Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Netzausbau des NDR in SH
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=17&t=2085
Seite 36 von 40

Autor:  Nordlicht2 [ Di 5. Dez 2023, 11:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Da der Ueberlappungsbereich enger wird, kommt es im eigentlichen Versorgungsbereich zu immer weniger Stoerungen. Im Nordwesten MV bekommt der 12B auch noch was. Spannend wird sein, ob NDR1 MV spaeter in Luebeck stoerungsfrei funktionieren wird, bei Tropo.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 5. Dez 2023, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

wenn man meinen Vorschlag , die jeweilige(n) benachtbarte(n) Regionalversion(en) in die Muxe aufnimmt, endlich mal Beachtung schenken würde, könnten im Lübecker 9A wunderbar die Version Welle Nord Kiel und Radio MV Schwerin mit aufgeschaltet werden...

für 12B SN wird noch ein Füller im Raum Dassow/Selmstorf von Nöten sein. da empfehle ich 500 Watt gerichtet vom Dach des Maritim Hotels in Travemünde. von zwei 90° montierten vertikalen Dipolen

Autor:  maroon6 [ Mi 6. Dez 2023, 08:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Vorab die Meldung zum NDR-Ausbau 2024 (habe ich seit gestern, aber mit Sperrfrist für heute). Demnächst bestimmt auch online beim NDR.

https://www.satellifax.de/mlesen.php?id ... 1d24948d27

Geplant also: Lütjenburg (Frühjahr) und Bad Oldesloe (Herbst). Bei der Region Lütjenburg könnte es sich um den Bungsberg handeln, Koordinierung für den Kanal 9C (NDR SH KI) gibt es bereits.

Autor:  Nicoco [ Mi 6. Dez 2023, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

„Lütjenburg“ wird dann also die nach Westen gerichtete Antenne am Bungsberg. Auf der Karte des NDR ist nämlich kein neuer Punkt hinzugekommen.
„Bad Oldesloe“ müsste dieser Gittermast neben der A1 sein: https://maps.app.goo.gl/iFCsxWt6iybo9QN1A?g_st=ic

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 6. Dez 2023, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Da sieht man schon wie dicht das DAB Sendernetz einmal sein wird, bevor man UKW endgueltig abschaltet. So wird sichergestellt, dass zumindest der NDR ueberall ganz einfach zu empfangen ist, auch im Hinblick auf EWF.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 6. Dez 2023, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Zitat:
So wird sichergestellt, dass zumindest der NDR ueberall ganz einfach zu empfangen ist, auch im Hinblick auf EWF.


eben, du sollst ja auch unbedingt den NDR hören. dass mit zunehmendem Netzausbau die Privaten Muxe vielerots schlechter empfangbar sind wird nicht nur hingenommen sondern ist offensichtlich sogar erwünscht...

alle 10 km ein neuer Standort, irre. Wozu brauchts in Oldesloe nen Sender, Segeberg steht keine 15 km entfernt. muss man eben Segeberg auf 5 kW anheben.

Autor:  Nicoco [ Mi 6. Dez 2023, 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Deine abstrusen Theorien werden nicht richtiger, in dem man sie ständig wiederholt. :roll:

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 6. Dez 2023, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Das mit dem Hamburger 10D Richtung Luebeck auf der A1 dann wegen des 10C direkt an der A1 etwas frueher Schluss ist, mag sein, dahinter aber Boeswilligkeit zu sehen ist schon fast Boeswilligkeit des Foren Schreibers. :-)
Etliche Programme aus Hamburg sind sowieso auch im 9D Luebeck oder 5A Kiel zu finden. 5A sicher auch irgendwann noch aus Kaltenkirchen und Bad Segeberg.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 6. Dez 2023, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Hamburg Zwei und Energy HH senden seit dem Start des Regelbetriebs nicht mehr im 9D und 5A.
faktisch sind es also sogar weniger Hamburger Prorgamme im 9D und 5A geworden!

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 6. Dez 2023, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Netzausbau des NDR in SH

Energy ist im Bundesmux. HH Zwei stuende es frei im 9D aufzuschalten, so sie denn wollen. Noch ist was frei.
Meiner Erfahrung nach stoeren Nachbarkanaele die schwaecheren nur im 1 - 2 km Umkreis. 5C hier bei mir den 5D nicht, ausser das die Balkenanzeige wegen des 5C Nachbarn, im unteren Bereich etwas mehr Pegel anzeigt als tatsaechlich vorhanden.

Seite 36 von 40 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/