ein Kenner der Branche und der "Schweigenden Zunft" hat seine Flügel ausgestreckt und mir unter der Decke folgendes gesteckt:
aus gut informierten Kreisen verlautbahrt, dass der Norddt.Rundfunk schon bereits ab Anfang 2025 anfangen "könnte", sukzessive seine UKW Infra zurückzufahren. dies "könnte" in der Realität sowohl komplett Abschaltungen aber als auch Leistungsreduktion an bes.Kosten intensiven xmittern bedeuten, z.B. sendet ja der DLF am Bungsberg wohl schon seit längerer Zeit nicht mehr mit der koordinierten und tatsächlich zulässigen Leistung. sowas könnte Vorbild für die ARD LRAs mit ihren teuren Großsendeanlagen sein. siehe Großer-Inselsberg

dafür gibt es diverse Möglichkeiten: dauerhafter Halbantennenbetrieb, Drosseln der TRP, Ansteuern nur noch drei von vier Antennenfeldern usw. auch wird man sowohl 2025 als auch 2026 wieder neue DAB Standorte im Norden in Betrieb setzen, das ist fix wie die Ratte in der Kirche, genaue Anzahl ist aber nicht durchgesickert?
in Kürze wird es dazu weitere Infos geben ---
und damit ist wohl wirklich in naher Zukunft gemeint. also in "sehr" naher. mehr sog i ned.

2025 wird ein spannendes Jahr im Norden, auch was KR betrifft...
(ohne Gewehr oder Pistole)