Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 05:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 677 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 64, 65, 66, 67, 68
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 15:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
Nicoco hat geschrieben:
Der NDR reicht doch nicht irgendeine Koordinierung ein und macht dann was ganz anderes.


DAB Bungsberg und Stockelsdorf sind/waren Gegenbeispiele. zwar anderes Bundesland aber auch NDR. Fehmarn auch (geplant aber steht nicht mal in der Ausbauliste für 2025).

wie auch immer, es ist ärgerlich und nervig dass der NDR, der im Norden sowieso schon dutzende Kanäle blockiert, in der Gegend nun noch eine weitere Frequenz verstopft - für 35 Menschen! ganz ehrlich denen hätte man ein Internetradio schenken können oder ein 20Watt Dipol am Neuwerker Leuchturm anbringen sollen.

ist natürlich auch reiner Zufall dass der vom NDR zu nutzende Kanal direkt neben dem von Radio Bremen liegt!
die Bremer Programme werden in der Gegend traditionell sehr gerne gehört, v.a. Bremen Eins und die frühere Hansawelle verzeichnen dort hervorragende Werte.

ich bin mir sicher, dass der starke Ortssender 6C den schwachen 6D großflächig wegdrücken wird.
man soll ja auch nur seine üblichen Programme hören können und ja nichts von ausserhalb.

und auf der anderen Seite wird in Kauf genommen dass ein intaktes, gut funktionierendes SFN (8D) zerstückelt wird.

einfach nur Quatsch was da passiert. für 35 Neuwerker Einwohner braucht es keine 2500 Watt . alle anderen waren bisher shcon versorgt. zudem kommmen an dem Fremdturm auf den NDR höhere Mietkosten zu als es bisher beim 8D in Holte der Fall ist. und wir alle, Beitragsentrichter im NDR-Sendegebiet, zahlen dafür mit. UKW will man aber bekanntlich auch nicht abschalten.


ein Trauerspiel. :cry:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 16:37 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7250
Was man hinterfragen kann ist, ob die Neuwerker wirklich 90,3 Hamburg hoeren wollen oder muessen und wie verbunden man sich auf der einsamen Insel mit den Hamburger Verkehrsmeldungen fuehlt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 23:19 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5028
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
DAB Bungsberg und Stockelsdorf sind/waren Gegenbeispiele.

Das sind aber sehr schlechte Gegenbeispiele.
Am Bungsberg setzt der NDR sein koordiniertes Diagramm quasi 1:1 um und in Stockelsdorf ebenfalls.
Mir ist ein Rätsel worauf du hinaus willst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Jan 2025, 23:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
der NDR installiert morgen vormittag offenbar seinen Sender in OS, wenn man diese Meldung richtig deutet:
https://www.facebook.com/10006389023913 ... W2K9KMsSQj
in Verbindung mit den Planungen für den Netzausbau
https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_ ... au100.html

für die turnusmässige Jahreswartung ist es jedenfalls itzt noch deutlich zu Früh, Mitte Januar.

von dort kommen auf der Schleptruper Egge bisher die beiden Bundesmuxe und der Regiomux.
der 10A vom NDR ist dort mit 10 kW mit dem Vermerk " ab Frühjahr 2025" geplant


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Feb 2025, 20:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
die Schleptrupper Egge verbreitet nun auch den NDR OS Mux.

Dateianhang:
engterj.png
engterj.png [ 11.81 KiB | 20-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Feb 2025, 22:59 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5028
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Da war man wohl auf der Website etwas zu voreilig, aus Osnabrück wird noch keine Aufschaltung bestätigt. Die Aufschaltung dürfte dann wohl morgen oder übermorgen erfolgen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Feb 2025, 23:50 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
ich bin sehr gespannt wie sich das hier bei Tropo auf den 10 A aus Hamburg auswirken wird.

der 8B Privatmux aus OS kommt bekanntlich auschließlich von einem einzigen Standort und drückt beim leichtesten Anflug von Hochdruck den Lüneburger Mux weg.

in der Vergangenheit sind sich 10A HH und 10A OS immer weiter auf den Pelz gerückt. ist aber egal, solange der NDR sich nur gegenseitig stört. dennoch wird sich der OS Mux auf 10A, der sich seit der Erhöhung in St.Pauli(FT) hier oftmals schwer tut gegen Hamburg, nun deutlich häufiger wieder durchsetzen können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 677 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 64, 65, 66, 67, 68

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de