Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Netzausbau des NDR in Niedersachsen
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=19&t=1615
Seite 35 von 59

Autor:  Nicoco [ Di 29. Mär 2022, 16:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in Niedersachsen

Sprakensehl wurde heute in Betrieb genommen:
https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitte ... 23050.html

Autor:  Nordlicht2 [ Di 29. Mär 2022, 17:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in Niedersachsen

Peter Loster hat geschrieben:
Gibt es schon ein Ausstrahlungsdiagramm vom 6C Uelzen / Sprakensehl?

Sendet im Prinzip nur nach Sueden. Was dennoch in die anderen 3 Himmelsrichtungen rausgeht, laesst sich anhand der Empfangsprognose fuer den 6C auf dabplus.de erkennen. Nach Norden bis Uelzen reicht es noch. Ist ja auch sehr hoch die Sendeantenne.
Mal sehen ob neue Empfangsmeldungen auch bezueglich des 5C kommen oder ob MB die rundstrahlende Antenne tatsaechlich unabhaengig und spaeter anschaltet.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 29. Mär 2022, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in Niedersachsen

hamse aber spät eingestellt!

Stand: 29.03.2022 14:50 Uhr

hätte man ruhig auch vorab mal ne kleine Info geben können gestern. :roll:


ich hatte mir das schon gedacht heute, weil die Info zu KW 13 bei der Abfrage rausgenommen wurde, bin deshalb extra auf einen Berg gefahren wo er gehen müsste, kam aber nicht durch. sind ja auch nur 400 Watt aus rund 100 km .

Autor:  mattyraap1966 [ Di 29. Mär 2022, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in Niedersachsen

Kommt hier im LKS Stade auch nicht mehr an.
Entfernung 113 km.
Macht nichts, NDR NDS gibt es hier ja von LG, OL und oftmals HAN.
Sind eh immer die gleichen Programme.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 29. Mär 2022, 20:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in Niedersachsen

heute war ein guter Tag das zu testen, im Vorfeld von dem großen Tief.
einer der wenigen Tage im Jahr wo der 6C vom Drachen hier nicht geht. der 6C komplett frei heute, wie auch der 7A.

man kann also davon ausgehen, wo heute kein 6C-Empfang aus Uelzen ist, wird er auch nicht gehen unter normalen Umständen.

Autor:  Nicoco [ Mi 30. Mär 2022, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in Niedersachsen

Sprakensehl doch erst ab morgen auf Sendung?
https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_ ... hl100.html

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 30. Mär 2022, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in Niedersachsen

Do oder Fr war auch meine Vermutung. wie kommts?

von Itzehoe gibt es bisher auch kein Lebenszeichen/ TII

Autor:  Nicoco [ Mi 30. Mär 2022, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in Niedersachsen

Die Meldung für Itzehoe ist allerdings unverändert, der wird definitiv schon laufen.
Das ist halt kein Standort mit riesiger Reichweite, 800W gerichtet auf 63+40m spricht halt für sich, auch im Flachland.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 30. Mär 2022, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in Niedersachsen

ich werde morgen nochmal auf den Hügel kletten (bei der großen Eiche) und nach dem 6C Uelzen ausschauen.
bei den derzeitigen Tiefdruck (etwa 10 Tage im Jahr ) gehen die weiter entfernten Standorte wie 7A Stadthagen und 6C Drachenberg, die sonst immer gehen, nicht.

wenn ich da also morgen nachmittag Empfang habe wird es ziemlich sicher Uelzen sein denn auch die 88,0 MHz geht hier gut. an Fernempfang vom Drachenberg oder Sudmerberg/Ravensberg/Osterberg gar, ist zur Zeit (seit gestern , Tiefdruck) nicht zu denken.

sind aber auch nur 400 Watt auf über 100km aus Uelzen. Itzehoe hat 800 Watt (liege in HauptstrahlRichtung, volle Leistung geht zu mir raus) auf über 100km, ging gestern auch nicht. die beiden Standorte sind aufgrund der fast identischen Entfernung gut zu vergleichen.

bei Uelzen ist eben die starke Richtkeule ein Problem. wenn man da nur etwas draußen ist, geht nichts mehr.

Autor:  Nicoco [ Mi 30. Mär 2022, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau in Niedersachsen

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Itzehoe hat 800 Watt (liege in HauptstrahlRichtung, volle Leistung geht zu mir raus)

Kommt drauf an, das bisher bekannte Diagramm ist ja nur das theoretisiche Maximum.
Wenn man auf die üblichen Kathrein-Dipole zurückgegriffen hat, geht in Hauptstrahlrichtung (90°) rund 2 dB weniger raus (= max. 500W). Die volle Leistung geht dann bei 160-170° bzw. 10-20° raus.

Seite 35 von 59 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/