Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 30. Jul 2025, 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 22:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7353
Danke! Das hilft zum Verstaendnis ob und was nun dran sein koennte an Neumuenster/Armstedt.
Itzehoe benoetigt definitiv was eigenes.
Hast du schon mal Luebeck rund berechnet, so wie koordiniert, ob der dann fuer Bad Segeberg In Door reichen wuerde?
Aktuell gehen 5C und 9D zumindest mobil stoerungsfrei in Bad Segeberg. Nordwestlich aber war es sehr eng.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 22:42 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5120
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Noch nicht, kann ich morgen aber gerne nachliefern.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es mit Rundstrahlung klappen könnte Bad Segeberg von Stockelsdorf aus zu versorgen, aber wohl mit mehr als 2 kW.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 15:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
könnte im Erdgeschoss knapp werden, sind doch gut 25 km. im OG wird das natürlich reichen.
aber Segeberg hat ja auch keine so ganz triviale Topografie und sehr viel Beton im Stadtbild, was natürlich extrem dämpft

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 17:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7353
Aus Nordost hilft der Bungsberg noch mit. 5C war immer etwas besser als 5D. Hennstedt wird das in Bad Segeberg nicht mehr so gewesen sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 19:24 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5120
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Hier noch die versprochenen Plots von Lübeck

Status Quo, Dipol 2 kW:
Dateianhang:
luebeck_dipol-2kW.png
luebeck_dipol-2kW.png [ 8.19 MiB | 2432-mal betrachtet ]


Rund 2 kW:
Dateianhang:
luebeck_nd-2kW.png
luebeck_nd-2kW.png [ 8.15 MiB | 2432-mal betrachtet ]


Rund 5 kW:
Dateianhang:
luebeck_nd-5kW.png
luebeck_nd-5kW.png [ 8.08 MiB | 2432-mal betrachtet ]


Rund 10 kW:
Dateianhang:
luebeck_nd-10kW.png
luebeck_nd-10kW.png [ 8.01 MiB | 2432-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 19:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
letzteres beides sind hoffentlich wohl nur Wunschgedanken, sonst kann ich den (gelegentlichen) Empfang des NRW Muxes auf 9D wohl für allzeit vergessen ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Jun 2024, 21:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ein Kenner der Branche und der "Schweigenden Zunft" hat seine Flügel ausgestreckt und mir unter der Decke folgendes gesteckt:

aus gut informierten Kreisen verlautbahrt, dass der Norddt.Rundfunk schon bereits ab Anfang 2025 anfangen "könnte", sukzessive seine UKW Infra zurückzufahren. dies "könnte" in der Realität sowohl komplett Abschaltungen aber als auch Leistungsreduktion an bes.Kosten intensiven xmittern bedeuten, z.B. sendet ja der DLF am Bungsberg wohl schon seit längerer Zeit nicht mehr mit der koordinierten und tatsächlich zulässigen Leistung. sowas könnte Vorbild für die ARD LRAs mit ihren teuren Großsendeanlagen sein. siehe Großer-Inselsberg ;) dafür gibt es diverse Möglichkeiten: dauerhafter Halbantennenbetrieb, Drosseln der TRP, Ansteuern nur noch drei von vier Antennenfeldern usw. auch wird man sowohl 2025 als auch 2026 wieder neue DAB Standorte im Norden in Betrieb setzen, das ist fix wie die Ratte in der Kirche, genaue Anzahl ist aber nicht durchgesickert?

in Kürze wird es dazu weitere Infos geben ---
und damit ist wohl wirklich in naher Zukunft gemeint. also in "sehr" naher. mehr sog i ned. :roll: :twisted:
2025 wird ein spannendes Jahr im Norden, auch was KR betrifft...

(ohne Gewehr oder Pistole)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Jun 2024, 23:50 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5120
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Kollege, nichts anderes war in dem Welt-Artikel zu lesen, aber du wolltest es ja mal wieder anders verstehen.
Der NDR wird bei der Aktion definitiv mitmachen, es wurde halt nur noch nicht entschieden wann genau und welche Programme bzw. welche Frequenzen explizit.
Aber wenn die MA HSH wirklich ernst macht, wird der NDR definitiv folgen.
Und nur so kann es auch passieren, Private und ÖR müssen zusammen diese Schritte vollziehen, damit man die Leute auch wirklich zum Wechsel bewegen kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 09:40 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nicoco hat geschrieben:
es wurde halt nur noch nicht entschieden wann genau und welche Programme bzw. welche Frequenzen explizit.



und genau das soll mittlerweile sehr konkrete Züge angenommen haben und es soll dabei einige Überraschungen geben heißt es.

Problem ist dass der NDR an seiner Annahme, man habe eine Versorgungsauftrag und müsse jeden Kuhstall in Stereo versorgen, festhält. als der NDR damals nach MV kam gab es aber auch keine Füller, sondern nur die 4 GNS und sogar teilweise Mittelwelle. auch im Westen wurde Njoy Radio noch bis 1996 teilweise auf AM-Frequenzen verbreitet...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 10:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nicoco hat geschrieben:
aber du wolltest es ja mal wieder anders verstehen.



ich glaube es auch erst wenn ich es mit eignen Ohren auch höre! es wurde seit 1999 schon viel zu oft angekündigt dass der DAB Durchbruch jetzt endlich erreicht sei und man UKW ablösen würde. und es ist nie passiert. es gab nur Lippenbekenntnisse. gerade hier im Norden gab es keine konkreten Schritte. es wurde viel Versprochen aber nie etwas in die Tat umgesetzt.

je eher in Deutschland sämtliche UKW Frequenzen geräumt sind und schweigen umso besser. kann ich endlich mal Slowakiei oder Ungarn empfangen. :twisted: :twisted: :twisted:

aber so schlau wie wir Deutschen sind lassen sie bestimmt überall den Leerträger stehen wie bei der Langwelle in Frankreich, oder senden noch jahrelang Hinweisschleifen dass das Programm nicht mehr empfangen werden kann. :lol:


Deutschland ist einfach ein extrem Technologie-feindliches Land in dem alles immer so bleiben soll wie es vor 100 Jahren war, für immer und bis in alle Ewigkeit. techn. Fortschritt kennt man hier nur bei Autos. und selbst da hat uns der Chinamann mitlerweile überholt. in Honkong wird Digitalradio in HD gesendet und bei uns sind 128kbps mp3 bei den meisten ARD Wellen der Standard für Webstreams, wie vor 30 Jahren. lächerlich.

so wird sich DAB nie durchsetzen. die Verantwortlichen haben Angst vor INnovation!
wir brauchen aber Innovationsgeist um wieder wettbewerbsfähig zu werden , international.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de