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 12:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
wir müssen abwarten wie sich das in der Realität bemerkbar macht.
die bisherigen DAB-Empfangsberichte des Users Rosenelf zeigen jedenfalls die enttäuschende Reichweite vom FMT.

ich werde es trotzdem schaffen den 6C hier einmal zu empfangen. das wird für mich ein sehr interessantes DX Ziel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 12:07 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7449
Der User wohnt neben dem 2 x 20kW UKW Sender und leidet massiv unter Uebersteuerungen / Oberwellen / Mischprodukte durch UKW. Der muss sich gedulden, bis die Privaten in NDS UKW abschalten oder einfach einen UKW Sperrfilter verwenden. Im uebrigen kommt aber der 6C vom hohen Betonturm dann auch etwas staerker dort an, 4dB mehr als 5C / 5D. Auch kann es sein, dass der 6C weniger unter den Oberwellen leidet als der 8D. Er wird sicherlich berichten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 12:46 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5209
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
der 6C wird aber doch in der Realität (also anders als koordiniert) nur gerichtet nach Nordwesten senden?!

Natürlich nicht, der NDR nutzt die vorhandene Antenne im GFK, welche nach Süd (180 Grad) ausgerichtet ist. Durch die Montage im GFK ohne Behinderungen an der Rückseite, beträgt der Einzug maximal 4 dB.
Der NDR reicht doch nicht irgendeine Koordinierung ein und macht dann was ganz anderes.
Außerdem lässt sich an diesem Antennentyp auch gar nichts „schalten“.
Da geht nur ganz oder gar nichts.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 696 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de